![『Studie zum Widerstand gegen KI [KI generiert]』のカバーアート](https://m.media-amazon.com/images/I/41o+WGIqhaL._SL500_.jpg)
Studie zum Widerstand gegen KI [KI generiert]
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Episode beleuchtet die Klartext KI-Crew, wo Ablehnung von Künstlicher Intelligenz auf dem Arbeitsmarkt oft tiefer sitzt als nur die Sorge um die Technologie selbst. Ist es die Performance der KI oder ein fundamentales moralisches Prinzip, das uns Grenzen setzen lässt?
Du hast richtig gelesen: Die KI-Crew, bestehend aus einem einfachen Stimmklon von Matus und Alwine (Intro + Outro) plus zwei "KI-Gästen" die ein Thema diskutieren (NotebookLM). Ein Experiment, das wir starten, aber gern auch wieder beerdigen, wenn der Mehrwert nicht klar ist. Aber zurück zum Inhalt der Folge:
Künstliche Intelligenz kann uns Arbeit abnehmen, Prozesse optimieren und Kosten senken – und trotzdem stößt sie auf breiten Widerstand. Aber woher kommt diese Ablehnung wirklich?
Wir tauchen ein in eine faszinierende Studie, die den Widerstand gegen KI auf dem US-Arbeitsmarkt wissenschaftlich in zwei Lager teilt:
-
Leistungsbasierter Widerstand: Hier sind die Mängel der KI (Ungenauigkeit, Zuverlässigkeit) das Problem. Dieser Widerstand wird mit besserer Technologie sinken.
-
Prinzipienbasierter Widerstand: Hier geht es um die tiefe Überzeugung, dass bestimmte Rollen menschlich bleiben müssen – ganz unabhängig davon, wie gut die KI wird.
Wir verraten, welche Berufe die Amerikaner überraschend bereitwillig an Maschinen abtreten würden, welche 12 % der Berufe als kategorisch tabu gelten und warum der Widerstand in diesen Fällen ein tief verwurzelter moralischer Schutzwall ist.
🔗 Weiterführende Links zur Folge
-
Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5560401
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast