『#63 Stress, Selbstführung & der Weg zur inneren Ruhe – Ein Gespräch mit Tina von Carlowitz』のカバーアート

#63 Stress, Selbstführung & der Weg zur inneren Ruhe – Ein Gespräch mit Tina von Carlowitz

#63 Stress, Selbstführung & der Weg zur inneren Ruhe – Ein Gespräch mit Tina von Carlowitz

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/



Summary:

In dieser Episode des Podcasts "Beyond the Expectations" spricht Bianca-Maria Klein mit Tina von Carlovitz, einer erfahrenen Führungskräfte-Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen Coaching und Therapie, die Anwendung von Hypnose-Therapie und die Herausforderungen, mit denen Führungskräfte konfrontiert sind. Tina erklärt, wie Neuro-Leadership dazu beitragen kann, Menschen besser zu verstehen und erfolgreicher zu führen. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in mentale Stärke, Selbstführung und die Bedeutung von Kommunikation in der Führung. In diesem Gespräch diskutieren Tina von Carlowitz und Bianca-Maria Klein die Bedeutung von Wahrnehmung, kognitiven Verzerrungen und deren Einfluss auf das Verhalten und die Kommunikation in Führungssituationen. Tina erklärt, wie kognitive Verhaltenscoaching-Techniken helfen können, negative Denkmuster zu durchbrechen und eine positive Einstellung zu fördern. Sie teilt auch ihren persönlichen Werdegang und die Wichtigkeit von psychologischer Sicherheit in der modernen Führung. Zudem wird die Relevanz von Selbstführung für Führungskräfte hervorgehoben, um effektive Teamführung zu gewährleisten.

Takeaways

  • Führung beginnt innen.
  • Coaching und Therapie sind nicht dasselbe.
  • Hypnose ist Fokussierung von Aufmerksamkeit.
  • Ich arbeite mit Bildern in der Hypnose.
  • Unser Gehirn funktioniert oft im Autopilot-Modus.
  • Kognitive Verzerrungen beeinflussen unsere Wahrnehmung.
  • Positive und negative Einstellungen können trainiert werden.
  • Kognitives Verhaltenscoaching hilft, neue Perspektiven zu entwickeln.
  • Wenn-Dann-Sätze sind effektive Werkzeuge im Coaching.
  • Selbstführung ist entscheidend für erfolgreiche Teamführung.
  • Psychologische Sicherheit ist wichtig für moderne Führung.
  • Führungskräfte müssen sich selbst gut führen, um andere zu führen.
  • Die innere Haltung beeinflusst die Kommunikation.
    Coaching kann helfen, Selbstwertprobleme zu überwinden
まだレビューはありません