
Zwischen Menschlichkeit & Mord: Über Verantwortung, Distanz und Empathie im Strafrecht
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Strafrecht ist einer der spannendsten Bereiche der Juristerei – nah am Menschen, voller Emotionen und geprägt von der Suche nach Gerechtigkeit. Für viele wirkt das Strafrecht abschreckend, für andere faszinierend. Für Jana Jürgen war es anfangs eine Herausforderung – und ist heute ihr berufliches Zuhause.
Jana hat vor drei Jahren ihre eigene Kanzlei gegründet und arbeitet seitdem als Strafverteidigerin. In unserem Gespräch erzählt sie, warum die Entscheidung zur Selbstständigkeit eine der besten ihres Lebens war, was sie an ihrem Beruf so fasziniert – und warum Empathie und Professionalität für sie untrennbar miteinander verbunden sind.
Wir sprechen über ihren ersten Mordfall, über Zweifel und Mut, über die Balance zwischen Nähe und Distanz zu Mandanten und darüber, wie man als Anwältin Selbstbewusstsein zeigt, ohne die Menschlichkeit zu verlieren.
Darüber hinaus geht es um weibliche und männliche Stärken im Strafrecht, die Bedeutung von Soft Skills, die im Jurastudium oft zu kurz kommen, und die Frage, wie sich der Strafprozess in Zeiten von KI verändert – und warum die menschliche Interaktion für Jana unersetzlich bleibt.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Warum Empathie im Strafrecht eine Stärke ist – und wo ihre Grenzen liegen.
🌟 Welche Herausforderungen die Selbstständigkeit als Strafverteidigerin mit sich bringt.
🌟 Wie man mit emotionalen Mandanten umgeht und Führung zeigt.
🌟 Warum die Stimme und Selbstbewusstsein entscheidend sind, um im Gericht wahrgenommen zu werden.
🌟 Welche Rolle Soft Skills im Strafrecht spielen – und warum sie über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
⏰Timecodes:
00:00 Einführung
05:50 Vorstellung Jana Jürgen
08:37 Herausforderungen der Selbstständigkeit
09:50 Vom Praktikum zur Selbstständigkeit
16:32 Die Rolle von Social Media im Rechtsberuf
20:23 Der Unterschied zwischen Strafrecht im Studium undStrafverteidigung
20:55 Menschlichkeit im Strafrecht
22:44 Die Komplexität von Tätern und ihren Hintergründen
24:48 Empathie im Strafrecht
29:14 Wie es für Jana ist, einen Mörder zu verteidigen
32:40 Die Bedeutung von Kommunikation und Selbstbewusstsein
34:05 Vorurteile und die Rolle der Frau im Strafrecht
40:00 Kommunikative Hilfsmittel, um sich zu behaupten
44:00 Dankbarkeit und Perspektivwechsel im Beruf
50:14 Die Veränderungen des Anwaltsberufes im Strafrecht
_________________________________________________________________________________________
📌 Informationen zu Jana Jürgen
👉Internetseite: https://www.strafverteidigungmuenchen.com/
👉Instagram: https://www.instagram.com/strafverteidigungmuenchen/?hl=de
👉LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-j%C3%BCrgen-ll-m-82b658183/?originalSubdomain=de
_________________________________________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutztenPotenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole