
#60 Die Tribute von Panem: Was ist Macht?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Hallo zusammen!
Was ist Macht? Das ist eine Frage, die so simpel wirkt, aber dann doch gar nicht so einfach zu beantworten ist. Wenn Einer stärker ist als der Anderer, ist er dann mächtiger als er? Aber wenn das so einfach wäre, wie lassen sich dann etwaige Könige erklären, die mit Sicherheit auch stärkere Untertanen hatten? Ich habe mir diese Frage im Konkreten gestellt, als ich zum letzten Mal die Tribute von Panem- Trilogie gesehen habe. Welche Rolle spielen die Hungerspiele in der Machtsicherung des Kapitols? Falls sie überhaupt dafür da sind. Militärisch ist es den Distrikten doch aber ohnehin sichtbar überlegen, oder? Es gibt mehrere Szenen aus dem Film, die ich als Kind deshalb nicht ganz verstanden habe. Deshalb möchte ich heute mit euch über die Tribute von Panem und Macht reden. Wir werden uns unter anderem anschauen, was Machiavelli dazu zu sagen hat, von dem ihr sicher schon einmal gehört habt.
Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier:https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurchQuellen:
,,Die Tribute von Panem“ (Teile 1-3) - Suzanne Collins
,,Der Fürst“ - Niccoló Machiavelli
„Political Emotions. Why Love matters for Justice“ - Martha Nussbaum
Musik
„Romanza d'Espagna“ - Anonymous
„Canción del Limpiabotas“ und „El Papamoscas“ - Cees Hartog
„Danza Española“ - Cees Hartog
„La Monteria“ - Cees Hartog
„Marceliano“ - Cees Hartog
„Vidalita“ - Cees Hartog
„La Catedral (Andante Religioso)“ - Agustín Barrios
„La Catedral (Preludio)“ - Agustín Barrios
„El Vito“ - Tradtionell Spanisch, arr. Nicolas Alfonso
„Malagueña“ - Traditionell Spanisch, arr. Daniel Fortea
„Maria Luisa“ - Julio Sagregas
„Tango No. 3“ - José Ferrer
„Samba Lelé“ - Traditionell Brasialinisch, arr. Cees Hartog
„Saudades Brasileiras“ - Cees Hartog
„Una pareja amorosa“ - Cees Hartog
„Midinha“ - Michael Langer
„Vals“ - José Viñas, arr. Michael Langer, Ferdinand Neges
„Manha de Carnaval, La Chanson d'Orphée“ (aus „Orfeu Negro“) - Luíz Bonfa, arr. Fred Harz