
#7 Das Große Spielplan-Puzzle: Mit dem DFB hinter die Kulissen der 3. Liga
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Willkommen zurück bei "Matchplan 19zwölf – Der Alltag eines Fußballmanagers"! In dieser ganz besonderen Episode tauchen wir in einen Bereich des Fußballs ein, der oft im Hintergrund agiert, aber entscheidend für den reibungslosen Ablauf jeder Saison ist: Die Erstellung des Spielplans!
Florian Riedel (Sportvorstand TSV Havelse) und Matthias Limbach (Sportökonom) sprechen über das "Leben" nach der Transferperiode und Florians aktuelle Aufgaben. Doch das Highlight der Folge ist unser exklusiver Gast:
🚨 Wir begrüßen Jochen Breideband, Pressesprecher der 3. Liga beim DFB! Er gewährt uns einmalige Einblicke in die immense Komplexität und die vielfältigen Herausforderungen bei der Planung der Spieltage. Erfahrt, welche unsichtbaren Kräfte und Kompromisse hinter jeder Anstoßzeit stecken!
Was Dich in dieser Episode erwartet:
Florians Notizblock: Leben nach der Transferperiode: Was macht ein Sportvorstand, wenn das Transferfenster geschlossen ist? Florian Riedel teilt seine Aufgaben und Prioritäten, und gibt eine erste sportliche Einschätzung des Teams.
Kernthema: Das große Spielplan-Puzzle – Mit Jochen Breideband vom DFB:
- Einführung & Prozess: Jochen Breideband erklärt den groben Ablauf der Spielplanerstellung im DFB.
- Interessenvielfalt: Wer hat ein Mitspracherecht? Von Vereinswünschen über TV-Sender bis zu den Fans.
- Polizei & Innenministerien – Der Faktor Sicherheit: Welche Rolle spielen Sicherheitsauflagen bei der Terminierung von Spielen? Wie werden Risikospiele definiert und welche Konsequenzen haben sie für Anstoßzeiten?
- Abstimmung mit anderen Profiligen: Wie vermeidet der DFB Kollisionen mit der 1. und 2. Bundesliga, insbesondere bei geteilten Stadien?
- Stadionverfügbarkeiten: Eine besondere Herausforderung für Vereine wie Havelse, die in Ausweichstadien spielen. Wie aufwendig ist die Abstimmung mit anderen Nutzern?
- Die Wünsche des Fernsehens: Wie stark beeinflussen die TV-Partner die Anstoßzeiten und wie wird dabei Gerechtigkeit hergestellt?
- Florians Perspektive: Was sind aus Vereinssicht die größten Herausforderungen oder Überraschungen bei der Spielplangestaltung?
3. Liga: Aktueller Stand & Tendenzen: Florian und Matthias diskutieren die aktuellen Entwicklungen in der Liga und die Auswirkungen der Ansetzungen auf die Teams.
TSV Havelse im Fokus: Vorschau Hansa Rostock & Waldhof Mannheim:
- Rückblick: Kurze Analyse der letzten Spiele (u.a. das Duisburg-Heimspiel).
- Vorschau Hansa Rostock (Auswärts): Analyse des Gegners, die Reise-Herausforderung und die besondere Atmosphäre.
- Vorschau Waldhof Mannheim (Heim): Die nächste "englische Woche"-Belastung und der Matchplan für das Heimspiel.
Tauche ein in die Welt der Spielplaner und erfahre, wie dieses gigantische Puzzle jedes Jahr aufs Neue gelöst wird!
Eure Meinung ist uns wichtig! Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
Vergesst nicht:
👍 Den Podcast zu liken!
✅ Kanal folgen, um keine Episode zu verpassen!
🔔 Glocke aktivieren für Benachrichtigungen!
💬 Eure Gedanken und Fragen teilen!
Mehr über den TSV Havelse:
Website: www.tsvhavelse.de
Social Media:
https://www.instagram.com/tsvhavelse1912
https://www.facebook.com/tsvhavelse
https://www.linkedin.com/company/tsv-havelse-1912-e-v/posts/?feedView=all
https://x.com/TSVHavelse1912
#Matchplan19zwölf #TSVHavelse #FußballTalk #Sportmanagement #Profifußball #DFB #3Liga #Spielplan #Terminierung #JochenBreideband #HansaRostock #WaldhofMannheim #Polizei #Sicherheit #Stadion #TVRechte...