
Was China und Deutschland voneinander lernen können – mit Xiaojun Yang (Assemblean)
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
China setzt auf Geschwindigkeit und Pragmatismus, Deutschland auf Gründlichkeit und Planung - das erfährt Gründerin Xiaojun Yang täglich als Brückenbauerin zwischen beiden Wirtschaftswelten. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie in Paderborn das Startup Assemblean aufgebaut - eine KI-Plattform, die Produktions- und Montageprozesse automatisiert. Ihr Ziel: die deutsche Industrie wettbewerbsfähig machen und die Fertigung zurück nach Europa bringen. Während in China Innovationen rasch und mutig getestet werden, nimmt man sich in Deutschland mehr Zeit für Details und Fehlervermeidung. Gemeinsam mit ihrem deutsch-chinesischen Team kombiniert Yang beide Ansätze.
Was sie in ihrer Kindheit und Jugend in China gelernt hat, wie sie heute auf das Land schaut und wo Deutschland und China ihrer Meinung nach in ein paar Jahren wirtschaftlich stehen, verrät sie im Podcast.
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.