『#1 - Physio 2.0 – Zeit für ein Update!』のカバーアート

#1 - Physio 2.0 – Zeit für ein Update!

#1 - Physio 2.0 – Zeit für ein Update!

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In dieser Podcast-Folge geht es um moderne Physiotherapie, wissenschaftliche Standards – und den Mut zur Veränderung.

Ein Blick hinter die Kulissen einer Profession im Umbruch.

Wie sollte moderne Physiotherapie aussehen und was sollte besser in der Vergangenheit bleiben?

Diese 11 Punkte solltest du als PhysiotherapeutIn unbedingt beachten, um deine PatientInnen evidenzbasiert zu behandeln.

📝 Themen dieser Folge:

  • Physiotherapie sollte PatientInnen-fokussiert sein.
  • PhysiotherapeutInnen sollten bei PatientInnen nach „Red Flags“ suchen.
  • Psychosoziale Faktoren sollten in der Therapie berücksichtigt werden.
  • Bildgebung soll gezielt Einsatz finden.
  • Die Befunderhebung sollte eine körperliche Untersuchung beinhalten. Das können neurologische Tests, Beweglichkeits- und/oder Krafttests sein.
  • Der Fortschritt der PatientInnen soll beobachtet und gemessen werden.
  • Alle PatientInnen sollten Aufklärung über ihren Zustand und die Behandlungsmöglichkeiten erhalten.
  • PatientInnen sollten eine Behandlung erhalten, die sich auf körperliche Aktivität und/oder sportliche Betätigung konzentriert.
  • Manuelle Therapie-Techniken sollten nur in Verbindung mit anderen Behandlungen angewendet werden.
  • Sofern keine ausdrücklichen Kontraindikationen vorliegen, sollte eine konservative Therapie einer Operation vorgezogen werden.
  • Unsere Gedanken zu diesen 11 Empfehlungen.


Viel Spaß beim Zuhören! 🎧


Quellen & weiterführende Links:

  • Lin I, Wiles L, Waller R, Goucke R, Nagree Y, Gibberd M, Straker L, Maher CG, O'Sullivan PPB. What does best practice care for musculoskeletal pain look like? Eleven consistent recommendations from high-quality clinical practice guidelines: systematic review. Br J Sports Med. 2020 Jan;54(2):79-86. doi: 10.1136/bjsports-2018-099878. Epub 2019 Mar 2. PMID: 30826805.
  • Video von Lorimer Moseley (Ted Talk - Why Things Hurt): https://youtu.be/gwd-wLdIHjs?si=GBl66OoGxQH3ilsB
  • Kerry R, Young KJ, Evans DW, Lee E, Georgopoulos V, Meakins A, McCarthy C, Cook C, Ridehalgh C, Vogel S, Banton A, Bergström C, Mazzieri AM, Mourad F, Hutting N. A modern way to teach and practice manual therapy. Chiropr Man Therap. 2024 May 21;32(1):17. doi: 10.1186/s12998-024-00537-0. PMID: 38773515; PMCID: PMC11110311.
  • Lewis J, Mintken PE, McDevitt AW. Treating musculoskeletal conditions with a bit of exercise and manual therapy: are you kidding me? It's time for us to evolve again. J Man Manip Ther. 2025 Jun;33(3):167-172. doi: 10.1080/10669817.2025.2494895. Epub 2025 Apr 25. PMID: 40277229; PMCID: PMC12090291.


Redaktion: Alexander Lutz & Elisabeth Tretenhahn

Produktion: Miguel Hernandez Regalado

Mehr von Science of Physio und Physeli’s:

Website: physeli.at

Instagram:

  • Science of Physio: https://www.instagram.com/scienceofphysio/
  • Physeli’s: https://www.instagram.com/_physelis_/
  • physio_alexander: https://www.instagram.com/physio_alexander/
  • eliscipline: https://www.instagram.com/eliscipline/?hl=de


⚠️Disclaimer:

Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der Information und Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose, keine individuelle physiotherapeutische Untersuchung und keine persönliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten sich Patient:innen immer an qualifizierte Ärzt:innen oder Therapeut:innen wenden.

#Physiotherapie #EvidenzbasiertePraxis #Physiowissen #PhysiotherapiePodcast #ScienceofPhysio

まだレビューはありません