
Janine Kunze - Geschenkte Wurzeln
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 95 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, typischerweise am ersten Freitag des Monats um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
Seit April 2024 sind wir gemeinsame Hosts dieses Podcasts.
Willkommen zu einer neuen Folge von Pflegefamilien Deutschland – dem Podcast, der Geschichten erzählt, die bewegen und Einblicke gibt in eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt. Heute sprechen wir mit einer besonderen Frau: Janine Kunze. Sie ist Schauspielerin, Moderatorin – und war selbst Pflegekind.
Mit ihr tauchen wir ein in das Thema Pflegefamilie, sprechen über Kindheit, Chancen, Herausforderungen – und warum es so wichtig ist, hinzuschauen, zuzuhören und das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Eine persönliche und ehrliche Folge, die zeigt, was es heißt, als Pflegekind aufzuwachsen – und welche Rolle Pflegefamilien dabei spielen können.
- Schön, dass du heute hier bist, Janine. Wenn du an deine Kindheit zurückdenkst – was ist das erste Bild oder Gefühl, das dir in den Kopf kommt?
- Du hast ja selbst als Pflegekind gelebt. Weißt du noch, wie alt du warst, als du realisiert hast, dass du in einer Pflegefamilie aufwächst?
- Wie war das für dich damals – dieses "zwischen zwei Welten"-Gefühl? Gab es Dinge, die dir besonders Halt gegeben haben?
- Erinnerst du dich an eine Situation, in der du dich das erste Mal wirklich gesehen oder verstanden gefühlt hast?
- Gab es aber auch Momente, in denen du dich ausgeschlossen oder anders gefühlt hast – vielleicht auch im Vergleich zu anderen Kindern?
- Wenn du heute auf deine Pflegefamilie schaust: Was hat dir diese Zeit mitgegeben, was vielleicht sonst gefehlt hätte?
- Würdest du sagen, dass dein Weg durch das Pflegekindsystem dich in dem geprägt hat, wer du heute bist – auch beruflich?
- Irgendwann hast du dich entschieden, offen über deine Geschichte zu sprechen. Was hat diesen Schritt für dich möglich oder nötig gemacht?
- Heute bist du eine bekannte Stimme – bekommst du Rückmeldungen von Menschen, denen deine Offenheit Mut macht?
- Was würdest du Pflegeeltern sagen, die manchmal zweifeln, ob sie einem Kind wirklich das geben können, was es braucht?
- Und wenn du direkt zu einem Pflegekind sprechen könntest – vielleicht zu deinem jüngeren Ich – was würdest du ihm sagen wollen?
- Wenn du zum Abschluss einen Wunsch frei hättest: Was müsste sich ändern, damit Pflegekinder in Deutschland wirklich gesehen, gehört und unterstützt werden?
Janine Kunze - Geschenkte Wurzeln ist als Buch bei Piper erschienen:
Geschenkte Wurzeln
Hier finden Sie uns im Internet:
www.elisabeth-verein.de
www.pflegefamilien-hessen.de
www.pflegefamilien-akademie.de
www.pflegefamilien-deutschland.de
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:
https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/
まだレビューはありません