
Kulinarische Reise durch das Land Salzburg
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Aus der Reihe „Die Küchentraditionen Österreichs“
De Salzburger Schrannenmarkt spiegelt die Vielfalt des Bundeslandes: Walser Gemüse, Pongauer Käse, Lungauer Eachtling, Pinzgauerr Rindfleisch und mehr. Die Küche ist geprägt von bäuerlichen Traditionen. Mit den einfachen Lebensmitteln der Bauern in den Alpen kochte man deftige Gerichte: Eintöpfe, Schmarren, Knödel, Krapfen, Nockerl. Im Alm-Sommer ernährten sich die Senner und Sennerinnen sich von Mehl, Speck, Milch, Käse und Butterschmalz. Sie kochten Kasnocken, Krapfen pikant und süß – mit Sauerkraut oder mit Zucker und Zimt, Speckkraut und Muas, eine Art Sterz. Auf Almhütten serviert man heute noch Traditionelle wie Haubenkrapfen oder Schwarzbeernocken. In der Mozartstadt entstanden Gerichte wie Bierfleisch und Bratwurstpofesen. Die kulinarische Reise führt von der Stadt Salzburg nach Hof im Flachgau, auf die Gsengalm im Tennengau und andere Regionen
Gestaltung: Ernst Weber
Eine Produktion des ORF, gesendet am 05.09.2025