エピソード

  • Folge 6 - Wie Vanlife, Krisenvorsorge und New Work zusammenpassen
    2025/09/10

    Leonie Müller hat ihre Wohnung gegen eine Bahncard 100 eingetauscht – und ist seitdem nie wieder in ein klassisches Leben zurückgekehrt. Heute lebt sie im selbst ausgebauten Van, veranstaltet das BarCAMP New Work und beschäftigt sich mit einem Thema, das viele verdrängen: Krisenvorsorge.

    Im Gespräch geht es darum,


    • warum Freiheit und Sicherheit keine Gegensätze sind,
    • was man durchs Vanlife über Eigenverantwortung lernt,
    • und warum Frauen in Krisenszenarien sichtbarer werden müssen.


    Ein Gespräch über Mut, Klarheit – und darüber, was jede*r von uns tun kann, um vorbereitet zu sein.


    👉 Mehr zu Leonies BarCAMP New Work: barcampnewwork.de


    🔗 https://www.instagram.com/leoniemueller.work

    🔗 https://www.linkedin.com/in/leonie-mueller-work/


    👉 Nicos Buch: Wer bist du, wenn der Krieg kommt? – Frieden in Deutschland bewahren: Wie wir ein gesellschaftliches Bewusstsein für Bedrohungen entwickeln und uns effektiv vor Konflikten schützen & Infos zu takeKONTROL:


    🔗 https://takekontrol.de/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Folge 5 - Zwischen Cyber, Krieg und Krisen: Wirtschaftsschutz im 21. Jahrhundert
    2025/08/27

    „Unternehmen verdrängen die Kriegsgefahr.“ – diese Schlagzeile aus der FAZ war der Ausgangspunkt für unser Gespräch mit Andreas Ebert, Konzernbeauftragter für Wirtschaftsschutz bei Volkswagen.


    Wir sprechen darüber, warum es für Unternehmen gefährlich sein kann, Bedrohungen auszublenden – und wie wichtig es ist, Resilienz als Teil der DNA in Geschäftsprozessen zu verankern.


    Themen der Episode:

    · Was Wirtschaftsschutz wirklich bedeutet – und warum es mehr ist als Zäune, Kameras und Firewalls

    · Gefahrengemeinschaft: Warum Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten müssen

    · Die unterschätzte Rolle von Mitarbeiter*innen und Unternehmenskultur in Krisenzeiten

    · Resilienz vs. Business Continuity: Wo liegt der Unterschied?

    · Top-5-Bedrohungen für Unternehmen heute – von Cyberangriffen bis zu Lieferkettenrisiken

    · Wie klare Kommunikation und Szenarien helfen, handlungsfähig zu bleiben


    👉 Andreas Ebert bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung aus DAX-Konzernen mit – und erzählt offen, warum Verdrängung zwar menschlich, aber gefährlich ist.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 4 - Zukunft braucht Haltung – Über Mut, Technik und Menschlichkeit
    2025/08/13

    Larissa Zeichhardt weiß, wie es ist, plötzlich Entscheidungen treffen zu müssen, die alles verändern – ob durch persönliche Schicksalsschläge, globale Krisen oder technologische Umbrüche. Gemeinsam mit ihrer Schwester führt sie ein Familienunternehmen in der Mobilitätsbranche, investiert in Tech-Startups und denkt darüber nach, wie wir als Gesellschaft resilienter werden können.

    In diesem Gespräch geht es um „Was-wäre-wenn“-Szenarien, die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern in Zeiten der Unsicherheit, den Wert klarer Strategien und den Mut, auch unbequeme Themen offen anzusprechen. Larissa erzählt, wie Technik und Innovation helfen können, Krisen vorzubeugen und warum Vorbereitung nicht nur Sache der Politik ist, sondern bei jeder und jedem Einzelnen beginnt.

    Ein ehrlicher Austausch über Mut, Haltung und Menschlichkeit – und darüber, wie wir die Zukunft gestalten, bevor sie uns überrascht.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Folge 3 - Zusammenhalt in der Flut: Wie Gemeinschaft Leben rettet.
    2025/07/30
    In dieser bewegenden Folge berichtet Birgit Eschbach von ihren persönlichen Erlebnissen während der Flutkatastrophe 2021 in NRW. Eingeschlossen, ohne Vorräte und abgeschnitten von der Außenwelt, erlebte sie die Macht der Natur und die Kraft der Gemeinschaft. Gemeinsam mit Nico Gramenz spricht sie über individuelle Vorbereitung, die Rolle der Nachbarschaft und warum Schnaps in der Krise manchmal wichtiger ist als Brot. Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie Krisen echte Solidarität freilegen – und warum es Mut braucht, darüber zu sprechen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Folge 2 - "Vorbereitung ist alles" mit dem Krisenmanager der Nation und Ehrenpräsidenten des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme
    2025/07/09
    In dieser Folge sprechen wir mit Albrecht Broemme – dem Mann, der Deutschlands Krisen koordiniert hat: von der Berliner Feuerwehr über das Technische Hilfswerk bis zum Aufbau der Corona-Notkrankenhäuser. Wir diskutieren, warum Resilienz kein Luxus ist, wie staatliche Strukturen und ziviles Engagement ineinandergreifen müssen und was jede und jeder Einzelne jetzt tun kann, um auf zukünftige Krisen vorbereitet zu sein.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 1 - "Resilienz ist kein Luxus – sie ist Überlebensnotwendig"
    2025/06/19

    In der Auftaktfolge von Staffel 2 des takeKONTROL Podcasts spricht Nico Gramenz mit Autor, New Work- und Resilienzcoach und Ex-Offizier Danny Herzog-Braune über die Frage: Was bedeutet Resilienz wirklich – in einer Welt multipler Krisen? Wir sprechen über die militärische Herkunft des Begriffs, seine zivilgesellschaftliche Relevanz und warum Selbstverantwortung, mentale Fitness und gemeinschaftliches Handeln die zentralen Hebel für die Zukunft sind.


    Ein Gespräch über:

    • Die Bedeutung von Resilienz in Führung und Gesellschaft
    • Was Ex-Offiziere über mentale Stärke wissen
    • Warum Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat
    • Wie man im Alltag vorbereitet sein kann – auf das Unvorhersehbare

    📘 Danny ist Herausgeber des Buches „New Work & Resilienz“, welches im September 2025 erscheint.


    📲 Ihr wollt mehr über Krisenresilienz erfahren dann abonniert den Podcast und holt Euch auch unsere App und werdet Teil der takeKONTROL-Community.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Folge 36 - "Ungedient – und trotzdem bereit: Wie Daniel Gay vom Kriegsdienstverweigerer zum Reservisten wurde"
    2025/05/29

    In dieser Folge spricht Nico mit Daniel Gay – Gründer der Plattform „Ungedient“, Reservist der Bundeswehr und ehemals Kriegsdienstverweigerer. Daniel erzählt, wie aus einer klaren Ablehnung eine bewusste Auseinandersetzung und letztlich ein Bekenntnis zur Verantwortung wurde. Gemeinsam diskutieren sie:

    • Was bedeutet heute „Dienen“ – auch ohne Waffe?
    • Wie finden wir neue Narrative für Sicherheit und Gesellschaft?
    • Warum das Gespräch über Verantwortung wichtiger ist denn je?

    Diese Folge zeigt: Verteidigungsfähigkeit ist kein rein militärischer Begriff – sie beginnt im Kopf, in der Debatte, im Dialog.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Folge 35 - „Resilienz beginnt im Sozialraum“ - Wie das DRK den Bevölkerungsschutz der Zukunft denkt
    2025/05/14

    In dieser Folge spreche ich mit Marc Groß, Landesgeschäftsführer des DRK Baden-Württemberg, über die Zukunft des Bevölkerungsschutzes – und was wir aus seiner militärischen und zivilgesellschaftlichen Karriere über Resilienz lernen können.


    Von Auslandseinsätzen in Afghanistan bis zur Corona-Krise: Marc bringt eine klare Botschaft mit, warum Ehrenamt, Sozialstaat und Verteidigungsfähigkeit zusammen gedacht werden müssen.


    Wir sprechen u.a. über:

    • seinen Werdegang vom Offizier zum Landesgeschäftsführer des DRK
    • wie Ehrenamt und Katastrophenschutz funktionieren (oder auch nicht)
    • was die Politik jetzt liefern muss
    • warum Resilienz nicht nur Panzer braucht, sondern auch Pflege
    • konkrete Vorschläge für mobile Betreuungseinheiten in Deutschland

    🔗 Weitere Infos unter: kriegsbewusst.de

    🕊️ Unterstütze den Podcast für eine resiliente Gesellschaft in unsicheren Zeiten.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分