エピソード

  • Folge 9 - Wer erklärt uns die Krise? Medien, Verantwortung und Vorbereitung
    2025/10/22

    Politik, Medien und Bürger*innen – alle tragen Verantwortung, wenn es um Krisenvorbereitung geht.

    In dieser Folge des takeKONTROL Podcasts spricht Nico Gramenz mit Jürgen Fischer über ehrliche Kommunikation, politische Verantwortung und die Frage:

    Wie bereiten wir uns als Gesellschaft auf Krisen vor, wenn viele noch hoffen, dass sie nie kommen?


    Jürgen Fischer ist Kommunikationsprofi mit langjähriger Erfahrung an der Schnittstelle von Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Medien. Der ehemalige Berufsoffizier war zuletzt Fachgebietsleiter im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und beriet den Regierungssprecher. Heute arbeitet er als selbstständiger Kommunikationsberater.


    Ein Gespräch über Verantwortung, Medien und den Mut, klar zu sprechen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Folge 8 - Was sich in der Bundeswehr wirklich verändert
    2025/10/08

    Die Bundeswehr steht an einem Wendepunkt. Zwischen alter Struktur und neuer Realität, zwischen kaltem Krieg und Zeitenwende.

    In dieser Episode spricht Nico Gramenz mit Peter Hallebach – Reservist, Unternehmer und ehemaliger Wehrdienstleistender – über die tiefgreifende Transformation der Truppe.


    Was hat sich wirklich verändert? Wo stehen wir beim Thema Landesverteidigung, wenn alte Routinen auf neue Bedrohungen treffen? Und warum können Reservisten, Zivilisten und Start-up-Denker entscheidend für die Zukunft der Bundeswehr sein?


    Ein offenes, ehrliches und stellenweise unbequemes Gespräch über Verantwortung, Wandel und die Frage:

    Wie modern kann eine Armee sein, die jahrzehntelang auf Stabilität gebaut war?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Folge 7 - Kein Telefon. Kein Handy. Kein Notruf. Was dann?
    2025/09/24

    Stell dir vor, das Netz bricht zusammen: Kein Telefon, kein Handy, kein Notruf. Was jetzt?


    In dieser Folge des takeKONTROL Podcasts spricht Nico Gramenz mit Frank Peter Kern – Notfallmanager, VHS-Dozent, Keynote Speaker und aktives Mitglied der Gesellschaft für Krisenvorsorge e. V. – über das unterschätzte Thema Notfallkommunikation.

    Du erfährst, welche einfachen Mittel jede*r nutzen kann – von Funkgeräten bis zu Katastrophenschutz-Leuchttürmen – und warum schon kleine Schritte entscheidend sind, um Sicherheit und Stärke aufzubauen.


    👉 Klar, praxisnah und ermutigend. Denn: Stärke beginnt mit Klarheit.


    🔗 Mehr Infos zu Frank Peter Kern:


    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-peter-kern-93a3608a/

    Gesellschaft für Krisenvorsorge: https://gfkv.org/


    👉 Nicos Buch: Wer bist du, wenn der Krieg kommt? – Frieden in Deutschland bewahren: Wie wir ein gesellschaftliches Bewusstsein für Bedrohungen entwickeln und uns effektiv vor Konflikten schützen

    🔗 Infos zu takeKONTROL


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 6 - Wie Vanlife, Krisenvorsorge und New Work zusammenpassen
    2025/09/10

    Leonie Müller hat ihre Wohnung gegen eine Bahncard 100 eingetauscht – und ist seitdem nie wieder in ein klassisches Leben zurückgekehrt. Heute lebt sie im selbst ausgebauten Van, veranstaltet das BarCAMP New Work und beschäftigt sich mit einem Thema, das viele verdrängen: Krisenvorsorge.

    Im Gespräch geht es darum,


    • warum Freiheit und Sicherheit keine Gegensätze sind,
    • was man durchs Vanlife über Eigenverantwortung lernt,
    • und warum Frauen in Krisenszenarien sichtbarer werden müssen.


    Ein Gespräch über Mut, Klarheit – und darüber, was jede*r von uns tun kann, um vorbereitet zu sein.


    👉 Mehr zu Leonies BarCAMP New Work: barcampnewwork.de


    🔗 https://www.instagram.com/leoniemueller.work

    🔗 https://www.linkedin.com/in/leonie-mueller-work/


    👉 Nicos Buch: Wer bist du, wenn der Krieg kommt? – Frieden in Deutschland bewahren: Wie wir ein gesellschaftliches Bewusstsein für Bedrohungen entwickeln und uns effektiv vor Konflikten schützen & Infos zu takeKONTROL:


    🔗 https://takekontrol.de/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Folge 5 - Zwischen Cyber, Krieg und Krisen: Wirtschaftsschutz im 21. Jahrhundert
    2025/08/27

    „Unternehmen verdrängen die Kriegsgefahr.“ – diese Schlagzeile aus der FAZ war der Ausgangspunkt für unser Gespräch mit Andreas Ebert, Konzernbeauftragter für Wirtschaftsschutz bei Volkswagen.


    Wir sprechen darüber, warum es für Unternehmen gefährlich sein kann, Bedrohungen auszublenden – und wie wichtig es ist, Resilienz als Teil der DNA in Geschäftsprozessen zu verankern.


    Themen der Episode:

    · Was Wirtschaftsschutz wirklich bedeutet – und warum es mehr ist als Zäune, Kameras und Firewalls

    · Gefahrengemeinschaft: Warum Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten müssen

    · Die unterschätzte Rolle von Mitarbeiter*innen und Unternehmenskultur in Krisenzeiten

    · Resilienz vs. Business Continuity: Wo liegt der Unterschied?

    · Top-5-Bedrohungen für Unternehmen heute – von Cyberangriffen bis zu Lieferkettenrisiken

    · Wie klare Kommunikation und Szenarien helfen, handlungsfähig zu bleiben


    👉 Andreas Ebert bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung aus DAX-Konzernen mit – und erzählt offen, warum Verdrängung zwar menschlich, aber gefährlich ist.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 4 - Zukunft braucht Haltung – Über Mut, Technik und Menschlichkeit
    2025/08/13

    Larissa Zeichhardt weiß, wie es ist, plötzlich Entscheidungen treffen zu müssen, die alles verändern – ob durch persönliche Schicksalsschläge, globale Krisen oder technologische Umbrüche. Gemeinsam mit ihrer Schwester führt sie ein Familienunternehmen in der Mobilitätsbranche, investiert in Tech-Startups und denkt darüber nach, wie wir als Gesellschaft resilienter werden können.

    In diesem Gespräch geht es um „Was-wäre-wenn“-Szenarien, die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern in Zeiten der Unsicherheit, den Wert klarer Strategien und den Mut, auch unbequeme Themen offen anzusprechen. Larissa erzählt, wie Technik und Innovation helfen können, Krisen vorzubeugen und warum Vorbereitung nicht nur Sache der Politik ist, sondern bei jeder und jedem Einzelnen beginnt.

    Ein ehrlicher Austausch über Mut, Haltung und Menschlichkeit – und darüber, wie wir die Zukunft gestalten, bevor sie uns überrascht.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Folge 3 - Zusammenhalt in der Flut: Wie Gemeinschaft Leben rettet.
    2025/07/30
    In dieser bewegenden Folge berichtet Birgit Eschbach von ihren persönlichen Erlebnissen während der Flutkatastrophe 2021 in NRW. Eingeschlossen, ohne Vorräte und abgeschnitten von der Außenwelt, erlebte sie die Macht der Natur und die Kraft der Gemeinschaft. Gemeinsam mit Nico Gramenz spricht sie über individuelle Vorbereitung, die Rolle der Nachbarschaft und warum Schnaps in der Krise manchmal wichtiger ist als Brot. Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie Krisen echte Solidarität freilegen – und warum es Mut braucht, darüber zu sprechen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Folge 2 - "Vorbereitung ist alles" mit dem Krisenmanager der Nation und Ehrenpräsidenten des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme
    2025/07/09
    In dieser Folge sprechen wir mit Albrecht Broemme – dem Mann, der Deutschlands Krisen koordiniert hat: von der Berliner Feuerwehr über das Technische Hilfswerk bis zum Aufbau der Corona-Notkrankenhäuser. Wir diskutieren, warum Resilienz kein Luxus ist, wie staatliche Strukturen und ziviles Engagement ineinandergreifen müssen und was jede und jeder Einzelne jetzt tun kann, um auf zukünftige Krisen vorbereitet zu sein.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    51 分