『scharf und sinnig』のカバーアート

scharf und sinnig

scharf und sinnig

著者: Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow
無料で聴く

このコンテンツについて

In “scharf und sinnig” beschäftigen sich Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow mit den spannendsten Fragen rund um die Themen Zukunft der Arbeit, New Work und organisationale Veränderung. Es ist für jeden etwas dabei, der Lust auf Erkenntnisgewinn oder einen Perspektivwechsel hat. Wissenschaftlich fundiert, heiß diskutiert. Was kann man bei der Fehlerkultur alles falsch machen? Ist New Work Kunst oder kann es weg? Und wo kommen eigentlich zukünftig die benötigten IT Experten her? Auf all das und noch viel mehr gibt es Antworten bei “scharf und sinnig”. Jörg Schleburg hat über 20 Jahre Erfahrung in strategischer Kommunikation, Markenaufbau und Kampagnenentwicklung. Er ist gefragter Speaker und Ratgeber für Employer Branding, Organisationsentwicklung und Kulturveränderung. Dr. Simon Mamerow ist Arbeitsanthropologe, Volkswirt, Hochschuldozent (Wirtschaftswissenschaften & Soziale Arbeit) und Zukunftsforscher. Er ist als Berater im Bereich Employer Branding, Organisationsentwicklung und Kulturveränderung tätig und verantwortlich für Qualitätsmanagement in einem Integrations- und Bildungsträger. Powered by: vonvorteil.de Fragen oder Feedback gerne an schleburg@vonvorteil.de マネジメント マネジメント・リーダーシップ マーケティング マーケティング・セールス 出世 就職活動 経済学
エピソード
  • Ahmad Mansour, warum ist Klartext sprechen gefährlicher als schweigen?
    2025/07/25
    „Wir brauchen mehr Vielfalt.“ – Dieser Satz steht heute in fast jedem Leitbild. Doch was passiert, wenn dahinter keine Haltung steht? Wenn niemand sagt, was ist – aus Angst, jemanden zu verletzen? Ahmad Mansour ist einer der profiliertesten Experten für Demokratieförderung in Deutschland. Als Psychologe berät er Politik, Polizei und Unternehmen, hält Vorträge, schreibt Bestseller – und sagt unbequeme Wahrheiten dort, wo andere längst schweigen. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über: – Warum Diversity-Trainings oft mehr schaden als helfen – Was passiert, wenn Führung zur Angstreaktion wird – Warum Integration nicht durch Schweigen gelingt – Wie Sprachlosigkeit Demokratien gefährdet – Und warum wir wieder lernen müssen, uns zu streiten – mit Haltung und Anstand Eine Episode für alle, die mehr wollen als schöne Worte. Jetzt reinhören – bei scharf und sinnig.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Prof. Dr. Patrick Glauner, warum scheitern so viele Unternehmen, wenn sie „KI machen“ wollen?
    2025/07/11
    „Wir machen jetzt KI.“ – Dieser Satz klingt mutig. Doch für Prof. Dr. Patrick Glauner ist er oft der Anfang vom Ende: Denn wer mit KI beginnt, ohne das Problem zu kennen, landet selten bei einer Lösung. Glauner ist einer der profiliertesten KI-Experten Deutschlands. Er war Leiter des konzernweiten KI-Kompetenzzentrums bei der Kronis AG, beriet Unternehmen auf vier Kontinenten, wurde mehrfach als Sachverständiger in den Deutschen Bundestag eingeladen und lehrt heute als Professor für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf. Ach ja – und er hat mit KI geholfen, Stromdiebstahl in Ländern wie Brasilien und Pakistan aufzudecken. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über: – Was passiert, wenn Unternehmen „jetzt KI machen“ wollen – Warum 80 % aller KI-Projekte scheitern – und wie man es besser macht – Wie ChatGPT im HR helfen kann (und wo es brandgefährlich wird) – Was KI (noch) nicht kann – und warum das völlig in Ordnung ist – Und was Dinosaurier-Fotos in Stellenanzeigen mit dem Fachkräftemangel zu tun haben Eine Episode für alle, die mitreden, mitdenken – und mitgestalten wollen. Jetzt reinhören – bei scharf und sinnig.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Romy Möller, warum ist Zuhören die radikalste Führungsqualität?
    2025/05/16
    „Zuhören, um zu verstehen – nicht, um zu antworten.“ Was so einfach klingt, fällt in der Führungsrealität oft schwer. Denn viele wollen schnell Lösungen – ohne das eigentliche Problem wirklich verstanden zu haben. In dieser Episode sprechen wir mit Romy Möller – ehemalige Lehrerin, heutige Coachin für Führungskräfte und Organisationen – über eine unbequeme Wahrheit: Führung beginnt innen. Und genau deshalb scheitert sie oft. Romy denkt Führung neu. Sie sagt: Orientierung entsteht nicht durch Ansagen, sondern durch Präsenz. Selbstführung ist die Voraussetzung für Veränderung. Zuhören ist die radikalste Führungsqualität unserer Zeit. Wir sprechen über: Den Lösungsreflex in Organisationen. Die unterschätzte Kraft von Stille und echter Reflexion. Warum es keine universelle gute Führung gibt. Und wie man Klarheit schafft, ohne Kontrolle auszuüben. Eine Episode für alle, die führen wollen – ohne sich selbst dabei zu verlieren. Jetzt reinhören, mitdenken, weiterdenken.
    続きを読む 一部表示
    46 分
まだレビューはありません