• 24 S&OP
    2025/10/24

    In dieser Episode von S&OP Talk sprechen Patrick und Stephan über die Rolle des Supply Plans im Rahmen des S&OP-Prozesses und wie dieser die Entscheidungsfindung in der Supply Chain beeinflusst.

    Sie zeigen, wie Finance und Controlling den Business-Nutzen durch fundierte Handlungsempfehlungen stärken, warum Effizienz in der Grobplanung entscheidend ist und wie Kollaboration zwischen den Abteilungen zum Erfolg führt. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die kommende Episode zur Demand-Planung.

    🎧 Themen: S&OP, Supply Chain, Business-Nutzen, Supply Plan, Entscheidungsfindung, Handlungsempfehlungen, Grobplanung, Demand-Planung, Kollaboration.

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • 23 S&OP Excecutive S&OP
    2025/10/16

    Patrick und Stephan sprechen über den S&OP-Prozess – von Planung und Zusammenarbeit bis zu strategischen Entscheidungen im Executive S&OP Meeting. Sie zeigen, wie strukturierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und relevante Daten zu mehr Effizienz, Wachstum und einer stärkeren Supply Chain-Strategie führen.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • 22 S&OP it`s simple but not easy
    2025/10/02

    In dieser Episode diskutieren Stephan und Patrick die Bedeutung und Herausforderungen des Sales and Operations Planning (S&OP). Sie beleuchten, wie wichtig es ist, Silo-Denken abzubauen und alle relevanten Abteilungen in den Prozess einzubeziehen, um die Unternehmensstrategie effektiv zu steuern. Patrick betont, dass S&OP ein Lernprozess ist, der Zeit benötigt, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion umfasst auch die Rolle der Finanzabteilung und die Notwendigkeit, den Fokus auf zukünftige Ziele zu richten, anstatt sich nur auf vergangene Leistungen zu konzentrieren.

    Der Zweck von S&OP ist die Optimierung der Gesamtleistung.

    Silo-Denken muss abgebaut werden, um Effizienz zu steigern.

    Die relevanten Daten müssen für jede Abteilung klar und relevant sein.

    S&OP ist ein Lernprozess, der Zeit benötigt.

    Die Agenda von Meetings sollte zukunftsorientiert sein.

    Die Finanzabteilung spielt eine entscheidende Rolle im S&OP-Prozess.

    Alle Abteilungen müssen an einem Tisch sitzen.

    Der Fokus sollte auf zukünftigen Zielen liegen.

    S&OP ist nicht nur ein Supply Chain Hobby.

    Die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen ist entscheidend für den Erfolg.

    00:00 Einführung in Sales and Operations Planning

    02:48 Ziele und Herausforderungen im S&OP-Prozess

    05:58 Die Rolle der Abteilungen im S&OP

    08:15 Zusammenfassung und Ausblick auf die nächste Episode

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • 21 S&OP it`s simple but not easy.
    2025/09/26

    🎙️ Podcast-Folge: S&OP einfach erklärt – vom Einstieg bis zum Ausblick

    Du hast schon mal von Sales & Operations Planning (S&OP) gehört, aber der Prozess wirkt auf den ersten Blick zu komplex? In dieser Folge zeigen wir dir, warum genau das Gegenteil der Fall ist – und wie S&OP Unternehmen helfen kann, Transparenz zu schaffen und bessere Entscheidungen zu treffen.

    ⏱️ Kapitelübersicht
    00:00 – Einführung in S&OP
    02:57 – Die Einfachheit von S&OP
    05:30 – Herausforderungen und Stakeholder im S&OP-Prozess
    08:38 – Der Prozessablauf und kontinuierliche Verbesserung
    11:18 – Ausblick und nächste Schritte

    👉 Perfekt für alle, die verstehen wollen, wie man Absatz und Produktion in Einklang bringt und welche Schritte für einen erfolgreichen S&OP-Prozess entscheidend sind.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • 20 Vom Bauchgefühl zur belastbaren Planung
    2025/08/22
    Worum es geht

    Bauchgefühl bleibt wertvoll – aber erst mit Daten, Prozessen und Routinen wird daraus eine belastbare Planung. AH zeigt, wie Mittelständler von „wir kriegen das schon hin" zu rollierenden Forecasts, Szenarien und klaren KPIs kommen – ohne Konzernbudget, aber mit Konzern-Professionalität. Ergebnis: Weniger Ad-hoc, mehr Vorausschau, bessere Entscheidungen.

    Deine Takeaways
    • Bauch + Daten = Top-Team: Intuition als Startpunkt, Echtzeit-Zahlen als Sicherheitsgurt.

    • Früh anfangen schlägt Feuerwehr: Wer vor dem Engpass strukturiert plant, vermeidet teure Hektik.

    • Datenqualität zuerst: Eine gemeinsame Sprache über Abteilungen (Umsatz, Stück, Palette) ist Pflicht.

    • Rollierende Planung & Szenarien: Forecast anreichern, Varianten vergleichen, Entscheiden in Tagen statt Wochen/Monaten

    • Roadmap & Routinen statt Aktionismus: Zentrales PM, klare Verantwortungen, regelm�ßige Planungszyklen.

    • KMU-Boost: Kurze Wege = schnellere Umsetzung, wenn der Handlungsdruck erkannt ist.

    Zitate zum Mitnehmen
    • Bauchgefühl bleibt wichtig – aber ohne Daten ist es wie segeln ohne Kompass." (AH)

    • Vorsorge statt Feuerwehr – Notfälle sind fast immer teurer." (AH)

    • Gute Planung beginnt mit sauberen Daten und einer gemeinsamen Sicht." (AH)

    Fazit

    Behalten, was stark macht (Intuition) – absichern, was fehlt (Daten & Routinen). Wer rechtzeitig Strukturen aufbaut, plant ruhiger, entscheidet schneller und nutzt Chancen, während andere noch improvisieren.

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • riverside 18 bedeutung stabiler prozesse vor dem projektsta bo-interviews
    5 分
  • bo interviews Teil 15 - Stammdatenmanagement Kann KI die Lösung sein
    2025/06/12

    Stammdatenmanagement – Kann KI die Lösung sein?
    Falsche Materialnummern, fehlerhafte Bestände, Stillstand in der Produktion – schlechte Stammdaten kosten richtig Geld. In nur 5 Minuten klären Andreas Horlacher und Stephan Gotthardt, ob Künstliche Intelligenz helfen kann oder ob zuerst die Hausaufgaben gemacht werden müssen.

    Kurz, klar, praxisnah. Jetzt reinhören!

    続きを読む 一部表示
    4 分
  • bo interviews Teil 14 – Warum business outcome?
    2025/06/05

    Warum business outcome? – Das Interview mit Andreas Horlacher
    Wie gelingt moderne Supply Chain Planung im Mittelstand?

    Andreas Horlacher erklärt im Gespräch mit Stephan Gotthardt, warum business outcome mehr als Software ist – nämlich eine Haltung.
    Mit der bo-MAPS Suite unterstützen wir mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Planung – modular, skalierbar und praxisnah.

    Mit dem bo-check schaffen wir Klarheit vor dem Projektstart: Wo steht das Unternehmen? Wo hakt es? Und was braucht es wirklich?

    Am Ende zählt nur eins: Ein klarer business outcome für den Kunden

    続きを読む 一部表示
    6 分