20 Vom Bauchgefühl zur belastbaren Planung
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Bauchgefühl bleibt wertvoll – aber erst mit Daten, Prozessen und Routinen wird daraus eine belastbare Planung. AH zeigt, wie Mittelständler von „wir kriegen das schon hin" zu rollierenden Forecasts, Szenarien und klaren KPIs kommen – ohne Konzernbudget, aber mit Konzern-Professionalität. Ergebnis: Weniger Ad-hoc, mehr Vorausschau, bessere Entscheidungen.
Deine Takeaways-
Bauch + Daten = Top-Team: Intuition als Startpunkt, Echtzeit-Zahlen als Sicherheitsgurt.
-
Früh anfangen schlägt Feuerwehr: Wer vor dem Engpass strukturiert plant, vermeidet teure Hektik.
-
Datenqualität zuerst: Eine gemeinsame Sprache über Abteilungen (Umsatz, Stück, Palette) ist Pflicht.
-
Rollierende Planung & Szenarien: Forecast anreichern, Varianten vergleichen, Entscheiden in Tagen statt Wochen/Monaten
-
Roadmap & Routinen statt Aktionismus: Zentrales PM, klare Verantwortungen, regelm�ßige Planungszyklen.
-
KMU-Boost: Kurze Wege = schnellere Umsetzung, wenn der Handlungsdruck erkannt ist.
-
„Bauchgefühl bleibt wichtig – aber ohne Daten ist es wie segeln ohne Kompass." (AH)
-
„Vorsorge statt Feuerwehr – Notfälle sind fast immer teurer." (AH)
-
„Gute Planung beginnt mit sauberen Daten und einer gemeinsamen Sicht." (AH)
Fazit
Behalten, was stark macht (Intuition) – absichern, was fehlt (Daten & Routinen). Wer rechtzeitig Strukturen aufbaut, plant ruhiger, entscheidet schneller und nutzt Chancen, während andere noch improvisieren.