『Wegbegleiter』のカバーアート

Wegbegleiter

Wegbegleiter

著者: Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
無料で聴く

このコンテンツについて

Im Leben einer Familie verändert die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung des eigenen Kindes alles. Unzählige Fragen, Unsicherheiten und Ängste kommen auf. Vieles muss neu geplant, organisiert und bewältigt werde, damit ein Leben mit einem schwer kranken Kind funktionieren kann. Nicht selten stehen die Familien an den Grenzen ihrer Belastbarkeit. Im Podcast »Wegbegleiter« erzählen betroffene Familien ihre Geschichte. Sie berichten von ihrem Alltag, den Höhen und Tiefen und ihrem ganz individuellen Weg im Umgang mit der schweren Erkrankung. Ebenso geben Fachkräfte wichtige Impulse aus dem Arbeitsalltag im palliativen Versorgungssystem. Die Landesstelle BW Wegbegleiter ist eine Bertaungsstelle am Hospiz in Stuttgart, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Hompage: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de E-Mail: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Tel: 071123741877 In diesem Podcast teilen wir Informationen, Einschätzungen und Meinungen nach bestem Wissen. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte.Sabrina Dierolf 社会科学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • 87 | Tag der pflegenden Eltern
    2025/10/23

    Pflegende Eltern leisten eine außergewöhnliche, oft unsichtbare Arbeit. Sie übernehmen medizinische Betreuung, psychosoziale Unterstützung, Alltagsorganisation und emotionale Stabilisierung – häufig über Jahre hinweg und rund um die Uhr. Diese Verantwortung kann körperlich, emotional und finanziell stark belasten und führt nicht selten zu sozialer Isolation, Erschöpfung und eingeschränkter Erwerbstätigkeit.

    In dieser Episode sprechen wir mit Angelika Ayad, Mutter eines palliativ erkrankten Kindes. Sie gibt einen tiefen Einblick in ihren Alltag und berichtet von den Herausforderungen und Belastungen, die die Pflege eines schwer erkrankten Kindes mit sich bringt. Angelika beschreibt, wie sie medizinische Aufgaben, Therapiekoordination und Pflege leistet, gleichzeitig aber ihre eigenen Bedürfnisse, Partnerschaft und Familie im Blick behalten muss – oft unter finanzieller und emotionaler Anspannung.

    Die Folge beleuchtet auch die gesellschaftliche und politische Dimension der Pflegearbeit: Pflegende Eltern bleiben häufig unsichtbar, ihre Leistungen werden nicht angemessen anerkannt und die finanziellen Unterstützungsangebote reichen oft nicht aus. Anlässlich des ersten Tags der pflegenden Eltern am 24. Oktober 2025 möchten wir genau diese Themen sichtbar machen und die Stimmen der Betroffenen hörbar machen.


    Mehr Infos zur Kampagne: wir‑pflegen.net – Tag der pflegenden Eltern

    Über Angelika Ayad: https://angelika-ayad.de/

    Haben Sie Ideen oder möchten ihre eigene Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie und gerne unter info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Keine Episode von Wegbegleiter verpassen?

    Hier gehts zum Newsletter -

    https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/newsletter

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung, verändert das Leben einer Familie nachhaltig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und Fachkräft. Wir hören zu, vernetzen, informieren über individuelle Unterstützungsangebote und Möglichkeiten in ganz Baden-Württemberg.

    Unser Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen zugänglich.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Wir freuen uns auf Sie!

    In diesem Podcast teilen wir Informationen, Einschätzungen und Meinungen nach bestem Wissen. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • 86 | Schwesterherz- Selbsthilfe für Geschwister
    2025/10/01

    Selbsthilfe für Geschwister

    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft im Hintergrund bleibt: die Perspektive von Geschwisterkindern.

    Melanie van Dijk vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. berichtet aus ihrer Arbeit und stellt uns Pia vor. Pia ist 16 Jahre alt und erzählt von ihrem Leben mit einer schwer erkrankten Schwester – und davon, wie sie die Zeit nach deren Tod erlebt hat.

    Offen beschreibt sie, wie es ist, zwischen besonderen Regeln, Freude und intensiven Momenten aufzuwachsen. Besonders wichtig waren für sie die Begegnungen in Selbsthilfegruppen, wo sie erfahren durfte: Ich bin nicht allein.

    Hier findet ihr die passenden Links dazu:

    Ansprechpartnerin für Geschwister: Deutscher Kinderhospizverein e.V.

    Twister - GEFÜHLE Theater (F 4.1): Deutscher Kinderhospizverein e.V.

    Pia über die DKHV e.V.-Selbsthilfeklausur für Geschwister 2024

    Pias Geschichte zeigt eindrücklich, warum Angebote der Kinder- und Jugendhospizarbeit so wertvoll und unverzichtbar sind.

    Geschwisterarbeit ist auch ein Teil der allgemeinen ambulanten Kinder- und Jugenhospizarbeit. Diese sind regional aufgestellt und begleiten Familien vor Ort.

    Hierzu der Link zu einem weiteren Podcast zu diesem Thema:

    https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/podcast/61-was-genau-macht-eigentlich-ein-ambulanter-kinder-und-jugendhospizdienst

    Pias Geschichte zeigt eindrücklich, warum Angebote der Kinder- und Jugendhospizarbeit so wertvoll und unverzichtbar sind.

    Haben Sie Ideen oder möchten ihre eigene Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie und gerne unter info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Keine Episode von Wegbegleiter verpassen?

    Hier gehts zum Newsletter -

    https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/newsletter

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung, verändert das Leben einer Familie nachhaltig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und Fachkräft. Wir hören zu, vernetzen, informieren über individuelle Unterstützungsangebote und Möglichkeiten in ganz Baden-Württemberg.

    Unser Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen zugänglich.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Wir freuen uns auf Sie!

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • 85 | Trauern im digitalen Jetzt – Erinnerungen 2.0
    2025/08/28

    Der digitale Wandel macht auch vor der sensiblen Welt der Trauerarbeit nicht halt. In unserer neuen Podcastfolge „Trauern im digitalen Jetzt“ widmen wir uns einem Thema, das immer mehr Menschen direkt betrifft – und gleichzeitig viele Fragen aufwirft:

    ➡ Wie verändern digitale Möglichkeiten unsere Art zu trauern?
    ➡ Was bedeutet es, wenn Avatare oder Chatbots mit den Stimmen Verstorbener sprechen?
    ➡ Wo liegen Chancen – und wo echte Risiken?

    Zu Gast ist Kirsten Allgayer, erfahrene Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Sternentraum“ im Rems-Murr-Kreis sowie Mitglied im Beirat der Landesstelle BW „Wegbegleiter“. In einem offenen und nachdenklichen Gespräch berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Praxis und diskutiert mit uns aktuelle Entwicklungen in der sogenannten „Grief Tech“-Szene – also digitale Angebote rund um das Thema Trauer.

    Inhalt der Folge:

    • Wo Familien bereits heute digitale Räume zum Trauern nutzen

    • Was Trauer-Apps, Onlinegruppen und digitale Gedenkseiten leisten können

    • Wie KI-gestützte Avatare und Chatbots Erinnerungen lebendig halten

    • Warum gerade junge Menschen digitale Angebote oft als Zugang erleben

    • Welche ethischen, psychologischen und gesellschaftlichen Fragen offen bleiben

    Kirsten teilt außerdem die Gedanken aus dem Arbeitskreis Kinder- und Jugendtrauer des Hospiz- und PalliativVerbands Baden-Württemberg – und wir werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Was bedeutet all das für die professionelle Trauerbegleitung?

    Haben Sie Ideen oder möchten ihre eigene Geschichte erzählen? Dann schreiben Sie und gerne unter info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Keine Episode von Wegbegleiter verpassen?

    Hier gehts zum Newsletter -

    https://landesstelle-bw-wegbegleiter.de/newsletter

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer unheilbaren Erkrankung, verändert das Leben einer Familie nachhaltig. Wir sind eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und Fachkräft. Wir hören zu, vernetzen, informieren über individuelle Unterstützungsangebote und Möglichkeiten in ganz Baden-Württemberg.

    Unser Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen zugänglich.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Wir freuen uns auf Sie!

    続きを読む 一部表示
    47 分
まだレビューはありません