エピソード

  • Stadtwandel: Park und Platz (Folge 3)
    2025/08/06

    Die Stadt wird in den nächsten Jahren großflächig umgebaut und entsiegelt. Das ist ein Spannungsfeld, obwohl es wenige Menschen gibt, die generell gegen Begrünung sind. Öfter wird den Verantwortlichen vorgeworfen, zu wenig zu tun. Es bilden sich Initiativen, die die Stadt von morgen mitgestalten wollen. Doch welche Möglichkeiten der Mitwirkung haben die Bewohner:innen?

    Schick uns deine Fragen: kontakt.orf.at

    Die wichtigsten Links zur Folge:
    City Green-Studie der BOKU: forschung.boku.ac.at
    Tegelwippen: www.nk-tegelwippen.nl
    ORF.at zu Tegelwippen: orf.at
    Seestadtgrün: seestadtgruen.at
    Gürtelliebe: guertelliebe.at

    Die Folge zum Nachlesen: wien.orf.at

    Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Radio Wien in der Nacht“, Radio Wien, 6.8.2025

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Stadtwandel: Warum eigentlich Bäume? (Folge 2)
    2025/07/23

    Bäume kühlen die Stadt. Das ist bekannt, aber warum eigentlich? In Folge 2 von „Stadtwandel“ suchen wir den Grund für die Kühlwirkung, wir schauen uns an, was Bäume für die Gesundheit machen und welche Herausforderungen es für die Begrünung der Stadt gibt.

    Die wichtigsten Links zur Folge:
    Schicke deine Fragen: kontakt.orf.at
    Studie des Bundesforschungszentrums für Wald: www.bfw.gv.at
    Hitzebelastungskarte: vis.csh.ac.at
    Studie zu Entspannung durch VR: www.nature.com
    Baupläne am Naschmarkt: www.wien.gv.at

    Die Folge zum Nachlesen: wien.orf.at

    Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Radio Wien in der Nacht“, Radio Wien, 23.7.2025.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Stadtwandel: Urwälder & Betonwüsten (Folge 1)
    2025/07/09

    Kaltluftströme aus dem Westen Wiens kühlen die Stadt im Sommer. In der ersten Folge von Stadtwandel besuchen wir den Entstehungsort im Wienerwald und finden eine spezielle Gegend, die viel über die Veränderungen in der Klimakrise aussagt. Und wir suchen einen Hitze-Ort in der Stadt auf: den Yppenplatz. Welche Lösungen gibt es für solche Plätze und wie können Kaltluftströme gefördert werden

    Die wichtigsten Links zur Folge:
    Schicke deine Fragen: kontakt.orf.at
    Stadtklimaanalyse: www.wien.gv.at
    Johannser Kogel: www.wien.gv.at

    Die Folge zum Nachlesen: wien.orf.at

    Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Radio Wien in der Nacht“, Radio Wien, 9.7.2025.

    続きを読む 一部表示
    16 分