『Stadtwandel - Was blüht Wien?』のカバーアート

Stadtwandel - Was blüht Wien?

Stadtwandel - Was blüht Wien?

著者: ORF Radio Wien
無料で聴く

このコンテンツについて

Die Klimakrise beeinflusst das Leben in Wien deutlich. Die Hitze wird von Jahr zu Jahr mehr. Wie bleibt Wien lebenswert? In "Stadtwandel" werden Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Die erste Staffel beschäftigt sich mit dem Grünraum: jeden zweiten Mittwoch um 23 Uhr auf Radio Wien.© 2025 ORF / Radio Wien 政治・政府
エピソード
  • Stadtwandel: Lose Enden (Folge 6)
    2025/09/17

    Tausende Bäume sollen in Wien gepflanzt werden. Derzeit zahlt die öffentliche Hand die meisten davon. Aber muss das so sein? In der sechsten und vorerst letzten Folge von „Stadtwandel“ machen wir uns auf die Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten. Und wir setzen uns auf den Balkon, um über Gebäudebegrünung und die Fragen der Hörer:innen zu sprechen.

    Die wichtigsten Links zur Folge:
    * Social Impact Bonds www.sozialministerium.gv.at
    * River Project www.dcwater.com
    * Green4Cities www.green4cities.com
    * BOKU boku.ac.at

    Die Folge zum Nachlesen: wien.orf.at

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Stadtwandel: Zurück zu Grün (Folge 5)
    2025/09/03

    Im Frühling wurde ein wichtiges Planungsdokument für die Zukunft der Wiener Stadtgestaltung präsentiert: der Wien-Plan. Darin finden sich Pläne für die die Mobilität, die Errichtung von Wohnraum - und natürlich für den Grünraum. Ein Prestigeprojekt sind die sogenannten Gartenstraßen. Wie sind diese Maßnahmen einzuordnen und geht das überhaupt schnell genug?

    Schicke deine Fragen: kontakt.orf.at

    Die wichtigsten Links zur Folge:
    * Wien-Plan 2035 www.wien.gv.at
    * BOKU-Plan zu Straßenparks boku.ac.at
    * Umgestaltung Burchardplatz www.abendblatt.de
    * Pläne in Paris www.derstandard.at

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Stadtwandel: Das Grün von damals (Folge 4)
    2025/08/20

    Wien ist im internationalen Vergleich eine Metropole mit viel Grün in Form von großen, historischen Parks in der Stadt und dem Wienerwald am Rand. Begrünte Innenhöfe und Bäume entlang von Straßen und Gassen sind hingegen eine relativ neue Entwicklung. Wir schauen uns die Geschichte des Grünraums in der Stadt genauer an.

    Schicke deine Fragen: kontakt.orf.at

    Die wichtigsten Links zur Folge:

    Geschichte des Beserlparks: magazin.wienmuseum.at
    Entwicklung öffentlicher Grünflächen in Wien: www.wien.gv.at
    200 Jahre Wiener Volksgarten: stadtundgruen.de
    Bundesgärten: www.bundesgaerten.at

    Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Radio Wien in der Nacht“, Radio Wien, 20.8.2025.

    続きを読む 一部表示
    16 分
まだレビューはありません