『Shared LeaderShift: Ein Rahmenmodell für wirksame Führung im Wandel』のカバーアート

Shared LeaderShift: Ein Rahmenmodell für wirksame Führung im Wandel

Shared LeaderShift: Ein Rahmenmodell für wirksame Führung im Wandel

著者: Barbara Wietasch & Eva Maria Danzer
無料で聴く

このコンテンツについて

Shared Leadershift – der Podcast für zeitgemäße Führung Mal ehrlich: Wer will heute noch Führungskraft werden? Endlose Meetings, steigende Erwartungen, wenig Dank – kein Wunder, dass die Rolle an Glanz verliert. Wir – Barbara Wietasch und Eva Maria Danzer – finden: Es geht auch anders! Mit Shared Leadershift haben wir ein Rahmenmodell entwickelt, das Schluss macht mit dem Mythos der Einzel-Held:innen. Statt einsamer Spitzenkräfte setzen wir auf geteilte Verantwortung und frische Ideen. In unserem Podcast nehmen wir euch mit hinter die Kulissen moderner Führung: mit echten Geschichten aus Coaching und Beratung, praktischen Impulsen – und einer guten Portion Humor. Weil Führung wichtig ist, aber Leichtigkeit im Wandel hilft!Barbara Wietasch (Wietasch & Partner) und Eva Maria Danzer (The Company Journey Guides) 社会科学 経済学
エピソード
  • #1 Shared LeaderShift: Warum heute niemand mehr führen will!?
    2025/09/11
    Warum niemand mehr führen will – und wie Shared LeaderShift Antworten gibt In unseren Beratungen und Coachings hören wir es immer öfter: „Wenn ich die Wahl hätte, würde ich keine Führungsrolle mehr übernehmen.“ Warum? Weil klassische Führung an ihre Grenzen stößt: Zu viel Last auf einzelnen Schultern: Entscheidungen stauen sich, Überforderung wächst. Zu wenig Anerkennung: Mehr Verantwortung bedeutet nicht automatisch mehr Wertschätzung – oft im Gegenteil. Zu viele Widersprüche: Managen und entwickeln, Bewahren und Innovieren – alles gleichzeitig. Neue Erwartungen: Sinn, Feedback und Beteiligung sind Pflicht, nicht Kür. Das Ergebnis: Viele sagen Nein zur Führung – oder kehren zurück in die Fachrolle. Unsere Antwort heißt Shared Leadershift: 👉 Führung als Teamsport 👉 Verantwortung gemeinsam tragen 👉 Ein Thema – ein Lead; das Ergebnis – unser aller Verantwortung So wird Führung wieder anschlussfähig – und attraktiv für Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Shared LeaderShift: Warum sich Führung wandeln muss!
    2025/08/26
    Warum haben wir als Beraterinnen das Modell Shared LeaderShift aus der Taufe gehoben und warum ist es heute wichtiger denn je: Weil die Zeit der Einzel-Held:innen vorbei ist. [kurze Pause] Komplexität, Tempo und verteiltes Wissen machen die einzelne Führungskraft zum Engpass, Blitzableiter und Single-Point-of-Failure. Entscheidungen stauen sich, Qualität schwankt, die Lernkurve ist steil – und die Last macht müde. Manchmal sehr müde. Kein Wunder, dass auf die Rolle gern gebasht wird. [beat] Unsere Antwort: Führung ist Teamsport – mit geteilter Verantwortung, die gemeinsam getragen wird. Ein Thema – ein Lead; das Ergebnis – unser aller Verantwortung. [kurze Pause] Statt „weil ich’s sage“ setzen wir auf Transparenz zwischen Entscheidenden, aufgelöste Silos und echte Kollaboration. So verteilen wir Urteilsbildung, erhöhen Tempo und Qualität – und machen Führung wieder wirksam, fair und attraktiv. [Augenzwinkern] Und hier liegt der Shift – anders als bei klassischen Doppelspitzen oder dualen Führungsstrukturen: Dort hat am Ende oft doch jemand ein Sternchen mehr – die heimliche Letztinstanz. Bei Shared LeaderShift nicht: Augenhöhe. Klare Rollen auf gleicher Höhe, transparente Entscheidungswege und ein gemeinsames Commitment zum Ergebnis. Kurz: weniger Heldentum, mehr Miteinander. So fühlt sich das neue Mindset von Shared LeaderShift an. Werde Teil unserer Community – gemeinsam geht’s schneller & besser!
    続きを読む 一部表示
    1 分
まだレビューはありません