『Schule im digitalen Wandel』のカバーアート

Schule im digitalen Wandel

Schule im digitalen Wandel

著者: Barbara Hochuli Reto Trunz
無料で聴く

このコンテンツについて

Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben. Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert. Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet. Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
エピソード
  • 75. Eine Theatercollage erfinden
    2025/11/03
    Ganze Thaterstücke in der Schule zu inszinieren ist für viele Lehrpersonen eine riesige Hürde. Dashalb gibt es das Collagentheater. Reto ist selbst Theaterpädagoge und erklärt Schritt für Schritt, wie man vom Prozess zur Aufführung kommt. Er erklärt: - Was ist ein Collagentheater? - Wie komme ich zum Thema? - Wie kreiere und übe ich Szenen? - Was muss man aushalten? - Welche Theater- und Musikformen kann ich einbauen? - Wie gestalte ich den roten Faden? - Was ist verdichten? ***Quelle und Literatur*** https://www.theaterwerkstatt-heidelberg.de/wp-content/uploads/2016/09/Abschlussarb_A_Ringler.pdf
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • 74. Die Poolingmethode in allen Fächern anwenden - Teil 2
    2025/10/14
    Wie gelingen Produkte, Ergebnisse und individuellle Lernwege im Projektunterricht der Pooling-Methode? Monika Schnider ist Lehrperson für technisches und textiles Gestalten und hat ihre Methode für den Projektunterricht in allen Fächern und Zyklen modifiziert. Reto fragt sie: - Was ist die Poolingmethode? - Was sind Vor- und Nachteile? - Wo lässt sich die Poolingmethode besondes gut in allen Fächern und allen Zyklen einsetzen Diese Folge ergänzt die Folge 57.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • 73. Das Churer Modell
    2025/09/05
    Das Churer Modell ist mehr als nur die eigene Platzwahl im Schulzimmer. Es setzt vielmehr auf Eigenverantwortung, Integration und Differenzierung in Lernzeit und -raum. Reto diskutiert mit Barbara die Praxis in ihren Klassen: - Was sind die Merkmale des Churer Modells? - Wo soll man anfangen? - Was sind Gelingungsbedingungen und Stolpersteine? - Was sind Beispiele aus ihrem Alltag? ***Quellen und Literatur*** Das Churermodell (Karin Lutz, Reto Thöny) – Hep Verlag, 2024 www.churermodell.ch​ www.schulentwicklung.ch
    続きを読む 一部表示
    28 分
まだレビューはありません