『Schule divers - Vielfalt leben, Bildung gestalten』のカバーアート

Schule divers - Vielfalt leben, Bildung gestalten

Schule divers - Vielfalt leben, Bildung gestalten

著者: CARE Deutschland e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Wir sprechen mit unseren Gäst:innen über die Schul- und Bildungsthemen, die wichtig sind in einer diversen Gesellschaft. Dabei liegt der Fokus darauf, nicht nur die Herausforderungen zu benennen, sondern vielmehr das Positive hervorzuheben. Wir fragen unsere Gäst:innen nach Aha-Erlebissen in ihrer Schulzeit, nach prägenden Erfahrungen und Personen, nach Ideen und Methoden, die inspirieren und es wert sind, geteilt und adaptiert zu werden. Damit Ihr direkt einen Nutzen daraus ziehen könnt! Seit 2016 unterstützt CARE Deutschland mit dem Programm "KIWI - Schule diskriminierungskritisch gestalten" Schulen - pädagogische Fachkräfte und Schüler:innen - in ihrer diversitätssensiblen Öffnung durch: Schüler:innen-Workshops und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, die finanzielle Förderung von Schulprojekten, den digitalen Fachaustausch, systemische Prozessberatung sowie diesen Podcast. KIWI steht für die Begriffe Kritisch, Inklusiv, Wertschätzend, Initiativ. Ziel ist es, die Chancen auf soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, mit internationaler Geschichte, die Benachteiligung erfahren, zu stärken. Die Teilnahme am KIWI-Programm ist für alle Schulen kostenfrei. Mehr Informationen zu CARE und den KIWI finden sich hier: www.care.de/kiwi Förderung: Das KIWI-Programm wird gefördert vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfond (AMIF) und der Deutsche Bank Stiftung. Impressum: CARE Deutschland e.V. Siemensstr. 17, 53121 Bonn https://www.care.de/ Vertreten durch den hauptamtlichen Vorstand: Karl-Otto Zentel, Generalsekretär Stefan Ewers, Mitglied des Vorstandes CREDITS: Schule divers - Vielfalt leben, Bildung gestalten Konzeption: Nambowa Mugalu Moderation: Fatima Remli Musik: Migo Fecke Technik: soundhouse Köln ______________ INFO: Folgen 1 bis 5 wurden unter dem Namen "Fenster auf! Frische Gedanken in die Schule" veröffentlicht. Seit April 2024 trägt der Podcast den Titel "Schule divers - Vielfalt leben, Bildung gestalten". Credits: Fenster auf! Frische Gedanken in die Schule Konzeption: David Tain Moderation: Sungur Bentürk, Leah Hanraths, Vincent Müller, Lisa Brinkmann Musik: Anika Auweiler (instagram: anikaauweiler) Technik: WE ARE PRODUCERS© Copyright 2021 – Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung und Bearbeitung, bleiben CARE Deutschland e.V. vorbehalten. 社会科学 科学
エピソード
  • Adultismus im Kontext Schule
    2025/10/30
    "Wenn der Kuchen redet, haben die Krümel Pause!" – ein Satz, den viele von uns schon gehört haben. Was als Scherz daherkommt, beschreibt ein tief verwurzeltes Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern. Wir alle waren einmal Kinder und wissen, wie es sich anfühlt, nicht ernst genommen, übergangen und ausgeschlossen zu werden. Trotzdem wiederholen, rechtfertigen und verteidigen wir als Erwachsene oft Aussagen und Verhaltensweisen, die wir damals als verletzend oder unfair empfanden. Adultismus beschreibt genau dieses Machtungleichgewicht zwischen Erwachsenen und jungen Menschen. Wie erkennen wir Adultismus in der Schule und was können wir ihm entgegensetzen? Darüber spricht Shelly Kupferberg mit ManuEla Ritz, Sozialpädagogin, Coachin und Autorin.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Beutelsbacher Konsens: Der Mythos der Neutralität
    2025/07/04
    Wie gehe ich als Lehrkraft mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen um? Muss ich im Unterricht „neutral“ bleiben? Und was besagt der viel zitierte Beutelsbacher Konsens überhaupt? In dieser Episode von "Schule divers, Vielfalt leben, Bildung gestalten" spricht Host Frank Joung mit den beiden Lehrerinnen Nicole Schweiß und Inga Feuser. Es geht um Rechtsruck, aktuelle Krisen und Kriege und wie viel demokratische Werte und Haltung Lehrkräfte zeigen dürfen – oder sogar sollten. Wogegen sie sich wehren müssen und was sie praktisch tun können, um für eine vielfältige Gesellschaft einzustehen. Nicole Schweiß ist Lehrerin, Host des Podcasts „Kleine Pause, ausgebildete Multiplikatoren für diskriminierungskritische Bildungsarbeit und Mitglied der Coalition for Pluristic Public Discourse, CPPD. Inga Feuser ist Lehrerin für, Kommunalpolitikerin, zweite Bundesvorsitzende der Teachers for Future Germany, Multiplikatorin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
    2025/04/09
    Es ist essenziell, früh und einfühlsam mit Kindern über Diskriminierung zu sprechen. Doch wie gelingt das? In dieser Podcast-Folge spricht Shelly Kupferberg mit den Autorinnen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar über dieses wichtige Thema. Die beiden Expertinnen sind nicht nur erfolgreiche Autorinnen der Bücher “Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen” und „Gib mir mal die Hautfarbe“, sondern betreiben auch den Onlinehandel Tebalou für diskriminierungssensible Spielsachen und beraten Bildungsinstitutionen. Ihr Ziel: Kinder für Vielfalt sensibilisieren, Betroffene stärken und allen Kindern vermitteln, dass Vielfalt selbstverständlich ist – ob in Büchern, Spielzeug oder im Alltag. Wie diese Themen kindgerecht vermittelt werden können, steht im Mittelpunkt dieser inspirierenden Folge.
    続きを読む 一部表示
    52 分
まだレビューはありません