『Ruhrpottologe unterwegs im Ruhrgebiet』のカバーアート

Ruhrpottologe unterwegs im Ruhrgebiet

Ruhrpottologe unterwegs im Ruhrgebiet

著者: Ruhrpottologe Andre Brune
無料で聴く

このコンテンツについて

Lernt das Ruhrgebiet kennen mit dem Ruhrpottologe. Im Podcast "Ruhrpottologe unterwegs" spricht er mit Heimatliebe und auch im ruhrdeutschen Dialekt über Literatur, Kunst, Orte und mit besonderen Menschen aus dem großen Ballungsraum des Ruhrgebiet. Der Podcast hat außerdem zwischendurch eine Mischung von Hörlesungen oder -spielen zu Wörtern der Sprache des Ruhrgebiets, Kultur- und Literaturtipps, sowie auch ein ernstes Thema : Die Stolpersteine im Ruhrgebiet. Im 'Ruhrgebiet erklärt' erkläreich mit Jack Tengo das Ruhrgebiet auf humorvolleund informative Art und Weise. Alle Infos, zusätzliche Fotos, das Videopodcast dazu und Links sind natürlich im Blog abrufbar. Der Ruhrpottologe lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Auch zwei weitere Podcastprojekte, wie BigosKraut und Ukraine Bild gehören zum Portfolio. Die Welt dreht sich immer schneller und die Neugier ist groß. Alles muss auch mit einem Quäntchen Humor begleitet werden, denn die Welt ist heutzutage schon ernst genug. *** Mein Blog: https://ruhrpottologe.de *** Folgen auf: Facebook: https://facebook.com/ruhrpottologe *** Instagram: @ruhrpottologe *** Ruhrpottologenmobil: 01633912257Andre Brune 旅行記・解説 社会科学
エピソード
  • Denkmal Trauerhalle Havkenscheid & Fritz Bauer Forum in Bochum #117
    2025/10/01
    Einen Podcast über ein Denkmal einer Trauerhalle zu machen war eine besondere Herausforderung.

    Aber die Trauerhalle Havkenscheid alias Ost in Bochum ist seit 2019 ein Denkmal. Errichtet von dem Nazi-Architekten Ferdinand Keilmann, der in der Bochumer Nachkriegszeit allerdings das Stadtbild prägt, wobei auch das unter Denkmalschutz stehende Stadtwerke - Haus dazugehört.

    Doch diese Trauerhalle hat es in sich. Es geht nicht nur um die Geschichte der Betonngemäuer, sondern auch um das, was sich heute in und drumherum befindet.

    Die BUXUS-Stiftung hat dort in den ehemaligen Trauergebäude, erbaut 1973/74, das Fritz - Bauer - Forum entstehen lassen.

    Bochum ist an dieser Stelle zu einem deutschlandweiten Zentrum für Menschenrechte geworden. Hier kann recherchiert werden und geforscht. Es finden Vorträge und Kunstausstellungen, sowie Veranstaltungen zum Thema Menschenrechte, Demokratie erhalten und Erinnerungskultur fördern.

    Ein wichtiges Anliegen ist die Freiheit der Menschenrechte, dass zur Zeit wieder mit Füßen auch in Deutschland durch die AfD und anderswo in der Welt, wie in den USA, auch in China (Uiguren), Ukraine (russischer Angriffskrieg, Weißrussland, Russland (Unterdrückung der Opposition), Gaza etc. getreten wird.

    Fritz Bauer hat als Generalstaatsanwalt die Auschwitz - Prozesse angeregt und geführt unter schweren Bedingungen. Denn viele ehemalige Nazis saßen damals im juristischen Apparat, genauso wie vorher.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz in Artikel 1 und es ist mit folgendem Satz ergänzt und sollte von allen gefolgt und geachtet werden :
    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.Wir im Ruhrgebiet können uns freuen dieses Forum mitten unter unserer Vielfältigkeit nun in einem Denkmal zu haben, das in vielerlei Hinsicht interessant ist.

    Jack und ich haben uns nach langer Pause wegen privaten und beruflichen Dingen leider etwas rar gemacht. Aber wir beginnen mit einem schweren Thema und versuchen trotzdem Humor zu bewahren.

    Es war uns eine Ehre diesen Podcast gemacht zu haben für die Ehrung der Menschenwürde im Namen von dem Kämpfer für die Wahrheit Fritz Bauer.Mehr erfahren könnt ihr im Blog zum Denkmal Trauerhalle Havkenscheid mit allen Links :
    https://ruhrpottologe.de
    続きを読む 一部表示
    1 時間 30 分
  • Ihr Pfand hilft Obdachlosen mit Matthias Kersting #116
    2025/09/14
    Spontan bin ich bei der Aktion Bollerwagen an einem heißen Tag in Bochum mit Vereinsmitgliedern von 'Ihr Pfand hilft Obdachlosen e. V. " mitgegangen, um an der Basis dabei zu sein.

    Der Verein entstand aus einer Idee von zwei VfL Bochum Fußballfanclubs, den BlueWhite Malibu und Bochumer Herzschlag im Jahr 2021.

    Erschreckenderweise ist die Anzahl der Wohnungslosen seit 2019 um 240 Menschen allein in Bochum im Jahr 2025 angestiegen. Die Dunkelziffer wird nicht klein sein.

    Matthias Kersting, einer der Vorsitzenden des Vereins erzählt in einem Podcast über die Gründung des Vereins. Heidi und Christina Pottmeyer, auch Schriftführerin bei der AWO Kreisverband Bochum, haben im Podcast ein wenig erzählt über ihr Tun.

    Ein Podcast, der insgesamt aufzeigt, dass es einen Teil der Gesellschaft eben nicht gut ist, dass es mehr braucht als Mitleid, um zu unterstützen.

    Der Mitgliedsbeitrag kostet nur 2 € im Monat und ist auch hier eins zu eins für das Unterstützen der Obdachlosen gedacht.

    Es gibt eine Facebook und eine Instagram - Seite vom Verein, wo die neuen Termine ihrer Standorte angekündigt werden. Denn einmal im Monat steht eine Gruppe vor einem Supermarkt und sammelt den Pfand als Spende ein. Zuletzt am 13.9.25 sind somit über 430 € zusammen gekommen, die wiederum für Brötchen und Kaffeeausgabe immer Montags am Musikforum ausgegeben werden oder zum Kauf von Schlafsäcken und Rucksäcken mit Hygieneartikel.

    Ein vorbildlicher Verein auch für andere Städte wieder mal, wo aktiv etwas für die Gesellschaft ehrenamtlich gemacht werden kann. Und eins ist sicher : Wer die Wohnungslosen mit ihren Namen kennt, der wird das besser verstehen, was auf der Straße los ist.Jeder von uns kann morgen durch Krankheit, Unfall oder anderen Schicksalsschlägen obdachlos werden. Umso mehr müssen wir diese unterstützen, die in diese Lage gekommen sind.

    Mehr Infos mit allen Links gibt es, wie immer im Blog:https://ruhrpottologe.de

    Kontakt zum Verein:
    Matthias Kersting 01704396919
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Begehung im Waldpädagogischen Zentrum mit Ulrich Trockle I # 115.2
    2025/09/10
    In Teil 2 machen Ulrich Trockle und ich eine Begehung des 1,5 ha großen Geländes vom Waldpädagogischen Zentrum in Bottrop.

    Wir sehen den Kräutergarten, die Imkerei, die Obstwiese, die Wildschweine, Mufflons, Ziegen und Hühner.

    Das Aufforsten der von Schülern eingepflanzten Baumsorten und nach vier Jahren in einem zugewiesenen neuen Waldstück innerhalb des Stadtgebiets von Bottrop ist so in der Form einmalig in Deutschland!

    Ich möchte animieren es nachzumachen,dass sich mehr Menschen von Klein bis Groß für das Waldpädagogische Zentrum interessieren. Vielleicht wird der eine oder andere mitmachen, Vereinsmitglied oder unterstützt einmal im Jahr beim Aufforsten in der Kirchhellener Heide. Vielleicht gibt es Menschen in anderen Städten und Vereinen, die genau das System in ihre Stadt holen möchten, um es nachzumachen.

    Auch wenn es sinnvoll ist zu schauen, habe ich die Begehung als Podcast herausgebracht.

    Glück auf ⚒️

    続きを読む 一部表示
    1 時間 24 分
まだレビューはありません