『Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg』のカバーアート

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

著者: Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell. Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können? Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. 社会科学 衛生・健康的な生活
エピソード
  • Die elektronische Patientenakte (ePA) – Erfahrungen, Kritik und Ausblick
    2025/10/22
    Seit Anfang 2025 hat jede*r gesetzlich Versicherte in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte, kurz ePA. Doch wie steht es um Akzeptanz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der ePA? – Ein Gespräch mit VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić. Die elektronische Patientenakte soll die Gesundheitsversorgung digitaler, sicherer und übersichtlicher machen. Seit Anfang 2025 hat jede gesetzlich versicherte Person automatisch eine ePA – außer sie hat widersprochen. Doch wie sieht die Realität nach dem Start aus? In der neuen Podcastepisode von „Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg“ zieht VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić Bilanz: Sie erklärt, wie die ePA funktioniert, welche Vorteile sie bietet – etwa durch zentral verfügbare Gesundheitsdaten – und warum die Nutzung für viele Menschen noch eine Herausforderung ist. Die VdK-Patientenberaterin gibt dabei auch praktische Tipps, was Sie jetzt tun könnten, um die ePA für sich zu nutzen. Außerdem geht es um Datenschutz, technische Hürden und die Frage, wie es mit der ePA weitergeht.
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Der Entlastungsbetrag 2025: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige in Baden-Württemberg
    2025/07/02
    Pflege findet oft im eigenen Zuhause statt – meist getragen von Angehörigen, Nachbarn oder Ehrenamtlichen. Mit dem Entlastungsbetrag 2025 wird der Zugang zu Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg deutlich einfacher. Erstmals können auch Einzelpersonen wie Nachbarinnen oder Freunde unkompliziert anerkannt werden. VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić erklärt im Gespräch mit Moderatorin Andrea Pfennig, wie das neue Verfahren funktioniert und warum es für viele Pflegende eine spürbare Entlastung bringt.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Lippenherpes: Gibt es wirklich kein Entkommen?
    2025/06/11
    Fast jeder kennt sie – die lästigen Bläschen an der Lippe, die plötzlich auftauchen und nicht nur schmerzen, sondern auch belasten können. Doch was steckt hinter Lippenherpes? Wer ist besonders betroffen und was kann man dagegen tun? Moderatorin Andrea Pfennig spricht mit VdK-Expertin Monika Müller über Hintergründe, Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten – verständlich erklärt und praxisnah.
    続きを読む 一部表示
    16 分
まだレビューはありません