『OMHR』のカバーアート

OMHR

OMHR

著者: OMR Jobs & HR Podstars by OMR
無料で聴く

このコンテンツについて

Anders denken – das haben sich schon viele vorgenommen. Jetzt wollen wir auch mal daran scheitern. Wir, also Carolin Beier und Marvin Behrens, möchten wissen, was den Arbeitsmarkt bewegt. Was dich bewegt. Ob mentale Gesundheit, Extremismus am Arbeitsplatz oder HipHop als Recruiting-Instrument. Wir gehen den Fragen auf den Grund, die sich Unternehmen in der heutigen Zeit stellen müssen: In welchem Winkel muss der Bildschirm zum Sichtfeld ausgerichtet sein? Spaß. Das eben nicht. Wir wollen Tiefe, die Beschäftigte in den Fokus nimmt. Es geht nicht nur um Wissen, es geht um Empathie. Es wird greifbar, wissenschaftlich und auch mal emotional. Zwei Hosts, die ganz knapp noch der Gen Z angehören, wollen die Codes der arbeitenden Gesellschaft dechiffrieren – mit einem Lächeln auf den Lippen. Das seriöse Kaffeekränzchen in der Ohrmuschel. Jeden zweiten Montag. Willkommen bei OMHR! P.S.: Für jede Folge führt Marvin vorab Interviews mit Persönlichkeiten, die ihre Expertise zu Folgenthemen teilen. Ausgewählte O-Töne werden während dem Gespräch der Hosts eingespielt und anschließend kommentiert. Sie bilden die Grundlage für die Diskussion. Jeden zweiten Montag gehen wir den Fragen auf den Grund. Die Expert*innen-Interviews werden immer an dem darauf folgenden Montag veröffentlicht – damit auch kein kluger Satz verloren geht. Du willst mehr über die Hosts erfahren? Besuch uns auf LinkedIn! Marvin Behrens: https://www.linkedin.com/in/marvin-behrens/ Carolin Beier: https://www.linkedin.com/in/carolin-beier/ Noch nicht genug? Gut so! Auf unserem Blog hast du noch jede Menge Lesestoff, den findest du hier: https://omr.com/de/jobs-hr/articles Du kannst dich auch gerne für unseren Newsletter anmelden, den Rebecca (die Frage-des-Tages-Reinreicherin) und Marvin wöchentlich schreiben. Formatcharakter? Ganz ähnlich zum Schnack, den du dir hier anhören kannst: https://hi.omr.com/omrjobs-hr-newsletter Und wenn du einen Job suchst, dann sind wir auch für dich da. Auf unserer Jobbörse: https://omr.com/de/jobs-hr/jobs Du kannst diesen Podcast sehr gerne bewerten – ob mit Sternen oder in der Kommentarspalte. Wenn du uns mit anregenden Ideen oder konstruktivem Feedback kontaktieren willst – wir freuen uns! Aber vergiss nicht, uns zu folgen. Persönliche Nachrichten gerne an: jobs@omr.com Bevor du den Verdacht hegst: Nein, Bewerbungen nehmen wir da nicht entgegen. Schön, dass du es bis hierhin geschafft hast. Du bist neugierig. Bleib so! Ein Podcast von OMR Jobs & HR, produziert von Podstars by OMR. マーケティング マーケティング・セールス 社会科学 経済学
エピソード
  • Interview: Robin Kinski über "echte Liebe" zum Job – Employer Branding beim BVB
    2025/10/13
    Als Angestellter zum Champions League Finale nach London fliegen – und der Arbeitgeber zahlt? Im legendären Wembley Stadion? Bei diesem Gedanken wird selbst Marvin ganz nervös. Borussia Dortmund hat's getan. 996 Angestellte waren herzlich eingeladen, als Real Madrid die Dortmunder um die begehrte Trophäe forderte. Robin Kinski war auch da. Seit knapp zwei Jahren verantwortet er als Employer Branding Manager, den BVB auch als Arbeitgebermarke zu positionieren. Denn: Dass der Verein als international renommierter Fußballklub gesehen wird, bedeutet nicht, dass er auch als Arbeitgeber wahrgenommen wird. Dank der Arbeit von Robin ändert sich das. Selbst andere Bundesligisten fragen nach der Strategie. In dieser Folge hörst du, wie Fußballromantik und Arbeitsleben aufeinandertreffen und was man beim achtmaligen Deutschen Meister so machen kann. Außerdem: Wie oft Mitarbeitende umsonst ins Stadion dürfen, wie Cheftrainer Niko Kovac damals die Geschäftsstelle betrat und was Flügelflitzer Karim Adeyemi für ein Typ ist. Robin gibt Antworten. Auch auf die unangenehmen Fragen. Schließlich ist es nicht immer leicht, wenn das Handeln von Leistungssportlern, die zu jungen Millionären avancieren, maßgeblich für die Stimmung im Unternehmen verantwortlich ist. Färbt das ab? Ist mein Arbeitsplatz gefährdet, wenn's auf dem Platz nicht läuft? Mit Marvin spricht Robin darüber, welche Benefits der BVB neben Gänsehautmomenten noch bietet. Es geht um grenzenlose Emotionen, Diversität und die Frage, wie man eine so große Strahlkraft dafür nutzt, neue Talente zu gewinnen – abseits des Rasens. Damit endet unsere erste Staffel OMHR und statt traurig zu sein wollen wir das mit euch feiern: Vom 06. bis 20. Oktober 2025 könnt ihr auf unserem Instagram-Kanal das neue BVB-Heimtrikot gewinnen. Besuch uns auf LinkedIn: Hier geht’s zu Marvin Behrens und Carolin Beier. Noch nicht genug? Gut so! Auf unserem Blog hast du noch jede Menge Lesestoff. Du kannst dich auch gerne für unseren Newsletter anmelden. Und wenn du einen Job suchst, dann sind wir auch für dich da. Auf unserer Jobbörse. Du willst uns kontaktieren – mit anregenden Ideen oder konstruktivem Feedback? Wir freuen uns! Gerne an: jobs@omr.com Bevor du den Verdacht hegst: Nein, Bewerbungen nehmen wir da nicht entgegen. Schön, dass du es bis hierhin geschafft hast. Du bist neugierig. Bleib so! Ein Podcast von OMR Jobs & HR, produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Zwischen Profifussball und Büroalltag: Der BVB als Arbeitgeber – mit Robin Kinski
    2025/10/06
    Volle Südtribüne, schwarz-gelbe Wand, Champions-League-Finale – doch wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen von Borussia Dortmund aus? Für das Staffelfinale hat Marvin den Signal Iduna Park besucht, um mit Employer Branding Manager Robin Kinski zu sprechen. Gemeinsam mit Caro blickt er hinter die Kulissen: Was macht Borussia Dortmund als Arbeitgeber besonders? Darf ich als Mitarbeitender die Heimspiele sehen? Welche Jobs jenseits des Rasens gibt es eigentlich? Wie wirkt sich der sportliche Erfolg auf die Arbeit der fast 1.000 Mitarbeitenden aus? Und was macht den BVB zu einem attraktiven, aber auch fordernden Arbeitgeber? Spoiler: Umso voller der Spielplan, umso stärker auch die Auslastung aller anderen.
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Interview: Jonas Winkler über das Handwerk: Ist Bau gleich rau?
    2025/09/29
    Jonas Winkler macht gerade seinen Tischlermeister. Als er an einem Plakat vorbei radelt, sieht er einen Schuster, der einen Schuh putzt. "Wer auch immer dieses Foto gemacht hat: du hast nichts verstanden", sagt er entrüstet, "von allen Momenten, die ein Schuster im Leben hat, die geil sind – das ist er nicht." Schließlich sei es doch die Leiste, die der Schuster für einen passgenauen Schuh herstellt oder das Leder, das er zuschneidet, sagt Jonas. Ein Moment, der eine Symbolik in sich trägt: Verstehen wir das Handwerk falsch? Setzen wir die falschen Momente in Szene? Kann das Handwerk deshalb nicht seinem Image trotzen? Heute macht Jonas genau das, was ihn an dem Plakat frustriert hat: Er zeigt über 600.000 Menschen auf YouTube, wie faszinierend Handwerk sein kann – ganz besonders das Arbeiten mit Holz. Trotzdem: Der Ruf der Branche ist längst gesellschaftlich manifestiert. Ein konservativer, männlich dominierter Ort, in dessen Pausenräumen Kalender mit nackten Frauen hängen. Rauer Ton inklusive. Kein Wunder, dass Frauen im Handwerk eine Rarität sind. Und auch Nachwuchs lässt auf sich warten. Was ist zu tun? Jonas und Marvin sprechen darüber. Außerdem erzählt der volltätowierte Produktdesigner von seinem unkonventionellen Weg ins Handwerk, der auf einer orientierungslosen Schulzeit beruhte. Ein Ort, der das Arbeitsleben zu wenig abbilde, so Jonas. Wir klären: Wie Social Media das Bild vom Handwerk beeinflussen kann und warum es gerade jetzt eine Antwort auf die Sinnsuche vieler junger Menschen sein könnte.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
まだレビューはありません