エピソード

  • (5) Hundepfeifen, Dorfbums & rechte Rhetorik - mit Maria & Johannes
    2024/06/09
    Número cinco meines Podcasts ist online! Mit meinen hochkarätigen Kolleginnen Maria & Johannes von Wie Rechte reden, rede ich - wie könnte es anders sein - über rechte Kommunikationsstrategien (Hallo Metaebene) und was wir gegen sie tun können (Hallo Widerstand). Ihr erfahrt u.a. warum „Wie Rechte reden“ wichtiger ist als “mit Rechten reden” (Hallo Talkshows) und was die Dechiffrierung und Dekonstruktion populistischer Narrative leisten kann (Hallo “Entzauberung”). Wir besprechen, warum wir keine großen Fans davon sind, Nationalisten eine Bühne zu bieten, es allerdings auch keine Alternative ist, sie unkommentiert reden zu lassen. Ebenso geht es um den vorpolitischen Raum (Hallo Gigi) und darum, warum es Quatsch ist, Menschenfeindlichkeit in vermeintlich finanzschwache Milieus zu externalisieren (Hallo Sylt)! Es geht um das alles: Und! Vieles! Mehr!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 52 分
  • (4) Schampus, Schickeria & falsche Narrative - mit Martyna Linartas
    2024/05/25
    Armut und Reichtum sind Dauerbrenner in unserer Gesellschaft. Und zwar aus einem ganz simplen Grund: Weil ein paar Wenige irre viel haben – und die Vielen irre wenig. In Folge vier meines Podcasts treffe ich Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas, um bei einem Glas Schampus über Überreichtum, Ungleichheit und silberne Löffel zu sprechen. Ihr erfahrt unter anderem, warum es “Rückverteilung” heißen sollte statt “Umverteilung”, wie falsche Narrative unser Denken beeinflussen (#Leistungsgesellschaft, #TrickleDown, #SozialeHängematte) und warum wir oft schon daran scheitern, uns den immensen Reichtum der Hyperprivilegierten vorzustellen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • (3) Bildung, TikTok & virale Explosionen - mit Bob Blume
    2024/04/27
    Für Folge 3 meines Podcasts habe ich Bob “Netzlehrer” Blume getroffen. Bob ist Lehrer, Autor und Bildungsinfluencer – und eine laute Stimme für eine bessere Schule. Wir erfahren, wann Bob in den Lautsprechermodus schaltet, warum auch schlechte Netzwerke Gutes bewirken und wieso TikTok aus seiner Sicht die Viralität neu erfunden hat. Wir reden über Sog- und Suchtmaschinen und über Söders Essensfotos. Also: Die wichtigen Dinge.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • (2) Schreiben, Schwarzenegger & die Lust, die Welt brennen zu sehen - mit Katharina Nocun
    2024/04/07
    In der zweiten Folge habe ich meine hochgeschätzte Kollegin Katharina Nocun getroffen. Wir sprechen u.a. über die Schriftstellerei, Kindheitsberufswünsche, Utopien von Raumschiff Enterprise bis Babylon 5 und darüber, ob Jesus ein Moralapostel war. Ebenso erfahrt ihr, wie es sich anfühlt, auf Querdenker-Prangern zu landen und warum Katharina für die Schublade schreiben würde, ich hingegen nicht.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • (1) Klima, Protest & Demokratie - mit Robin Alef (Fridays for Future DE)
    2024/02/25
    Der Aufstieg der Rechtspopulisten bewegt das Land - und bringt Millionen auf die Straße. In meiner erste Folge treffe ich Robin Alef. Robin ist bei Fridays for Future Deutschland aktiv und somit Teil einer politischen, einer protestierenden, vor allem aber einer hoffnungsvollen Generation. Wir sprechen u.a. über die Herausforderungen des Demo-Organisierens, was Popkultur mit Politik zu tun hat - und warum Taylor Swift die heimliche Präsidentschaftskandidatin ist.
    続きを読む 一部表示
    1 時間