エピソード

  • #13 Wie unmittelbar muss Gemeinnützigkeit sein?
    2025/10/14

    Die Folge behandelt die Unmittelbarkeit als Voraussetzung der Gemeinnützigkeit gemäß §§ 57 und 58 AO. Wir zeigen:

    • Wann eine gemeinnützige Organisation unmittelbar handelt
    • Welche Rolle das planmäßige Zusammenwirken mehrerer gemeinnütziger Organisationen spielt
    • Wo steuerliche Risiken entstehen können
    • Welche Spielräume es trotz strenger Vorschriften gibt
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • #12 Vier Sphären, ein Ziel – Gemeinnützigkeit richtig steuern
    2025/10/07

    Diese Folge beleuchtet das zentrale Konzept der Viersphärentrennung im Gemeinnützigkeitsrecht. Die Hosts erklären:

    • Was sich hinter den vier Sphären verbirgt
    • Welche steuerlichen Konsequenzen sich aus der richtigen oder falschen Zuordnung ergeben
    • Warum Mitgliedsbeiträge oder Anlageverkäufe genau geprüft werden müssen
    • Wie man typische Mischfälle wie Sommerfeste korrekt behandelt
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #11 Digitale Pflicht seit 2025: schon auf die E-Rechnung umgestellt?
    2025/09/26

    Seit 2025 ist die E-Rechnung Pflicht – aber was heißt das konkret?

    In dieser Folge erklären wir, welche Fristen für zukünftige Änderungen gelten, welche Formate erlaubt sind und wie Unternehmen sich technisch umstellen können. Außerdem: Welche Lösungen bietet DATEV – und wo steht die Gesetzgebung gerade?

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • #10 75 Gesellschaften, ein Chaos? Konsolidierungsstrategien im DATEV-System
    2025/09/23

    Diese Folge analysiert die Herausforderungen der Finanzbuchhaltung und Konsolidierung mit DATEV – insbesondere bei Konzernstrukturen mit vielen verbundenen Unternehmen. Die Inhalte umfassen:

    • Grundlagen der Buchungszeile in DATEV
    • Besonderheiten bei verbundenen Unternehmen nach HGB
    • Rolle der DATEV-Konsolidierungstools

    Zudem werden die Grenzen behandelt: Standardfunktionen stoßen bei komplexen Konzernstrukturen schnell an Grenzen, weswegen Organisationen Aufwand und Risiko kreativer Lösungen gegen den Nutzen abwägen müssen.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • #9 „Nur ein Blatt Papier?“ – Warum deine Spendenbescheinigung Gold wert ist
    2025/09/16

    Diese Folge beleuchtet die rechtlichen und formalen Anforderungen rund um die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen – oft auch Spendenbescheinigungen genannt. Sie behandelt unter anderem:

    • Warum die Zuwendungsbestätigung eine gesetzlich notwendige Voraussetzung für den Steuerabzug ist
    • Welche Pflichtangaben auf einer korrekten Bescheinigung enthalten sein müssen
    • Wer überhaupt berechtigt ist, solche Bescheinigungen auszustellen
    • Welche Vereinfachungen für Kleinspenden unter 300 € gelten
    • sowie ein Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen.

    

    Besonders wichtig: Die Folge sensibilisiert für die Haftungsrisiken bei fehlerhaften Bescheinigungen und motiviert dazu, lieber sorgfältig, statt schnell vorzugehen.

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • #8 Grunderwerbssteuer sparen - aber nicht zu früh freuen
    2025/09/09

    Ein Grundstück soll steuerlich günstig in eine GmbH überführt werden – doch der direkte Weg ist teuer. Viele gehen deshalb über den Umweg einer Personengesellschaft wie einer KG. Was nach einem legalen Trick klingt, birgt erhebliche Risiken: 10 Jahre Haltefrist, drohende Steuerfalle bei Umwandlungen oder Anteilsverkäufen – sogar rückwirkend. In dieser Folge sprechen wir über die dabei geltenden Vorschriften.

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • #7 Vom Chaos zur Struktur - wie du steuerneutral umbaust
    2025/09/02

    Aufspalten, Abspalten, Ausgliedern – klingt technisch, kann aber steuerlich von Vorteil sein. Diese Folge zeigt dir, wie Unternehmensumstrukturierungen nach dem Umwandlungssteuergesetz funktionieren – und welche Fehler du dabei besser nicht machst.Wir erklären praxisnah:

    • Die drei Grundformen der Spaltung nach dem Umwandlungsgesetz
    • Wann eine Holdinggründung steuerneutral gelingt – und wann nicht
    • Die Voraussetzungen für Buchwertfortführung nach § 20 und § 21 UmwStG
    • Die Siebensjahres-Sperrfrist

    

    Diese Episode richtet sich an alle, die strategisch denken, aber rechtssicher handeln wollen.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • #6 Mehr strategische Freiheit bei gemeinnützigen Holdings
    2025/08/26

    Die Gemeinnützigkeit wird komplexer – und der Gesetzgeber zieht mit. In dieser Folge erklärt das KI-Duo, wie § 57 Abs. 4 AO die Regeln für gemeinnützige Holdings verändert. Es geht um Beteiligungen an steuerbegünstigten GmbHs, neue Finanzierungsmöglichkeiten und die sogenannte Zwecksynchronität. Was früher als reine Vermögensverwaltung galt, kann heute unmittelbare gemeinnützige Tätigkeit sein – mit Chancen für die strategische Strukturierung, aber auch mit neuen Anforderungen an die Mittelverwendung. Eine praxisnahe Analyse für Organisationen, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen.

    続きを読む 一部表示
    9 分