『Mein Enneagramm Podcast - mit Anke Fehring』のカバーアート

Mein Enneagramm Podcast - mit Anke Fehring

Mein Enneagramm Podcast - mit Anke Fehring

著者: Anke Fehring
無料で聴く

このコンテンツについて

Was ist das Enneagramm? Was hat es mit den neun Enneagramm-Typen auf sich? Und wie kannst Du dieses Persönlichkeitsmodell für Dich nutzen? Das Enneagramm hat mein Leben verändert. Wirklich! Ich fühlte mich sofort ertappt: mein übertriebenes Harmonie-Bedürfnis und mein Hang zur "Ego-Trägheit" (erkläre ich im Podcast!) lagen genauso offen auf dem Tisch wie meine besonderen Stärken. Ich erkannte mich in Typ 9 und wusste plötzlich genau, was ich üben kann, um nicht immer und immer wieder gegen dieselbe Wand zu laufen. Im privaten wie im beruflichen Kontext. Und genau dasselbe wird Dir in diesem Podcast passieren! Egal in welchem Typ Du Dich erkennst. Außerdem verspreche ich Dir, dass Du Deine Familie, Kolleg*innen und Freund*innen mit dem Wissen aus diesem Enneagramm-Podcast seeeehr viel klarer sehen wirst :) Meinen kostenlosen Typen-Test und weitere Informationen findest Du hier: www.ankefehring.com/enneagramm "Mein Enneagramm Podcast" ist für Dich! Deshalb freue ich mich sehr, wenn Du mir über Instagram (@ankefehring) oder Email (podcast@ankefehring.com) Deine Fragen und Wünsche schickst. Das Enneagramm macht vor allem zusammen Spaß! Also freue ich mich auch, wenn Du den Podcast likest und mit Freund*innen und Familie teilst :)Anke Fehring, www.ankefehring.com 人間関係 個人的成功 心理学 心理学・心の健康 社会科学 自己啓発 衛生・健康的な生活
エピソード
  • #35 Die Ur-Ängste der 9 Typen (Entscheidungs-Trilogie)
    2025/10/29

    Herzlich Willkommen zum gruseligen Finale meiner Oktober-Trilogie rund um das Thema Entscheidungen!

    Nachdem wir in den ersten beiden Folgen die drei Zentren und die neun Typen im Normal- und Stresszustand angeschaut haben, wird es heute richtig tiefgründig: Welche Urängste stecken hinter unseren Entscheidungen?

    Passend zu Halloween tauchen wir heute in die "dunkle Seite" des Enneagramms ein. Gemeinsam mit Dani spreche ich über die Urängste aller neun Typen:

    Typ 8: Angst vor Kontrollverlust

    Typ 9: Angst vor Disharmonie

    Typ 1: Angst vor dem eigenen "Bösen"

    Typ 2: Angst vor Zurückweisung

    Typ 3: Angst vor Wertlosigkeit

    Typ 4: Angst vor Bedeutungslosigkeit

    Typ 5: Angst vor Überforderung

    Typ 6: Angst vor Unsicherheit

    Typ 7: Angst vor (innerem) Schmerz

    Die wichtigste Erkenntnis: Diese Urängste sind NICHT die Wahrheit, sondern Geister aus unserer Vergangenheit. Sobald wir sie beim Namen nennen, verlieren sie ihre Macht über uns. Wir haben immer die Wahl – lassen wir uns von unserer Angst lenken, oder entscheiden wir frei davon?

    Deine nächsten Schritte mit dem Enneagramm

    🔍 Kostenloser Selbsttest – Finde heraus, welcher Enneagramm-Typ Du bist: www.ankefehring.com/enneagramm

    📖 Enneagramm E-Book – Alle neun Typen im Detail mit authentischen Selbstaussagen, die Dir bei der Typisierung helfen: https://ankefehring.com/store/e-book-das-enneagramm-oder-welcher-typ-bist-du

    💬 1:1 Coaching – Wir entschlüsseln gemeinsam Deine Persönlichkeit und ich unterstütze Dich individuell auf Deiner Enneagramm-Reise: https://ankefehring.com/1-1-coaching-mit-anke

    Lass uns in Kontakt bleiben!

    Dieser Podcast lebt von Dir und Deinen Fragen! Schreib mir gerne auf Instagram (@ankefehring) oder per Email (podcast@ankefehring.com).

    Und wenn Dir die Folge gefallen hat: Teile sie mit Menschen, die das Enneagramm genauso spannend finden wie Du – gemeinsam macht es noch mehr Spaß! ✨

    Timecodes Folge 35

    00:03:53 Intro: Gruseliges Finale der Entscheidungs-Trilogie
    00:06:06 Das Enneagramm als Schlüssel zu unseren inneren Gefängnissen
    00:06:51 Typ 8 Herausforderer*in – Angst vor Kontrollverlust
    00:09:23 Typ 9 Vermittler*in – Angst, sich selbst zu verlieren
    00:13:58 Typ 1 Perfektionist*in – Angst vor dem eigenen Bösen
    00:16:04 Typ 2 Helfer*in – Angst vor Zurückweisung
    00:20:23 Typ 3 Performer*in – Angst vor Wertlosigkeit
    00:22:24 Typ 4 Individualist*in – Angst vor Bedeutungslosigkeit
    00:25:02 Typ 5 Forscher*in – Angst vor Überforderung
    00:28:46 Typ 6 Skeptiker*in – Angst vor Unsicherheit
    00:31:31 Typ 7 Enthusiast*in – Angst vor Schmerz
    00:41:39 Die gute Nachricht: Du hast immer die Wahl!
    00:45:27 Reflexionsübung für deine nächsten Entscheidungen

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #34 Wie entscheiden die 9 Typen (im Stress)? (Entscheidungs-Trilogie)
    2025/10/15

    Herzlich willkommen zur zweiten Folge meiner Oktober-Trilogie rund um das Thema Entscheidungen! Nachdem wir in der letzten Folge die drei Zentren angeschaut haben, tauchen wir heute tiefer ein: Wie entscheiden die neun Enneagramm-Typen – und was passiert, wenn sie gestresst sind?

    Das Szenario: Du bekommst ein neues Jobangebot. Neue Firma, anderes Team, etwas mehr Gehalt. Du hast zwei Wochen Bedenkzeit. Was tun?

    Genau dieses Szenario gehe ich heute mit allen neun Typen durch – im Normalzustand UND im Stress. Denn gerade unter Stress rutschen wir in unsere Stresslinie, und plötzlich fühlen sich Entscheidungen komplett anders an!

    Typ 9 – Vermittler*in: Wägt alle Perspektiven ab, kann schwer loslassen von der Komfortzone. Im Stress (→ Typ 6): Worst-Case-Szenarien, Ängstlichkeit, noch schwerer zu entscheiden!

    Typ 4 – Individualist*in: "Fühlt sich das authentisch an? Passt es zu meiner Identität?" Im Stress (→ Typ 2): Klammert an andere, hofft, dass andere die Entscheidung treffen.

    Typ 7 – Enthusiast*in: Begeistert, schnell. "Klingt das spannend?" Im Stress (→ Typ 1): Plötzlich kritisch, sieht nur Negatives. "Nichts ist gut genug."

    Die wichtigste Erkenntnis: Wir treffen die gesündesten Entscheidungen in unserem Heimat-Typ! Wenn eine Entscheidung sich plötzlich "fremd" anfühlt – zu emotional, zu kopflastig, zu impulsiv – sind wir wahrscheinlich in unserer Stresslinie. Das Warnsignal erkennen ist Gold wert!

    In der nächsten Folge (erscheint am 30. Oktober 🎃): Welche Urängste stecken hinter unseren Entscheidungen?

    Deine nächsten Schritte mit dem Enneagramm

    🔍 Kostenloser Selbsttest – Finde heraus, welcher Enneagramm-Typ Du bist: www.ankefehring.com/enneagramm

    📖 Enneagramm E-Book – Alle neun Typen im Detail mit authentischen Selbstaussagen, die Dir bei der Typisierung helfen: https://ankefehring.com/store/e-book-das-enneagramm-oder-welcher-typ-bist-du

    💬 1:1 Coaching – Wir entschlüsseln gemeinsam Deine Persönlichkeit und ich unterstütze Dich individuell auf Deiner Enneagramm-Reise: https://ankefehring.com/1-1-coaching-mit-anke

    Lass uns in Kontakt bleiben!

    Dieser Podcast lebt von Dir und Deinen Fragen! Schreib mir gerne auf Instagram (@ankefehring) oder per Email (podcast@ankefehring.com).

    Und wenn Dir die Folge gefallen hat: Teile sie mit Menschen, die das Enneagramm genauso spannend finden wie Du – gemeinsam macht es noch mehr Spaß! ✨

    Timecodes Folge 34

    00:04:02 Das Szenario: Neuen Job annehmen?
    00:05:45 Typ 8 Herausforderin > Stress: Typ 5
    00:09:23 Typ 9 Vermittlerin > Stress: Typ 6
    00:13:28 Typ 1 Perfektionistin > Stress: Typ 4
    00:16:04 Typ 2 Helferin > Stress: Typ 8
    00:20:23 Typ 3 Performerin > Stress: Typ 9
    00:22:24 Typ 4 Individualistin > Stress: Typ 2
    00:25:02 Typ 5 Forscherin > Stress: Typ 7
    00:28:46 Typ 6 Skeptikerin > Stress: Typ 3
    00:31:31 Typ 7 Enthusiastin > Stress: Typ 1
    00:33:19 Warnsignal erkennen

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • #33 Wie entscheiden die Zentren: Bauch, Herz und Kopf? (Entscheidungs-Trilogie)
    2025/10/01

    Herzlich willkommen zur ersten Folge meiner Oktober-Trilogie rund um das Thema Entscheidungen! Wusstest Du, dass wir täglich etwa 30.000 Entscheidungen treffen? Viele davon (glücklicherweise) unbewusst – aber einen großen Teil eben auch bewusst! Und genau da wird es oft schwierig.

    In dieser Folge schaue ich mir an, wie die drei Zentren des Enneagramms – Bauch, Herz und Kopf – jeweils Entscheidungen treffen. Jedes Zentrum hat seine eigenen Stärken und Herausforderungen:

    Das Bauchzentrum (Typen 8, 9, 1) entscheidet schnell und intuitiv. Hier geht es um Körpergefühl, Instinkt und die Frage: "Habe ich Kraft dafür?" Die Stärke liegt in authentischen, kraftvollen Entscheidungen – die Herausforderung in Impulsivität und Sturheit.

    Das Herzzentrum (Typen 2, 3, 4) entscheidet gefühlsbasiert und beziehungsorientiert. Hier spielen andere Menschen eine große Rolle: "Wie wirke ich? Was denken die anderen?" Die Stärke liegt darin, emotionale Auswirkungen zu berücksichtigen – die Herausforderung darin, zwischen eigenen und fremden Gefühlen zu unterscheiden.

    Das Kopfzentrum (Typen 5, 6, 7) entscheidet informationsbasiert und zukunftsorientiert. Hier geht es um Sicherheit, Risiken und Optionen. Die Stärke liegt in gut durchdachten Entscheidungen – die Herausforderung in Overthinking und Entscheidungslähmung.

    Am besten ist es natürlich, wenn alle drei Zentren zusammenspielen! Aber es ist auch wichtig zu wissen, in welchem Zentrum Du zuhause bist – denn dort fühlst Du Dich bei Entscheidungen am wohlsten.

    Deine nächsten Schritte mit dem Enneagramm

    🔍 Kostenloser Selbsttest – Finde heraus, welcher Enneagramm-Typ Du bist: www.ankefehring.com/enneagramm

    📖 Enneagramm E-Book – Alle neun Typen im Detail mit authentischen Selbstaussagen, die Dir bei der Typisierung helfen: https://ankefehring.com/store/e-book-das-enneagramm-oder-welcher-typ-bist-du

    💬 1:1 Coaching – Wir entschlüsseln gemeinsam Deine Persönlichkeit und ich unterstütze Dich individuell auf Deiner Enneagramm-Reise: https://ankefehring.com/1-1-coaching-mit-anke

    Lass uns in Kontakt bleiben!

    Dieser Podcast lebt von Dir und Deinen Fragen! Schreib mir gerne auf Instagram (@ankefehring) oder per Email (podcast@ankefehring.com).

    Und wenn Dir die Folge gefallen hat: Teile sie mit Menschen, die das Enneagramm genauso spannend finden wie Du – gemeinsam macht es noch mehr Spaß! ✨

    Timecodes Folge 33

    00:03:02 Die drei Zentren: Bauch, Herz und Kopf
    00:09:55 Das Bauchzentrum: Schnell, intuitiv & kraftvoll
    00:14:12 Das Herzzentrum: Gefühlsbasiert & beziehungsorientiert
    00:19:37 Das Kopfzentrum: Informationsbasiert & zukunftsorientiert 00:25:55 Integration: Alle drei Zentren nutzen

    続きを読む 一部表示
    29 分
まだレビューはありません