『Meditationsszene Schweiz』のカバーアート

Meditationsszene Schweiz

Meditationsszene Schweiz

著者: Lukas Widmer
無料で聴く

このコンテンツについて

Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? In diesem Podcast führe ich Gespräche mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus? Viele der Gäste haben einen buddhistischen Hintergrund - weil ich mit diesen Meditationstraditionen am besten vertraut bin. Der Blick in andere Formen ist aber sehr bereichernd und wichtig für mich. Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.chLukas Widmer スピリチュアリティ
エピソード
  • Liebe, Spiritualität und Schwulenbewegung mit Ernst Ostertag
    2025/10/03

    Ernst Ostertag, Jahrgang 1930, war Primarlehrer und Heilpädagoge – und ist bis heute eine Ikone der Schweizer Schwulenbewegung. Zusammen mit seinem Lebenspartner Röbi Rapp lebte er über 60 Jahre in Partnerschaft und engagierte sich seit den 1950er-Jahren unermüdlich für Gleichberechtigung, Erinnerungskultur und Menschenwürde. Weniger bekannt ist: Seit den 1960er-Jahren ist Ernst praktizierender Buddhist. Seine Praxis verbindet Gelassenheit und Mitgefühl mit einem lebenslangen Engagement – in Schule, Gesellschaft und Politik.

    Im Gespräch erzählt Ernst von frühen Erfahrungen des Andersseins, vom Ringen um Würde und Respekt, von Liebe und Verlust. Er spricht über die Bedeutung von Meditation in seinem Leben – nicht als Rückzug, sondern als Quelle für Klarheit und Mut.

    Wir sprechen über:

    🚶 Anders sein: Kindheitserfahrungen jenseits von Mehrheitsnormen
    🏫 Lehrer und schwul sein: Zwischen Erfolg und Verborgenheit
    ⚖️ Demokratie und Menschenwürde: Von Polizeigewalt zum Kampf für Respekt
    🎬 Der Kreis: Ein Film zwischen Dokumentation und Dramaturgie
    🪷 Buddhistischer Weg seit den 1960er-Jahren: Inspiration aus Indien und Praxis ohne Rückzug
    🌸 Meditation und Mitgefühl: Quelle für Ruhe, Gelassenheit und Engagement
    💔 Liebe und Verlust: Weiterleben nach dem Tod von Röbi Rapp
    🌍 Erinnerungskultur: Warum Geschichte erzählt werden muss

    Ein Gespräch mit einem Zeitzeugen, das Spiritualität, Gesellschaft und persönliche Integrität auf einzigartige Weise verbindet.

    📌 Weitere Informationen zu Ernst Ostertag:
    🔗 Film Der Kreis (Doku-Fiction)
    🔗 Biografie (Verborgene Liebe. Die Geschichte von Röbi und Ernst))
    🔗 www.schwulengeschichte.ch


    🎙 Dieser Podcast ist ein Herzensprojekt.

    Falls du ihn unterstützen möchtest, freue ich mich über ein Like, einen Kommentar oder eine Weiterleitung.

    Wenn du einen Beitrag zu den Produktionskosten leisten möchtest, kannst du das ganz einfach über Twint auf 078 600 95 60 tun – weitere Infos findest du auf meiner Website: ⁠www.meditationsszene.ch


    Inhalt:
    00:00:00 Intro
    00:04:57 Verfilmung des Lebens
    00:12:21 Anfang der Ächtung gleichgeschlechtlicher Liebe
    00:15:24 Protestantische Kindheit
    00:22:18 Schule und Entdeckung der sexuellen Orientierung
    00:33:05 Gandhi und gewaltloser Widerstand
    00:44:47 Entdeckung des Buddhismus über Gandhi und D.T. Suzuki
    00:49:28 Spirituelle Erfahrungen im Christentum
    00:56:54 Beginn der Meditationspraxis
    01:04:51 Einheitserfahrung im Zen
    01:13:10 Veränderung im Alltag
    01:15:58 Das Ego beim Unterrichten in der Schule
    01:19:44 Hilfsorganisation ROKPA und Patenschaft
    01:26:46 Treffen mit grossen tibetischen Lehrenden
    01:35:24 Fliesst meditative Erfahrung ins Leben?
    01:50:54 Als schwuler Mann muss man sich oft rechtfertigen
    01:53:22 Wie Ernst den Tod seines Partners erlebt hat
    02:00:13 Website www.schwulengeschichte.ch
    02:03:59 Begegnung mit Giovanni
    02:10:08 Ernsts buddhistische Bücher
    02:24:45 Buch «Der Grottenzyklus von Dazu»
    02:32:04 Vergleich zur christlichen Ikonografie
    02:37:06 Führen alle Religionen zum Gleichen?

    続きを読む 一部表示
    2 時間 41 分
  • Kuhfladen, Panik und Klarheit mit Samuel Theiler
    2025/09/05

    Samuel Theiler ist Dharma-Lehrer, Vater, Grossvater – und ein Mensch mit einem ungewöhnlichen Weg vom Werkzeugmacher zur spirituellen Begleitung. Schon in der Jugend spürte er, dass das Leben, wie es gewöhnlich läuft, für ihn nicht stimmte. Auf der Suche nach Sinn begegnete er LSD, Bioenergetik, Meditation – und später dem buddhistischen Weg. Er praktiziert seit über 30 Jahren vorwiegend in der Vipassana-Tradition, geprägt von südostasiatischen Lehrer*innen und intuitiv wahrnehmenden Frauen.

    Im Gespräch erzählt Samuel, wie sich aus frühem Unmut eine tiefe Praxis entwickelt hat – getragen von psychonautischen Erfahrungen, langen Retreats und der schrittweisen Integration von Trauma, Angst und Nichtwissen. Er spricht über spirituelle Lehrerinnen ohne Tradition, seine Arbeit in der Sterbebegleitung, über Mitgefühl als Folge von Nicht-Ich und über die Kraft, die darin liegt, sich dem Leben ganz hinzugeben.

    Wir sprechen über:

    🔍 Orientierungslosigkeit & Sinnsuche: Von der Verweigerung zur Frage nach dem Leben

    🍄 LSD & Kuhfladen: Wie Psychedelika Türen zur Sinnlichkeit öffnen können

    🧘 Vipassana & Jhana: Vom Aushalten zur geistigen Sammlung

    😨 Panik & Trauma: Angst nicht besiegen, sondern begleiten

    🦶 Erdung & weibliche Intuition: Mit den Füssen auf dem Boden stehen

    🧕 Lehrerinnen & Wahrnehmung: Drei spirituelle Frauen ausserhalb des Kanons

    🫱 Dienen statt Streben: Eine Frage, die alles verändert hat

    👶⚰️ Enkel & Sterbende: Leben an den Rändern begleiten

    🪔 Tod & Meditation: Sprachlosigkeit, Präsenz und Leere

    📉 Retreats & Krisen: Wenn es besser ist, zu gehen

    💬 Gruppenprozesse: Sicherheit, Vertrauen und heilsames Miteinander

    🌀 Dunkle Nächte: Warum auch das Leiden zum Weg gehört

    🌍 Weltlage & Hoffnung: Zwischen Niedergang und Lichtfunken

    Ein offenes, erfahrungsnahes Gespräch über spirituelle Reifung, das ganze Spektrum menschlicher Erfahrung – und darüber, wie gelebte Achtsamkeit über die Matte hinauswirkt.

    Weitere Informationen zu Samuel Theiler:

    🔗 www.samueltheiler.ch


    🎙 Dieser Podcast ist ein Herzensprojekt.

    Falls du ihn unterstützen möchtest, freue ich mich über ein Like, einen Kommentar oder eine Weiterleitung.

    Wenn du einen Beitrag zu den Produktionskosten leisten möchtest, kannst du das ganz einfach über Twint auf 078 600 95 60 tun – weitere Infos findest du auf meiner Website: www.meditationsszene.ch


    Inhalt

    00:00:00 Intro

    00:01:58 Biografie

    00:03:54 Was bei Samuel die spirituelle Suche auslöste

    00:13:03 Meditation mit ADHS

    00:15:27 Sammlung / Konzentration in Retreat und Alltag

    00:20:33 Begegnung mit weisen Frauen

    00:27:24 Weniger Anhaftung macht mitfühlender

    00:29:25 Fehlt im Theravāda der weibliche Aspekt?

    00:31:55 Spiritualität als junger Vater

    00:35:47 Auf- und Ab im Praxisweg

    00:43:42 Tod und Betrachtung des Todes in der Meditation

    00:46:23 Freiwilliges Engagement in der Palliative Care

    00:53:02 Entscheid, Meditationslehrer zu werden

    00:56:54 Was tut ein Lehrer bei Krisen von Retreatteilnehmenden?

    00:59:28 Samuels Umgang mit Angstzuständen

    01:05:04 Braucht es Schicksalsschläge für einen spirituellen Weg?

    01:12:49 Wie schaut Samuel auf die Welt?

    01:15:29 Rolle der Meditation in einer schwierigen Welt

    01:17:19 Welche Einsicht hätte Samuel gerne früher gehabt?

    01:21:57 Weitere Infos zu Samuel und seinem Angebot

    続きを読む 一部表示
    1 時間 24 分
  • Bonus: PRONTO - Meditation im Alltag mit Stephan Ebner
    2025/08/01

    In dieser Bonusfolge stellt Stephan Ebner sein Modell PRONTO vor – eine alltagstaugliche Praxis zur Kultivierung von Bewusstheit, die ohne religiöse Begriffe auskommt, aber tief in kontemplativen Traditionen wurzelt. PRONTO steht für:

    Pause – Recognize – Open – Notice – Trust – Ongoing

    Die sechs Schritte bilden ein Rad, das nicht einmal durchlaufen wird, sondern sich immer wieder dreht – mitten im Leben: beim Zähneputzen, auf dem Hundespaziergang, an der Kasse. Stephan verbindet psychologisches, meditationsbasiertes und spirituelles Erfahrungswissen zu einem säkularen Bewusstseins-Training, das sowohl zugänglich als auch substanziell ist.

    Mit dabei ist auch eine kurze geführte Meditation, die die Atemwahrnehmung als Zugang zum Erkennen des Bewusstseins nimmt.

    Wir sprechen über:

    🛑 Pause: Innehalten, bevor der Autopilot übernimmt

    🌦️ Innerer Wetterbericht: Erkennen, respektieren, erinnern, neu gestalten

    👃 Atem & Sinneswahrnehmung: Präsenz durch Öffnung nach aussen

    🌌 Bewusstsein: Atemlücken, non-duales Erleben & mittelpunktloses Spüren

    🌀 Vertrauen & Dankbarkeit: Wie sich Erfahrung wandelt, wenn wir das Feld berühren

    🔄 Ongoing: Tätigsein aus Fülle statt aus Mangel

    🧠 Denken & Gewahrsein: Warum Sprache verstellt – und Erfahrung befreit

    🪞 Säkularer Dharma: Ein Zugang, der niemanden ausschliesst

    🌊 Linie, Raum, Meer: Metaphern für das Formlose im Wandel

    📿 Quellen & Lehrer*innen: Was in PRONTO mitschwingt, auch wenn es nicht genannt wird


    PRONTO ist keine Instantlösung – aber eine Einladung zum Üben, Entdecken und Erinnern. Eine Praxis, die nicht noch mehr fordert, sondern an etwas erinnert, das immer schon da ist.


    📎 Weitere Informationen & Onlinekurs:

    🔗 www.pronto.ch


    Inhalt:

    00:00:00 Intro

    00:02:10 Überblick Pronto

    00:19:15 Wie wird PRONTO nicht zu einem weiteren To-Do auf der Liste?

    00:21:11 Ist PRONTO komplex?

    00:26:55 Vertiefung "Respect": Umgang mit Unangenehmem

    00:30:41 Reshape und Remember: Ausweichen vs. Ausrichtung

    00:34:06 Non-duales Bewusstsein inkl. geführter Übung

    00:44:26 Beschreibung des Bewusstseins

    00:45:18 Mittelpunktloses Erleben

    00:50:18 Warum übersehen wir das Bewusstsein so oft?

    01:00:14 Basis und Ursprünge von PRONTO

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
まだレビューはありません