エピソード

  • Sonderfolge: Pop und Pubertät Serien - Teil 1
    2025/09/17
    Zum Beginn des neuen Schuljahres begeben sich die Studienräte mal wieder nach Freiburg zum Autor und Experten für Popkultur Marc Hofmann vom Podcast Pop und Pubertät. Dieses Mal reden sie aber nicht über die Musik und Filme eines bestimmten Jahres, sondern widmen sich ganz dem Phänomen Serien. Sie besprechen Kindheitserinnerungen und wichtige Serien der 60er Jahre bis heute und analysieren dabei auch die Entwicklung, die TV-Serien in den letzten Jahrzehnten durchgemacht haben, vom Paradigmenwechsel der linearen und episodisch abgeschlossenen Berieselung vor der Flimmerkiste bis hin zum literarischen Erzählen. Wie es bei heutigen Serien so üblich ist, endet diese Folge auch mit einem Cliffhanger, wenn es um die spannendsten Serien geht. In der nächsten Woche werden diese Kategorien dann noch fortgesetzt, also bleibt dran und schaltet auch nächste Woche wieder ein! P.S.: Natürlich kann man in einer solchen Folge nicht alle Serien der Welt behandeln, schreibt uns daher gerne mal in die Kommentare, auf Instagram und den sonstigen Kanälen, welche Serien wir vergessen haben.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 37 分
  • #207 Auf die Barrikaden, ihr Mäuse!
    2025/09/10
    Aus Gründen sind die Studienräte mal wieder in einem Raum und dieser Raum befindet sich passenderweise auch noch in Bottrop. Warum passenderweise? Weil es in der mündlichen Prüfung vom Pieler an den Batzke in Retour zur letzten Woche um die Kommunalwahl in Alex' Geburtsstadt geht. Zuerst gibt es einen Wahl-o-Mat und dann auch noch ein Slogan-Quiz. Was dabei herauskommt, wenn ein Wahlmünsteraner zum politischen Schicksal seiner Herkunftsstadt befragt wird, das erfahrt ihr dann in dieser Folge. Außerdem steht noch eine wichtige Wahl an: Die Top 3 des Jugendworts des Jahres steht fest. Tja und dann gab es in der vergangenen Woche noch das epischste Duell aller Zeiten auf Instagram zu bestaunen, denn das 1live Meme-Duell hat die Meme-Seiten verschiedener Städte gegeneinander antreten lassen (darunter Essen und Münster) und damit zeitweise das Internet gekapert. Alle Details und Zahlen dazu, hört ihr hier. Während Martin zum Digitalisierungsexperten in der Grundschule vom Mini-Pieler avanciert, bekommt Alex ein Lob von einer ehemaligen Schülerin, das für die nächsten zehn Jahre wieder Motivation liefert. In der Hausaufgabe geht's um die Mafia und in der nächsten Woche sind die Herren mal wieder drüben bei Pop und Pubertät. Hört auf jeden Fall die Folge bis zum Ende an, denn da verrät euch der Martin noch, welche Partei ihr am Sonntag bei der Kommunalwahl definitiv nicht wählen sollt. Bis dahin!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • #206 innenfreie Autostadt
    2025/09/03
    So, Leute, hört auf zu goonen und hört euch diese neue Folge an! Eure tuffen Studienräte, die als Milleniallehrer sozusagen die Schnittstelle sind zwischen Boomern und Gen Z bzw. Gen Alpha sind, haben für euch eine neue Folge am Start, das crazy, oder?! Zunächst reden sie erstmal lowkey über so Alltagszeug wie einen Grillpatzer vom Batzke und LEGO Star Wars Cosplay Machtschattenboxen beim neu eingeschulten Pielersohn, der zwar schon zählen kann, aber nicht gerne ausmalt. Verständlich, ausmalen ist auch einfach tot. Während sich die Schüler des Herrn Pieler direkt in der ersten Stunde ausziehen, begrüßt der Batzke viele neue Hörende. Dann geht's mal wieder um Politik: Bärbel "Bass-Bass-Wir-Brauchen" Bas sagt zum Fritze Merz sinngemäß "sybau", wenn der den Sozialstaat abschaffen will. "Bullshit", sagt BB. Wir sagen: "Rede!" "Checkst du?", fragt Alex den Martin in der mündlichen Prüfung, denn bald ist Kommunalwahl und Martin muss Wahlkampfslogans aus Münster den richtigen Parteien zuordnen. Möglich, dass Alex bei der Auswahl der Slogans ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen ist. Naja, Schere! (Die Präsi dazu gibt's übrigens auf Lehrersprechtag.de) Also hör' rein, Digga!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • #205 Fluss, Berge, Meer
    2025/08/27
    Die Sommerpause ist vorbei. Für die Studienräte bedeutet dies nicht nur einen Konferenzmarathontag, sondern auch die Gelegenheit, vis-à-vis in der Schule eine neue Folge Lehrersprechtag aufzunehmen. Natürlich berichten die beiden erst einmal ausführlich von ihren Urlauben. Martin hat sogar noch den Schweiß der gestrigen Autofahrt zurück aus Damp 2000 im Nacken, weiß aber vom Ostseestrand viel Schönes zu berichten. Aus Alex' Tour wird direkt die mündliche Prüfung gesponnen, in der er nach Anforderungsbereich 3 seine folgentitelgebende Radreise bewertet. Apropos Bewertung: Die wichtigste Frage zum neuen Schuljahr wird natürlich auch beantwortet: Wie sehen die Stundenpläne der Studienräte aus? Ein bisschen Politik muss auch sein, denn bald sind mal wieder Wahlen und wenn die Rentner der Nation nicht aufpassen, müssen sie bald wieder ran anne Schüppe, aber nicht, wenn Martin Bürgermeister wird. Dann gibt's noch Musik von Rise Against und die Antwort darauf, wer die freie Marktwirtschaft erfunden hat. Schön, dass ihr wieder dabeiseid. Ab jetzt hauen wir euch wieder jede Woche eine neue Folge um die Ohren. Ach, und Martin war auch noch warhammern. Schaut's euch an beim Imothek auf YouTube.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #204 Der ewige Vierte
    2025/07/09
    So, dann beginnen wir mal mit dem Berichtsheft: In der letzten Folge vor den Sommerferien sitzen sich die Studienräte noch einmal persönlich in der Schule gegenüber und schließen das Schuljahr und damit auch diese Staffel Lehrersprechtag ab. Große Ereignisse, die nach den Ferien stattfinden werden, nämlich die Einschulung von Pielers Sohn, werfen bereits jetzt ihre Renovierungsschatten voraus und auch beim Batzke hat sich auf dem Balkon und im Wohnzimmer etwas getan, das gleich mit einer entsprechenden Story garniert wird. Außerdem versucht Alex zu eruieren, warum entgegen der Aussage des Kanzlers der Bundestag eben doch ein veritabler Zirkus ist, was nicht zuletzt an Plänen wie einer Migrationsobergrenze in Schulen von Bildungsministerin Karin Prien liegt. Martin war mal wieder auf einem Warhammer Turnier und hat sich wacker geschlagen. Um es mit den Worten von Captain Picard zu sagen: "Es ist möglich, keine Fehler zu begehen und trotzdem zu verlieren. Das ist keine Schwäche, das ist das Leben." Auf dem Weg in die Sommerferien wird Martin dann noch von Alex an besondere Orte entführt, bevor noch ein Warhammer Videospiel als Hausaufgabe aufgegeben und am Ende ein sehr ungewöhnliches Gedicht heruntergerattert wird. Schöne Ferien, liebe SV. Danke fürs Zuhören. Wir hören uns in sechs Wochen wieder! Und bis dahin, bleibt gesund und genießt den Sommer!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Sonderfolge: Pop und Pubertät 2002 - Teil 2
    2025/07/02
    Es ist Sommer im Jahr 2025. Eine Hitzewelle rollt über das Land. Sowohl in Freiburg als auch in Münster und Bottrop glühen die Dächer, unter denen drei Studienräte brütend sitzen, um euch diesen zweiten Teil der Massage für eure schwitzenden Ohren zu verpassen. Im Bunde den Vierten hat es bereits dahingerafft, doch auch ein Beitrag von ihm soll heute noch besprochen werden. So. Denn es geht zurück ins Jahr 2002 und dort müssen noch ein paar Filme (vor allem bemerkenswerte zweite und zumindest erwähnenswerte letzte Teile) besprochen werden. Dann hat der Musikpapst Robert Dimery noch ein paar Alben auf der Pfanne, die man hören sollte, bevor das Leben vorbei ist. Und schließlich präsentiert dann noch jeder der Herren mindestens zwei Alben. Freut euch auf eine coole zweite und abschließende Folge zum Jahr 2002 bei Pop und Pubertät. Der Autor dieser Folgenbeschreibung legt sich jetzt in den Gefrierschrank. P.S.: Auch zu dieser Folge gibt es wieder eine gnadenlos gut kuratierte Spotify-Playlist. Hört sie euch an!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 32 分
  • Sonderfolge: Pop und Pubertät 2002 - Teil 1
    2025/06/25
    Freund:innen der gepflegten Ohrenmassagen, hier kommt eine ganz besondere Hörkanalpflegebehandlung. Die Herren Studienräte sind mal wieder zu Gast bei den anderen Herren Studienräten von Pop und Pubertät, Marc Hofmann und Klaus Biehler. Letzterer tatsächlich live und in Farbe am Mikrofon. Ohrenmassagenstammkund:innen wissen schon, was folgt, nämlich eine nostalgische Zeitreise, diesmal ins Jahr 2002. Es geht um die Lebensereignisse der vier Herren - wobei Martin und Alex zu dem Zeitpunkt gerade noch dabei waren, solche zu werden - sowie um das Weltgeschehen im Jahr des (T)Euro. Anschließend widmen sie sich in Auszügen den Filmen des Jahres und kommen schließlich zum Hauptthema des Podcasts, nämlich natürlich der Musik. Alex hat wie immer die Hits des Jahres via Bravo Hits herausgesucht und erzeugt damit Fragezeichen über den Köpfen der Freiburger Altmeister. Dann kommt das Referenzwerk von Robert Dimery "1001 Alben" dran, doch auch dies nur in Auszügen. Schließlich präsentiert jeder die Alben, die er für diese Folge selbst mitgebracht hat. Aber auch dies erfolgt nur in Auszügen, denn, liebe Leute, dieser Podcast ist lediglich die Hörkanalmassage für eins eurer beiden Lauscher. Das zweite Trommelfell wird dann nächste Woche durchgeknetet, wenn noch weitere Filme, weitere Dimery Alben und weitere eigene Alben von den vier Musiknerds vorgestellt werden.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 58 分
  • #203 Nachhaltig pennen
    2025/06/18
    So langsam befindet sich das Schuljahr auf der Zielgeraden, so langsam ist die Landebahn in Sicht. Doch die Studienräte sind Tintenpatronen-Hubschrauber und landen senkrecht auf dem F wie Ferien, weshalb, liebe SV, noch ein bisschen rangeklotzt werden muss. Im Fall der Herren heißt das, Unterrichtsexperimente mit Chat-GPT durchzuführen. Propan-Profi-Pieler experimentiert auch daheim mit seinem Grill, was ihn bartlos zur mündlichen Prüfung verleitet: Epic Fail! Hier könnt ihr auch wieder mitraten: Was habt ihr schon in der Vergangenheit zerdeppert? Was war der größte Sach- und/oder Personenschaden, den ihr an euch oder anderen verursacht habt? Kramt mal in eurer Failgangenheit. Naja und dann sind sich die Herren Pazifisten einig, dass ein Veteranentag irgendwie unnötig ist und was die Top 3 Sommervorteile sind. Außerdem fragt sich Alex, warum es im Pentagon keine Kantine gibt, sondern der Pizza-Index jedes globale Großereignis voraussagt. Was macht eigentlich ein gutes Jump n Run Spiel aus? Das erfahrt ihr dann noch in der Hausaufgabe. Nächste Woche ziehen sich die Herren übrigens trotz sommerlicher Temperaturen mal wieder die warme Decke der Nostalgie über und sprechen mit Marc Hofmann und Klaus Biehler bei Pop und Pubertät über die Ereignisse, Filme und Alben des Jahres 2002. Seid dabei und streichelt keine freilaufenden Pumas!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分