エピソード

  • Folge 20: Von der Biochemikerin zur Director of Scientific Affairs
    2025/09/02

    In dieser Folge erzählt Anne, wie sie sich bereits während des Promotionsstudiums in der Biochemie über berufliche Optionen außerhalb der Wissenschaft informiert hat. Bei ihr passierte dies sehr niedrigschwellig durch Alumniarbeit. Obwohl diese Netzwerkarbeit nicht direkt dazu geführt hat, dass sie ihre jetzige Stelle bekommen hat, spricht sie von den Vorteilen ihrer langfristigen Netzwerkstrategie. Sie erzählt auch davon, warum sie mit ihrer Ausbildung die Kompetenzen für ihre jetzige Position sehr gut geeignet ist und macht allen Mut, die eigenen Fähigkeiten zu identifizieren, um mit diesem Wissen weitere berufliche Optionen aufbauen zu können.

    Falls du auch über einen Ausstieg aus der Wissenschaft nachdenkst, aber keinen Plan hast, wie du beginnen kannst, sieh dir gerne die Angebote auf meine Webseite an: www.leavingacademia.de

    Alle zwei Wochen erscheint dienstags eine Podcastfolge des Leaving Academia Podcast. Wenn du aus der Wissenschaft ausgestiegen bist oder jemanden kennst, der*die ihre Geschichte teilen möchte, dann melde dich gerne bei mir.

    Um dem Podcast mehr Reichweite zu geben, wäre es toll, wenn du ihn bewerten würdest und/oder einen Kommentar da lässt.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Folge 19: Von der Quantenphysikerin zur Wissenschaftsredakteurin
    2025/07/15

    In dieser Folge erzählt Sabrina, wie sie sich schon während ihrer Promotion begonnen hat, ihren Weg aus der Wissenschaft zu gestalten. Sie erzählt davon, wie sie sich über verschiedene Berufsbilder informiert hat und dann für sich die Wissenschaftskommunikation gewählt hat. Damit einher ging schon früh ein gezieltes Netzwerken in dem Bereich, so dass sie ihren jetzigen Job auch durch aufgebaute Kontakte angeboten bekommen hat.

    Hier ist ihr LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/sabrina-patsch/ und hier ihr Profil bei Heise Online: https://www.heise.de/autor/Sabrina-Patsch-4633280

    Wenn du auch aus der Wissenschaft aussteigen möchtest, aber nicht weißt, wie du beginnen sollst, dann sie dich gerne bei mir auf der Webseite www.leavingacademia.de um. Ich biete unterschiedliche Formate an, um dir bei deinem Ausstieg aus der Wissenschaft zu begleiten.

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Was der verdeckte Arbeitsmarkt mit Netzwerken und Initiativbewerbungen zu tun hat plus Bewerbungsfristen im ÖD
    2025/07/01

    In dieser Folge spreche ich über

    • den verdeckten Arbeitsmarkt: also all die Stellen, die du nirgendwo ausgeschrieben findest,
    • das Thema Netzwerken – und warum das viel mehr ist als „Vitamin B“,
    • Initiativbewerbungen: wie du dich bewerben kannst, auch wenn es offiziell gar keine Stelle gibt,
    • und schließlich: Worauf du bei Bewerbungsfristen im öffentlichen Dienst achten solltest – inklusive einer Warnung, wann es sich kaum lohnt, deine Energie zu investieren.

    Wenn du Unterstützung bei deinem Weg aus der Wissenschaft benötigst, dann sieh dir die Angebote auf meiner Webseite an und/oder vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit mir: https://calendly.com/leaving_academia/erstgesprach?month=2025-07

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Folge 17: Von der Medizinanthropologie zur Medizinanthropologie
    2025/06/17

    Im heutigen Interview erzählt Margret von ihrem Weg aus der Wissenschaft. Sie hat in Medizinanthropologie promoviert, noch mehrere Jahre in der Wissenschaft gearbeitet und baut nun die Wissenschaftsabteilung einer Einrichtung auf. Sie erzählt auch, wie schmerzhaft es war, die Wissenschaft zu verlassen und dass es einige Zeit gedauert hat, über diesen Schmerz hinwegzukommen. Hör gerne rein!

    Wenn du jemanden kennst, der*die aus der Wissenschaft ausgestiegen ist oder vielleicht selber den Weg gegangen bist und davon erzählen möchtest, melde dich gerne: info@leavingacademia.de

    Meine Angebote findest du hier: www.leavingacademia.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • Entspannt bleiben in der Wissenschaft – Warum es hilft, Optionen zu haben
    2025/06/03

    In dieser Folge spreche ich darüber, warum es uns nachweislich besser geht, wenn wir echte Optionen haben – und wie sich dieses psychologische Prinzip auf deine Karriere in der Wissenschaft anwenden lässt. Du erfährst, was hinter der Idee steckt, dass Alternativen uns entspannen, und warum es so entlastend sein kann, nicht alternativlos zu sein – selbst wenn du noch gar nicht weißt, ob du wirklich raus willst.

    👉 Wenn du rausfinden willst, was für dich außerhalb der Wissenschaft möglich ist, schau dir die Angebote auf meiner Webseite an: www.leavingacademia.de

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • Folge 15: Eine Linguistin als Marktforscherin
    2025/05/20

    In dieser Folge erzählt Mirjam von ihrem Weg von der Linguistik in die Marktforschung. Nach der Promotion in UK war der institutionelle Kulturschock deutlich zu spüren, so dass sie während ihrer Postdoc Phase in Deutschland den Entschluss gefasst hat, die Wissenschaft zu verlassen. Mirjam erzählt aber auch von beruflichen Möglichkeiten, die sich durch ihre Vernetzung mit Menschen in verschiedenen Branchen ergeben haben.

    Ihr findet sie hier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mirjameiswirth/

    Wenn du auch aus der Wissenschaft ausgestiegen bist und von deinem Weg berichten möchtest, dann schicke mir gerne eine Email an: info@leavingacademia.de

    Wenn du noch einem Angebot suchst, das dir hilft, aus der Wissenschaft auszusteigen, dann besuche ab dem 01.06. meine neu gestaltete Webseite: www.leavingacademia.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Gehen oder bleiben? Was die Wissenschaft dir nicht beibringt
    2025/05/06

    Heute geht es um eine Frage, die viele beschäftigt – aber kaum jemand laut stellt: Soll ich bleiben oder gehen? Wenn du in der Wissenschaft arbeitest und innerlich längst mit dem Gedanken spielst, etwas anderes zu machen, dann bleib unbedingt dran. Am Ende dieser Folge erzähle ich dir auch, wie du dir meinen kostenlosen Workshop Plan statt Panik sichern kannst – für alle, die rauswollen, aber nicht ins Leere springen wollen.

    Wenn du auch mit dem Gedanken spielst zu gehen, dann melde dich gerne für mein kostenloses Plan statt Panik Webinar am 16.05. um 14 Uhr an: https://leavingacademia.my.canva.site/plan-statt-panik

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Folge 13: Vom Bodenkundler zum Forschungsreferenten
    2025/04/15

    Christoph ist promovierter Bodenkundler und war mehrere Jahre als akademischer Rat beschäftigt, als er durch einen erheblichen Leidensdruck entschieden hat, die Wissenschaft zu verlassen. Zu diesem Zeitpunkt kam er zu mir in die Beratung und er hat für sich eine berufliche Perspektive erarbeitet. Heute arbeitet Christoph als Forschungsreferent und hat sich vor kurzem selbständig gemacht.

    Er hat mich gebeten, die folgenden Zeilen hier zu posten: "Hier ist meine Sicht auf meinen Ausstieg aus der Wissenschaft - betrachtet am aktuellen Punkt der Entwicklung. Meine Gefühle dazu sind zwischendurch auch ambivalent und manchmal bin ich f*cking ungeduldig mit mir. Mir hilft es, mich immer wieder an meine Werte zu erinnern – und zu prüfen, ob ich ihnen wirklich folge. Mein Tipp an alle, die ähnlich ticken: Seid nicht so streng mit euch. Vertraut euch und lasst euch euch ENTwickeln.“

    Und genau so ist es: Abschied von der Wissenschaft nehmen braucht Zeit, auch nach der Neuorientierung. Wichtig ist, es anzunehmen.

    Und hier ist Christophs selbständiges Projekt:

    „Wissen wirkt erst, wenn es ankommt! Bei Icebrecher.jetzt zeige ich Einzelpersonen, Teams, Bildungseinrichtungen und Unternehmen den Weg zu wirksamen Botschaften. Statt nur Inhalte zu optimieren, unterstütze ich dabei, Wissen so zu vermitteln, dass es verinnerlicht wird – mit einer Kombination aus Klarheit, Empathie und interaktiven Methoden. Beratung trifft Coaching – für Kommunikation, die nicht einfriert, sondern fließt. Heißt für Kund:innen: mehr Verständlichkeit, stärkere Beziehungen, größere Resonanz."

    URL: https://www.icebrecher.jetzt

    Mail: info@icebrecher.jetzt

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分