『Laufszene Geflüster』のカバーアート

Laufszene Geflüster

Laufszene Geflüster

著者: Laufszene Events GmbH
無料で聴く

このコンテンツについて

Es gibt viel zu erzählen. Übers Laufen, das Leben und überhaupt. Seit 2008 haben wir, die Laufszene Events GmbH, hunderttausende Läufer und Wanderer auf unsere Strecken geschickt und Dresden zu einer Laufmetropole entwickelt. Dabei sind wir vielen interessanten Menschen – Sportlern & engagierten Machern – begegnet. Begegnungen, die wir uns gerne immer wieder in Erinnerung rufen. Warum also solche herrlichen Momente und Gespräche nicht auch aufzeichnen und euch in die unterhaltsamen Runden mitnehmen? Voilà, hier sind wir!Laufszene Events GmbH, Dresden ランニング・ジョギング 心理学 心理学・心の健康 衛生・健康的な生活
エピソード
  • #118 Ultralauf und Extremwandern: Körper am Limit? – Teil 2: Aus Walker-Sicht mit André Müller
    2025/09/30

    Einen Tag vor dem AdventureWalk Sächsische Schweiz haben wir André Müller zum Podcast eingeladen, um mit ihm über Grenzerfahrungen beim Walken bzw. Wandern zu sprechen.

    André hat durch unseren AdventureWalk Thüringen im Frühjahr 2024 auf der 32 km-Strecke seine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt. Im Herbst 2024 legte er in der Sächsischen Schweiz schon 50 km zurück. Seitdem hat er sich immer neue Herausforderungen gesucht: im Juni 2025 beispielsweise lief er jeden Tag 5 km, im Juli schaffte er beim ALPIN8 Everesting 66 km mit 9.100 Höhenmetern in 28 Stunden. Im August absolvierte er in der Lüneburger Heide einen Ultramarsch über 120 km in 25 Stunden. Und jetzt steht wieder der AdventureWalk Sächsische Schweiz an, diesmal als SuperWalk-Wochenende mit 50 km am Samstag + 30 km am Sonntag.

    André spricht mit uns über seine Einstellungen und darüber, dass er bei der Bewältigung der langen Strecken weder mentale noch Motivationsprobleme hat. Und er gibt uns Einblicke in seine philosophisch geprägte, stoische Haltung, die er auch in einem eigenen Podcast ausführlich seinen Hörern präsentiert.

    André bei Instagram: https://www.instagram.com/andremxller/

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
    .
    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com
    .
    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #117 Ultralauf und Extremwandern: Körper am Limit? – Teil 1: Aus (sport-)medizinischer Sicht mit Axel Klein
    2025/09/16

    Wir sehen in der Wandercommunity immer mal wieder Wortmeldungen, dass die Krankenkasse die Teilnahme an einem Event nicht fürs Bonusprogramm anerkennt, weil es für sie nicht als Prävention, sondern als Leistungs- oder Extremsport gilt. Das ist die Ausnahme, hat bei uns aber den Gedanken angeregt: können viele Kilometer zu viele sein? In einer kleinen Reihe zum Thema Ultralauf und Extremwandern wollen wir dieser Frage nachgehen – heute mit dem (Sport-)Orthopäden Dr. Axel Klein.

    Axel sagt im Podcast klar: ein Limit gibt es für unsere Körper nicht, keine Streckenbegrenzung im medizinischen Sinne. Wir sprechen über die Motivation, die uns zu extremen Leistungen antreibt, und welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es dafür braucht. Auf Sport im Alter angesprochen meint Axel, dass Krafttraining effektiver im Sinne der Erhaltung einer gesunden Leistungsfähigkeit sei als ein rein aerobes Training: verschiedene Ausdauer-Belastungen, moderates Krafttraining mit Bewusstsein für die eigene Schmerzgrenze und ausreichend Schlaf sind die Basis für eine gute und ausgewogene Fitness im Alter.

    Trotzdem ist das Ausreizen der eigenen Grenzen eine Grundbedingung für Entwicklung, egal ob physisch, psychisch oder technisch. So gesehen ist ein „sanftes Krafttraining“ ein Widerspruch in sich. Allerdings: Erhebungen zu einigen Marathons haben ergeben, dass mittlerweile bis zu 50 % der Teilnehmer Schmerzmittel in der Zeit des Laufes zu sich nehmen. Das ist definitiv kein gesundes Ausloten mehr, sondern eine Verschiebung der Grenzen auf Kosten des eigenen Körpers und letztlich ein Betrug an sich selbst. Am Beispiel von Johannes Vetter, Boris Becker und einigen Fußballern erläutert Axel sehr eindrucksvoll, über welche Grenzen diese Sportler gegangen sind – und welche körperlichen Schäden sie für ihre Leistung bewusst in Kauf genommen haben. Für Axel gilt in seiner Arbeit als Arzt die Prämisse: du kannst das machen, was du schmerzfrei machen kannst. Erreichte Grenzen sollten durch eine Anpassung der Lauftechnik, des Trainingsplans, der Regeneration und der Ernährung gesprengt werden – und niemals mit Tabletten.

    https://www.ortho-dresden.de

    Axel bei Instagram: www.instagram.com/docklein_dresden/

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!

    .

    Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com

    .

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #116 Dr. Ulla Nagel, Arbeitspsychologin, spricht über Burnout – und erste Schritte hinaus
    2025/08/27

    Ulla Nagel befasst sich als gelernte Arbeitspsychologin mit Organisationspsychologie, also Unternehmensentwicklung im weitesten Sinne. Dabei hat sie sehr umfassend die Menschen und die Strukturen bzw. Prozesse im Blick, in denen sie wirken.

    Burnout ist eine arbeitsbedingte Erkrankung. Sie resultiert aus einer psychischen Erschöpfung, die viele, meist multifaktorielle Ursachen haben kann. Hohe Ansprüche an sich selbst – Perfektionismus im weitesten Sinne – gepaart mit Restriktionen im Unternehmen, Konflikten, eingeschränkten Handlungsspielräumen oder auch schlechter Führung bedingen den Burnout. Permanente Müdigkeit gepaart mit Schlaflosigkeit, aber auch regelrechte körperliche Schmerzen vermindern die Erholungsfähigkeit. Oft erkennen aufmerksame Kollegen den Burnout eher als der/die Betroffene selbst. Er äußert sich in zunehmendem Zynismus und die Betroffenen reden oft sehr abfällig über sich selbst. Die Folge sind ein gewisses Scheuklappendenken, Dienst nach Vorschrift und eine vermehrte Fehleranfälligkeit. Zu komplexen kreativen Lösungsansätzen sind die Betroffenen meist nicht mehr fähig. Die sich ergebende Verzweiflung kann im Extremfall auch zum Suizid führen.

    Der erste Schritt zur Heilung ist eine Einsicht in die ablaufenden Prozesse, eine systematische Selbstreflexion. Laufen, Wandern, Radfahren – regelmäßige, ausdauernde Bewegung am besten in der Natur – sind nicht das Allheilmittel gegen Burnout, aber ein sehr hilfreicher Baustein beim Überwinden dieser Krankheit.

    Ulla bei Instagram: www.instagram.com/dr_ulla_nagel/

    Ulla bei Facebook: www.facebook.com/DrUllaNagelGmbH

    Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
    .
    Bleib mit uns auf dem Laufenden!
    www.laufszene-events.com

    Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
    Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events

    Hier kommt noch ein Text.
    続きを読む 一部表示
    50 分
まだレビューはありません