エピソード

  • Dr. Julian Kauffeldt & Dr. Niklas Bayrle - Innovationskraft europäischer Champions messbar machen
    2025/10/27

    Im aktuellen LOYSCAST spricht Gerrit Braith mit Dr. Niklas Bayrle und Dr. Julian Kauffeldt über ihre gemeinsame Mission: Innovationskraft messbar zu machen. Im Mittelpunkt steht die enge Zusammenarbeit im Portfolio-Management sowie der Ansatz, Innovationsqualität mit quantitativer Präzision zu bewerten und in Investmententscheidungen zu integrieren. Anhand des ALPORA Innovation Europa Fonds zeigen die beiden Experten, wie sich Innovationsqualität quantitativ erfassen, durch Fundamentalanalyse validieren und mithilfe eines eigens entwickelten KI-Tools zur Wettbewerbsanalyse vertiefen lässt. Konkrete Beispiele wie GTT (LNG-Membrantechnologie) und Belimo (Klima- und Kühltechnik für Rechenzentren) verdeutlichen, wie europäische Nischenführer mit messbarer Innovationskraft reale Wertschöpfung erzielen – auch im Umfeld von künstlicher Intelligenz. Thematische Schwerpunkte liegen in den Bereichen IT, Gesundheit, Industrie und Energiedienstleistungen.

    Fazit: Europa bleibt innovationsstark. Die Kombination aus präziser Innovationsmessung und aktiver Titelselektion machen den Alpora Innovation Europa zu einem interessanten Themenbaustein für wachstumsorientierte Portfolios.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Dr. Bruns: US-Shutdown, schwacher Dollar & starke Aktien — warum jetzt aktives Stockpicking zählt
    2025/10/08

    Im aktuellen LOYSCAST spricht Gerrit Braith in Münster mit Dr. Bruns über die Folgen des US-Shutdowns, Trumps Umbau der Institutionen und die daraus resultierenden Risiken für Budget, Inflation und Dollar. Bruns erwartet eine politische Einigung in den USA, warnt aber vor anhaltender Unsicherheit und einem strukturell schwächeren Dollar. Für Anleger heißt das: Währungsrisiken bewusst steuern und nicht den „ganzen Markt“, sondern gezielt Qualitätsaktien kaufen. Er betont die jüngste Emanzipation der Aktienmärkte von Makro-Schockmeldungen, die relative Schwäche von Anleihen nach Kosten/Steuern/Inflation und sieht Chancen in Europa, selektiv auch in den USA sowie in Japan (mögliche Zinsschritte, Yen-Erholung). Taktisch bleibt er antizyklisch und nutzt Volatilität für Zukäufe (u. a. Finanzdienstleister, Einzeltitel in Frankreich). Ausblick: Ein konstruktives Schlussquartal 2025 ist möglich — Voraussetzung bleibt diszipliniertes Stockpicking.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Dr. Julian Kauffeldt & Max Seidel: EA-Deal, OpenAI-Kooperationen & Wandelanleihen optimieren das Risiko-Rendite-Profil
    2025/10/08

    Im aktuellen LOYSCAST sprechen die Fondsmanager Dr. Julian Kauffeldt und Max Seidel mit Vertriebsvorstand Gerrit Braith über die jüngsten Highlights aus dem Innovations-Universum und ihren Ansatz im LOYS Innovation Leaders Fonds. Thema Nummer eins: die geplante Übernahme von Electronic Arts durch Silver Lake und den saudischen Staatsfonds – warum der Deal die Bedeutung von echter Innovationskraft unterstreicht und weshalb der Titel nach dem positiven Kurssprung aus dem Portfolio weicht. Außerdem: Etsy integriert KI direkt in ChatGPT – was das für künftiges Shopping bedeutet und wie solche „Live Services“ wiederkehrende Umsätze treiben. Im Portfolio-Update erklären die beiden, weshalb sie neben Aktien auch selektiv Wandelanleihen einsetzen (u. a. bei Akamai), um radikale Innovation mit asymmetrischem Chance-Risiko-Profil abzubilden. Zum Schluss gibt’s ein Einordnen der bisherigen Entwicklung, den Einfluss der Dollarschwäche – und warum der langfristige Investment-Case innovativer, profitabler Unternehmen intakt bleibt.

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Markus Herrmann: Deutschlands Nebenwerte im Comeback – warum jetzt Bewertung, Auswahl und Geduld zählen
    2025/10/01

    Im aktuellen LOYSCAST spricht Gerrit Braith mit Markus Herrmann über die starke Drei-Jahres-Bilanz seines Deutschland-Nebenwertefonds als bester deutscher Nebenwertefonds über einen Zeitraum von bereits 3 Jahren (Citywire Kategorie Aktien Deutschland Small Midcap) und die Gründe dahinter: antizyklische Käufe in der Energie-/Krisenphase 2022, konsequentes Stockpicking und ein heute weiter günstiges Bewertungsniveau bei überdurchschnittlichem Wachstumsprofil. Markus Herrmann skizziert ein breit diversifiziertes Portfolio aus strukturellen Gewinnern, defensiven Qualitätswerten und zyklischen Chancen mit „Zeitoption“. Obwohl die aktuelle Lage durch Zölle, schwache globale Nachfrage und einen starken Euro belastet bleibt, hellen sich Stimmungs- und Frühindikatoren auf; staatliche Infrastrukturprogramme und mögliche Reformimpulse könnten ab 2025/26 einen neuen Aufschwung auslösen. Zugleich kehren internationale Investoren sichtbar nach Deutschland zurück, während Nebenwerte gegenüber Large Caps noch deutlich Aufholpotenzial haben. Fazit: Ineffizienzen sind groß, Zuflüsse beginnen – wer selektiv bleibt und Zeit mitbringt, kann überproportional von deutschen Nebenwerten profitieren.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Dr. Bruns: Japans Wendepunkt, Europas Schuldenknoten & ein schwacher Dollar – warum selektives Investieren jetzt zählt
    2025/09/24

    Im aktuellen Loyscast spricht Dr. Bruns mit Gerrit Braith über die Folgen des überraschenden Rücktritts des japanischen Premierministers, die Rückkehr der Inflation in Japan und den möglichen Kurswechsel der Notenbank. Er erläutert, warum er in Japan stärker auf inländisch geprägte Geschäftsmodelle setzt und wie zwei Übernahmen im Portfolio diese These bestätigt haben. In Europa rücken Frankreichs Haushaltslage und der generelle Reformstau in den Fokus, mit möglichen Spillover-Effekten auf Anleihe- und Aktienmärkte. Parallel beobachtet Bruns eine Umschichtung von Kapital aus den USA nach Europa sowie einen politisch gewollt schwächeren US-Dollar, der die globale Allokation neu ordnen könnte. Sein Fazit: Qualitätsauswahl und antizyklischer Kauf bei günstigen Preisen bleiben entscheidend, aktives Stockpicking schlägt passive Pauschallösungen.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Markus Herrmann: Branchen entwickeln sich deutlich unterschiedlich – Indexänderungen verzerren Aktienmärkte - weshalb aktives Stockpicking unerlässlich bleibt!
    2025/09/04

    Im LOYSCAST diskutieren Markus Herrmann und Gerrit Braith, weshalb Banken, Versorger und Telekommunikationswerte derzeit profitieren, während Technologie, Healthcare und Konsumsektoren unter Druck stehen. Zugleich erläutern sie, weshalb angesichts von Zolldebatten, politischer Unsicherheit und dem jüngsten Marktbewegungen eine individuelle Aktienauswahl unerlässlich ist.

    Auch in Großbritannien zeigt sich – ähnlich wie in der Eurozone – eine vorsichtige Stimmungsaufhellung. Das MSCI-Rebalancing rückte dabei in den Fokus: Die regelgebundenen Käufe und Verkäufe von ETFs führten zu deutlichen Kursbewegungen und verdeutlichen, wie stark Indexanpassungen Marktpreise verzerren können.

    Fazit: Aktives Stockpicking ist unverzichtbar

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Dr. Julian Kauffeldt & Max Seidel: Innovation im Fokus – starker Fondsstart, KI-Pioniere und neue Kooperationen
    2025/08/11

    Im aktuellen LOYSCAST sprechen Dr. Julian Kauffeldt und Max Seidel mit Gerrit Braith über die ersten drei Monate des LOYS Innovation Leaders Fonds. 80 % der Portfoliounternehmen konnten ihre Quartalserwartungen übertreffen, ein vielversprechender Start trotz anspruchsvollem Marktumfeld. Neben den Erfolgsfaktoren der Strategie geben die beiden Einblicke in die neue Kooperation mit dem ALPORA Innovation Europa Fonds und erläutern, wie sich die beiden Ansätze ergänzen.
    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von KI in etablierten Geschäftsmodellen, vom Softwareanbieter ServiceNow bis zum Sicherheitstechnologie-Hersteller Axon. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie Innovation messbaren Mehrwert schafft und sich monetarisieren lässt.

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Dr. Bruns: Wenn Zölle Märkte lenken – wie Qualitätstitel jetzt überzeugen
    2025/08/04

    In der aktuellen LOYSCAST-Folge, spricht Gerrit Braith mit Dr. Bruns über die wirtschaftlichen Folgen der jüngsten US-Zolldiskussionen unter Präsident Trump – und was das für Anleger bedeutet. Die Unsicherheit über die genaue Ausgestaltung der Zölle bremst weltweit Investitionen und trifft besonders zyklische Industrien wie die Automobilbranche. Zugleich betont Dr. Bruns, dass gezielte Aktienselektion gerade in einem heterogenen Marktumfeld entscheidend sei: Besonders positiv hebt er die Entwicklung des Fonds „Vates Aktien USA“ hervor, der sich angesichts der US-Marktstärke weiterhin deutlich vom S&P 500 absetzen kann. Auch die globale Positionierung mit selektiven Titeln – etwa im Nebenwertebereich – hat sich erneut als Erfolgsfaktor erwiesen. Trotz geopolitischer Spannungen und schwacher Konjunkturdaten sieht Dr. Bruns weiterhin attraktive Investmentchancen – vor allem dort, wo Qualität günstig zu haben ist.

    続きを読む 一部表示
    18 分