『Kuhverstand』のカバーアート

Kuhverstand

Kuhverstand

著者: Christian Völkner
無料で聴く

このコンテンツについて

Du hast Milchkühe und möchtest mehr Lebensqualität für dich, deine Kühe und dein gesamtes Hofteam? Dann bist du bei Kuhverstand genau richtig. Wir sprechen über die 4 Entwicklungsfelder zu gesünderen und älteren Milchkühen: 1. Futter (Fütterung und co.) 2. Herde (Kälberaufzucht, Herdenmanagement, Rinderzucht) 3. Team (Kommunikation, Führung, Motivation) 4. Persönliche Entwicklung (Stärken, Antrieb, Mindset und co) Durch diesen Podcast kannst du dich Stück für Stück zu einem erfolgreichen KUH-Unternehmer entwickeln. Für alle die mehr Unterstützung wollen, gibt es seit 2019 den Club der alten Kühe (Online-Community für Milchviehhalter) . Links zum weitermachen: Newsletter von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/newsletter/ Werkzeugliste von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/werkzeugliste-v3/ Club der alten Kühe: https://www.kuhverstand.de/club/Christian Völkner マネジメント・リーダーシップ リーダーシップ 博物学 科学 経済学 自然・生態学
エピソード
  • 189 | Warum riecht meine Maissilage nach Klebstoff?
    2025/07/02

    📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage

    Diese Podcast-Folge ist für dich interessant, wenn du schon mal Klebstoffgeruch im Mais hattest und das in Zukunft deutlich reduzieren willst.

    Was du in dieser Folge lernst:
    • Warum Esterbildung zunimmt: Klimatische Veränderungen und deren Einfluss auf Hefenbesatz

    • Die Wissenschaft dahinter: Wie Hefen Ethanol produzieren und Ester entstehen

    • Auswirkungen im Stall: Von reduzierter Futteraufnahme bis hin zu Pansen-pH-Problemen

    • Notfallmaßnahmen: Was wirklich hilft (und was nicht) wenn's schon da ist

    • Präventive Strategien: Management und Siliermittel richtig einsetzen

    • Moderne Lösungsansätze: Neue Stämme für schnellere Hefenhemmung

    Die wichtigsten Erkenntnisse:Das Problem verstehen:
    • Ester = Ethanol + Gärsäuren (besonders Ethylaktat dominiert)

    • Hefen als Verursacher: Können aerob und anaerob arbeiten

    • Exponentielles Wachstum: 50.000 → 10 Millionen Keime in 15-16 Stunden ist theoretisch möglich

    • Trockenheit verstärkt: Mehr abgestorbenes Material = mehr Hefen

    Notfallmaßnahmen (wenn's schon da ist):

    Auslüften: Problematisch - bringt Sauerstoff rein, fördert Nacherwärmung

    Besser:

    • Häufiges Ranschieben am Futtertisch

    • Kleinere, häufigere Futtervorlagen

    • Schmackhafte Zusatzstoffe einsetzen

    • Natriumbicarbonat zur pH-Pufferung

    • Realität: Optimale Notfallmaßnahme gibt es nicht

    Prävention - Management:
    • Schnell verdichten und abdecken nach dem Häckseln

    • Zwischenabdeckung bei mehrtägiger Silierung

    • Kürzer häckseln für bessere Verdichtbarkeit

    Siliermittel-Einsatz:

    Bewährte Stämme:

    • Lactobacillus bucheneri: Essigsäure-Produzent (etwas träger)

    Neue Generation:

    • Hilgardi-Stämme: Schnellere Essigsäurebildung (dominiert die Silierung früher)

    Goldene Regeln:

    • Immer volle Aufwandmenge

    • Bis zum Ende ausreichend Material im Tank

    • Mit Häckslerfahrer absprechen und kontrollieren

    Weiterführende Folgen:
    • Folge 117: Silo-Management

    • Folge 157: Wann sind Siliermittel sinnvoll?

    📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe Hier kannst du dich eintragen

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • 188 | Aktuelle Info: Ohne Dich kein Kuhverstand
    2025/06/29
    👉 Zur 3-Minuten-Hörer-Umfrage

    Mein Ziel: Ich will den Kuhverstand-Podcast noch wertvoller machen.Dafür brauche ich kurz deine Hilfe - ca. 3 Minuten, die den Podcast richtig nach vorne bringen können.
    Vielen Dank schon mallDein ChristianPS: Ich habe die Umfrage extra kurz gehalten 😉
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • 187 | In 4 Schritten zu besseren Arbeitsabläufen
    2025/06/19

    📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage

    In dieser Episode erfährst du…

    …wie du mit vier einfachen Schritten deinen Arbeitsalltag gezielter strukturierst – und damit mehr Zeit für das bekommst, was dir wirklich wichtig ist. Ich nehme dich mit in eine klare Analyse deiner Stallroutinen und zeigt dir, wie kleine Veränderungen im Ablauf große Wirkung entfalten können.

    Themen im Überblick:

    🔹 Warum viele Landwirt:innen mehr arbeiten als nötig – und was du dagegen tun kannst

    🔹 Wie du mit dem 4-Schritte-Modell deine Abläufe entlastest

    🔹 Wo sich im Alltag „versteckte“ Wege, unnötige Routinen oder doppelte Arbeit einschleichen

    🔹 Was die sogenannte „Null-Wege-Strategie“ bringt – und wie du sie anwendest

    🔹 Welche Rolle Reflexion und Teamkommunikation bei besseren Abläufen spielen

    🔹 Warum es sich lohnt, nicht nur Maschinen, sondern auch den Kopf gut zu organisieren

    🔹 Konkrete Impulse, wie du dir im laufenden Betrieb schnell Zeit zurückholst

    📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen

    続きを読む 一部表示
    19 分

Kuhverstandに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。