エピソード

  • Alexander der Große: König der Könige - Zeit für History #57 Teil 2
    2025/08/31

    Alexander der Große: Vor über 2300 Jahren eroberte er in nur zwölf Jahren ein Reich, das von Griechenland bis an die Grenzen Indiens reichte – größer als alles, was die Welt bis dahin gesehen hatte. Mit kaum zwanzig Jahren bestieg er den Thron, mit zweiunddreißig war er bereits tot – und doch hat er die Geschichte für immer geprägt. Seine Feldzüge gelten bis heute als Meisterwerke der Kriegskunst, studiert von Feldherren wie Hannibal, Cäsar oder Napoleon. Er hatte die Welt in Staunen versetzt, die Grenzen des Vorstellbaren verschoben und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Es ist – ohne seine Fehler und Brutalität zu vergessen – die größte Geschichte der Menschheit. Viel Spaß mit Teil 1!


    *Die verdammt blutige Geschichte der Antike. Jetzt im C.H. Beck Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Literatur:

    • Robin Fox: Alexander der Grosse
    • Philip Freeman: Alexander the Great


    Das Folgenbild zeigt Alexander im Schlachtgetümmel, Detail der berühmten „Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr.)


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    *Werbung

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Alexander der Große: Eroberer der Welt - Zeit für History #57 Teil 1
    2025/08/30

    Alexander der Große: Vor über 2300 Jahren eroberte er in nur zwölf Jahren ein Reich, das von Griechenland bis an die Grenzen Indiens reichte – größer als alles, was die Welt bis dahin gesehen hatte. Mit kaum zwanzig Jahren bestieg er den Thron, mit zweiunddreißig war er bereits tot – und doch hat er die Geschichte für immer geprägt.

    Seine Feldzüge gelten bis heute als Meisterwerke der Kriegskunst, studiert von Feldherren wie Hannibal, Cäsar oder Napoleon. Er hatte die Welt in Staunen versetzt, die Grenzen des Vorstellbaren verschoben und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Es ist – ohne seine Fehler und Brutalität zu vergessen – die größte Geschichte der Menschheit. Viel Spaß mit Teil 1!


    *Werbung: Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Penguin Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Literatur:

    • Robin Fox: Alexander der Grosse
    • Philip Freeman: Alexander the Great


    Das Folgenbild zeigt Alexander im Schlachtgetümmel, Detail der berühmten „Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr.)


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Freimaurer: Vom Mittelalter bis heute - Interview mit Historiker Dr. Manuel Pauli
    2025/08/20

    Ein Gespräch über die Geschichte der Freimaurerei, ihre Rituale, ihre Mitglieder und die sich bis heute haltenden Mythen.


    Zum Gesprächspartner: Dr. Manuel Pauli ist Historiker und Experte für die Geschichte der Freimaurerei.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Freimaurer: Die Wahrheit hinter dem Geheimbund - Zeit für History #56
    2025/08/15

    Heute gibt es weltweit rund sechs Millionen Freimaurer – allein in den USA über vier Millionen, in Großbritannien 600.000 und in Deutschland etwa 14.000. Trotz hunderter Bücher, Filme und eigener Websites gilt die Organisation für viele noch immer als Geheimbund. Woher kommt dieser Ruf? Wer sind die Freimaurer wirklich? Wir blicken zurück zu ihren historischen Anfängen, fragen, wie man Mitglied wurde – und heute wird – und welche Werte und Überzeugungen diese Organisation prägen. Wir beleuchten Mythen und Verschwörungstheorien, die sich seit Jahrhunderten um sie ranken. Und wir werfen einen Blick in die Gegenwart: Warum verliert die Freimaurerei in Deutschland an Bedeutung – und weshalb stagniert die Zahl ihrer Mitglieder?


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Literatur:

    • Manuel Pauli: Die deutsche Freimaurerei in der langen Jahrhundertwende (1860 - 1935)
    • Helmut Reinalter: Die Freimaurer
    • Tom Goeller: Freimaurer: Aufklärung eines Mythos


    Das Folgenbild zeigt das Auge der Vorsehung auf der Ein-Dollar-Note der USA. Es steht allgemein für den allsehenden Blick Gottes, der die Gedanken und Taten der Menschen überwacht, und erscheint auch als Teil der Freimaurersymbolik. Ein belegter Zusammenhang zwischen dem Symbol auf dem Dollar und den Freimaurern besteht jedoch nicht.


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Karl der Große, die Franken und das Grab 447: Interview mit Mittelalterarchäologen Holger Grewe
    2025/08/05

    Ein Gespräch über den fränkischen Krieger aus Grab 447, Karl den Großen und das Fränkische Reich


    *Alle Informationen zum Grab 447: https://www.king-ingelheim.de/grab-447/


    Zum Gesprächspartner: Holger Grewe ist Mittelalterarchäologe und Leiter der Forschungsstelle.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


    *Werbung: Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge von der Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Grab 447: Sensationsfund eines fränkischen Kriegers aus dem Mittelalter - Zeit für History #55
    2025/07/30

    2023, Ingelheim am Rhein: Zwischen zwei längst geplünderten Gräbern stoßen Archäologen auf eine unberührte Bestattung aus dem frühen Mittelalter. Je tiefer sie graben, desto klarer wird: Sie haben einen Sensationsfund gemacht. Grab 447. Fast 1.400 Jahre lang lag der Mann hier – ungestört, mit aufwendiger Ausrüstung und einem beeindruckenden Waffenarsenal. Es ist das Grab eines fränkischen Kriegers. Und mehr noch: ein einzigartiges Zeugnis einer untergegangenen Welt. Was wollte man ihm mitgeben? Was sagt seine Ausrüstung über seinen Rang, sein Leben – und seinen Glauben an das Jenseits? Grab 447 erlaubt einen seltenen Blick auf die Welt der Franken: Ihre Gesellschaft, ihre Rituale – und ihre Vorstellung vom Tod. Der Fund ging um die Welt. Denn dieser Krieger bringt Geschichte zum Sprechen.


    *Alle Infos rund um die Ausstellung unter: https://www.king-ingelheim.de/grab-447/


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Literatur:

    • Matthias Becher: Karl der Große
    • Astrid Wenzel: Zwischen Childerich und Karl dem Großen, der Ingelheimer Raum in fränkischer Zeit
    • Museum bei der Kaiserpfalz: Karl der Große in Ingelheim
    • Hans Berkessel: Ingelheim am Rhein: Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart
    • Karin von Welck: Die Franken - Wegbereiter Europas (6.-8. Jahrhundert): Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine Erben


    Das Folgenbild zeigt das Skelett des Kriegers. Stadt Ingelheim, Forschungsstelle Kaiserpfalz; Foto: Alexander Sell


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠


    *Werbung: Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge von der Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • 9/11: Osama bin Laden, al-Qaida und der „War on Terror“- Interview mit Historiker Prof. Dr. Epkenhans
    2025/07/20

    Ein Gespräch über den 11. September 2001, Osama bin Laden, al-Qaida und die langfristigen Folgen von 9/11.


    Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Tim Epkenhans ist Islamwissenschaftler und lehrt an der Universität Freiburg.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • 9/11: Das vergessene vierte Flugzeug - Zeit für History #54
    2025/07/15

    11. September 2001: vier entführte Flugzeuge, tausende Opfer, ein Tag, der die Welt veränderte. Doch eines dieser Flugzeuge sticht heraus: Flug 93. Es ist das einzige, dessen Passagiere erfahren, was wirklich geschieht – durch Anrufe von Angehörigen, die vom Anschlag auf das World Trade Center berichten. Die Menschen an Bord begreifen: Auch ihr Flug ist eine fliegende Waffe. Und sie entscheiden sich zu handeln. Sie teilen Informationen, analysieren die Lage und fassen einen Plan. Kurz vor 10:00 Uhr starten sie den Angriff auf die Terroristen.


    Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/


    Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videos


    Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!


    Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com


    Meine Website: https://geschichte-podcast.de/


    Literatur:

    • Tom McMillan: Flight 93: The Story, the Aftermath, and the Legacy of American Courage on 9/11
    • The Watson School of International and Public Affairs: Costs of War: https://watson.brown.edu/costsofwar/files/cow/imce/papers/2023/Indirect%20Deaths%20Executive%20Summary-2.pdf


    Das Folgenbild zeigt die Twin Towers des World Trade Centers am 11. September 2001.


    COPYRIGHT:

    The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分