『HR ist Hass』のカバーアート

HR ist Hass

HR ist Hass

著者: Robin Stabenow
無料で聴く

このコンテンツについて

- Wissen aus +10.000 Einstellungen - Learnings aus 7-9 Stellige Marketingausgaben auf Stepstone, LinkedIn, Indeed, Meta und +50 weitere Kanäle - +8 Jahre Recruitingerfahrung ⁠= Robin Stabenow⁠ + ⁠Ika C. Amonath⁠ Was passiert wenn du eine Herzblut Headhunterin und einen Recruiting Marketing Nerd zusammen in ein Podcast bringt? = richtig Pain, Gossip und Storys aus dem HR Leben. Das ist: "HR ist Hass" (eigentlich lieben wir es aber hier können wir uns mal richtig schön auslassen)Robin Stabenow 出世 就職活動 経済学
エピソード
  • Workshop: HR braucht mehr H (Teil 1)
    2025/11/02

    Summary


    In dieser Sonderfolge diskutieren Robin und Ika die Herausforderungen und Strategien im Recruiting. Sie beleuchten die Rolle von HR, die Notwendigkeit von Veränderungen im Recruiting-Prozess und die Bedeutung von Personal Branding. Zudem teilen sie persönliche Anekdoten und Erfahrungen aus der Recruiting-Welt und geben Einblicke in die Zukunft des Recruitings. In dieser Episode diskutieren Robin Stabenow und Ika die Herausforderungen und Strategien der Rekrutierung. Sie betonen die Wichtigkeit der Zielgruppenansprache, Gehaltstransparenz und die Kunst, ansprechende Stellenanzeigen zu erstellen. Die beiden Experten teilen Beispiele erfolgreicher Stellenanzeigen und erläutern, wie Ehrlichkeit und Klarheit im Rekrutierungsprozess entscheidend sind. Zudem wird die Bedeutung von kultureller Passung und Female Coding in Stellenanzeigen hervorgehoben.


    Keywords


    Recruiting, HR, Fachkräftemangel, Bewerberakquise, Personalmarketing, Karriere, Jobwechsel, Recruiting-Strategien, Personal Branding, Candidate Journey, Rekrutierung, Zielgruppenansprache, Gehaltstransparenz, Scrollstopper, Stellenanzeigen, Ehrlichkeit, Kultur, Female Coding


    Takeaways


    HR muss sich anpassen und mehr auf die Bedürfnisse der Bewerber eingehen.

    Recruiting ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Attraktivität der Stellenangebote.

    Die Candidate Journey ist entscheidend für den Erfolg im Recruiting.

    Bewerberakquise erfordert sowohl aktive Ansprache als auch organisches Wachstum.

    Fachkräftemangel wird oft als Ausrede verwendet, anstatt die eigenen Prozesse zu hinterfragen.

    Die Ansprache von Bewerbern muss spezifisch und zielgerichtet sein.

    Veränderungen im Markt erfordern ein Umdenken im Recruiting.

    Die Generation Z hat andere Erwartungen an Arbeitgeber.

    Recruiting sollte nicht nur auf kurzfristige Lösungen abzielen, sondern langfristige Strategien entwickeln.

    Die Sichtbarkeit und Reichweite von Unternehmen sind entscheidend für die Gewinnung von Talenten. Die Ansprache der Zielgruppe ist entscheidend für den Rekrutierungserfolg.

    Gehaltstransparenz ist ein Muss in Stellenanzeigen.

    Scrollstopper sind wichtig, um die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber zu gewinnen.

    Ehrlichkeit in Stellenanzeigen zieht die richtigen Kandidaten an.

    Die Formulierung von Stellenanzeigen sollte inklusiv und ansprechend sein.

    Die Kultur eines Unternehmens sollte in der Stellenanzeige reflektiert werden.

    Transparenz im Rekrutierungsprozess fördert das Vertrauen der Bewerber.

    Female Coding kann die Anzahl der Bewerbungen von Frauen erhöhen.

    Die richtige Ansprache kann die Qualität der Bewerbungen verbessern.

    Die Generation Z legt großen Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit.



    Titles


    Die Zukunft des Recruitings: Herausforderungen und Chancen

    HR im Wandel: Mehr Menschlichkeit im Recruiting



    Soundbite


    "Wir sind Jobhopser."

    "Das ist schrecklich."

    "Ehrlichkeit gewinnt."



    Chapters


    00:00 Einführung in die Sonderfolge

    04:51 Die Rolle von HR im Recruiting

    10:00 Erfahrungen und Anekdoten aus der Recruiting-Welt

    15:01 Bewerberakquise: Strategien und Ansätze

    18:25 Herausforderungen im Vertrieb

    20:06 Recruiting und Fachkräftemangel

    22:12 Veränderungen im Arbeitsmarkt

    24:36 Zielgruppenansprache im Recruiting

    26:41 Attraktive Stellenanzeigen gestalten

    30:37 Ehrlichkeit in Stellenanzeigen

    39:26 Erfolgreiche Rekrutierung durch klare Kommunikation

    40:47 Viral Recruiting: Erfolgreiche Strategien

    46:54 Transparente Stellenanzeigen: Der Schlüssel zum Erfolg

    56:21 Female Coding: Diversität in Stellenanzeigen

    01:00:15 Abschluss und Ausblick: Fortsetzung der Diskussion


    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Folge 62: Deeptalk mit dem Karriereguru
    2025/10/26

    Summary

    In dieser Episode diskutieren Ika, Robin und Tobias Jost über die Herausforderungen und Missverständnisse im Bereich HR und Employer Branding. Tobias kritisiert, dass Employer Branding oft als Selbstzweck betrachtet wird und nicht authentisch genug ist. Die Rolle von Social Media wird hervorgehoben, um echte Geschichten zu erzählen und die Identität von Unternehmen zu zeigen. Zudem wird die Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Azubis und den Angeboten des Mittelstands thematisiert. Die Bedeutung von Handwerk und Ausbildung wird betont, während die Diskussion auch die Herausforderungen von Jobwechseln und die Verantwortung der Individuen im Berufsleben umfasst. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Bedeutung mutiger Entscheidungen im Leben und in der Karriere. Sie betonen, dass es wichtig ist, Entscheidungen zu treffen, auch wenn man sich unsicher fühlt. Die Rolle von Vorbildern und authentischen Geschichten wird hervorgehoben, um andere zu inspirieren. Zudem wird die Bedeutung von Employer Branding und einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen thematisiert. Der Weg zum Influencer im Recruiting wird ebenfalls beleuchtet, wobei die Teilnehmer die Wichtigkeit von Personal Branding und Klischeebrechung betonen. Abschließend wird die Bedeutung von Beziehungen und der Wunsch, anderen zu helfen, hervorgehoben.


    Takeaways

    • Employer Branding sollte authentisch und produktbezogen sein.
    • Die Identität eines Unternehmens sollte klar kommuniziert werden.
    • Azubis suchen nach Stabilität und Struktur.
    • Handwerksberufe sind wichtig und sollten mehr Wertschätzung erhalten.
    • Jobwechsel sind einfacher, wenn man weg von etwas will.
    • Mut und Verantwortung sind entscheidend für beruflichen Erfolg.
    • Die Erziehung beeinflusst das Risiko- und Entscheidungsverhalten.
    • Social Media kann helfen, echte Geschichten zu erzählen.
    • Unternehmen sollten ihre Kultur ehrlich darstellen.
    • Die Überakademisierung könnte in Zukunft zurückgehen. Mutige Entscheidungen sind entscheidend für persönliches Wachstum.
    • Jede Entscheidung, die man trifft, ist wertvoll.
    • Vorbilder können helfen, den eigenen Weg zu finden.
    • Authentizität in Geschichten zieht Menschen an.
    • Fehler sollten nicht versteckt, sondern geteilt werden.
    • Personal Branding ist ein langfristiges Investment.
    • Dokumentation von Gedanken kann wertvolle Inhalte schaffen.
    • Echte Beziehungen basieren auf Geben und Nehmen.
    • Mut ist notwendig, um Veränderungen herbeizuführen.
    • Jeder hat die Möglichkeit, seine Karriere selbst zu gestalten.


    Soundbite


    "Wir sind so stark in Abhängigkeiten."

    "Leute lieben Hero-Geschichten."

    "Fehler sind Teil des Prozesses."



    Chapters

    00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes

    05:00 Authentizität im Employer Branding

    10:23 Die Kluft zwischen Azubis und Mittelstand

    14:54 Zukunft der Ausbildung und Fachkräfte

    18:08 Berufswünsche und gesellschaftliche Erwartungen

    19:36 Berufswahl und Praktika in der Schule

    20:10 Generationenunterschiede und Zukunftsperspektiven

    20:37 Traumberufe und persönliche Entwicklung

    21:55 Jobwechsel und persönliche Zufriedenheit

    23:09 Mut und Risikobereitschaft bei Jobwechseln

    24:43 Verantwortung für eigene Entscheidungen

    25:55 Herausforderungen des Unternehmertums

    27:30 Mut und die Angst vor Entscheidungen

    29:25 Inspirierende Geschichten und Role Models

    31:41 Ehrlichkeit in der Unternehmenskommunikation

    35:03 Die Bedeutung der richtigen Fragen

    38:08 Der Weg zum Karriere-Guru

    41:08 Personal Branding und Klischees

    42:18 Die Rolle der Personal Brand im Employer Branding

    48:06 Philosophische Einblicke und Call to Action


    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Folge 61: Haltung! Vanessa Reynolds regt sich mit uns über Einstellungstests auf!
    2025/10/19

    Heute mit: Vanessa Reynolds Dozentin für Personalpsychologie & Gründerin CandidizedKeywords


    HR, Recruiting, Eignungsdiagnostik, Haltung, Daten, Anforderungsanalyse, Selbstüberschätzung, Oberflächlichkeit, Personalwesen, Personalberatung



    Summary


    In dieser Episode des Podcasts "HR ist Hass" diskutieren Robin Stabenow und Vanessa Reynolds die Herausforderungen und Probleme im HR-Bereich, insbesondere im Recruiting. Sie kritisieren die Verwendung von Buzzwords wie 'Haltung' und die Oberflächlichkeit in der Personalbeschaffung. Vanessa betont die Bedeutung einer fundierten Anforderungsanalyse und die Notwendigkeit, Daten in den Recruiting-Prozess zu integrieren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Die Episode beleuchtet auch die Selbstüberschätzung von Recruitern und die Notwendigkeit, sich mit den tatsächlichen Anforderungen des Unternehmens auseinanderzusetzen.



    Takeaways


    Das Wort 'Haltung' wird oft unkonkret verwendet.

    HR muss sich mehr herausfordern und nicht nur Aufträge abnicken.

    Oberflächlichkeit im Recruiting führt zu schlechten Entscheidungen.

    Datenbasierte Entscheidungen sind entscheidend für den Erfolg im HR.

    Eignungsdiagnostik sollte nicht nur auf Tests basieren.

    Die Anforderungsanalyse ist der Schlüssel zum erfolgreichen Recruiting.

    Interviews sind ein wichtiges Auswahlinstrument.

    Selbstüberschätzung im Recruiting ist weit verbreitet.

    HR muss sich mit dem Business auseinandersetzen.

    Buzzwords im HR-Bereich sollten kritisch hinterfragt werden.



    Titles


    Die Herausforderungen im HR-Recruiting

    Haltung im HR: Buzzword oder Realität?



    Soundbite


    "Ich kann es nicht mehr lesen."

    "Wir brauchen mehr Haltung."

    "Lasst die Tests weg."



    Chapters


    00:00 Einführung in die HR-Diskussion

    02:58 Die Problematik des Begriffs 'Haltung' im HR

    06:01 Herausforderungen und Mut im HR-Bereich

    08:56 Oberflächlichkeit und Selbstüberschätzung im Recruiting

    11:53 Die Bedeutung von Eignungsdiagnostik und Interviews

    14:58 Die Herausforderungen bei der Erstellung von Stellenanzeigen

    17:20 Die Bedeutung von Zielen und Feintuning

    17:59 Daten und Psychologie im Recruiting

    20:05 Datenbasierte Entscheidungen im Recruiting

    23:04 Selbstüberschätzung im Recruiting

    24:50 Macht und Verantwortung im Recruiting

    28:11 Die Rolle von Daten in der Candidate Journey

    29:52 Herausforderungen im Recruiting-Prozess

    34:19 Die Relevanz von HR im Unternehmen

    35:56 Anforderungsprofile und ihre Bedeutung

    39:16 Interviews als wichtigstes Auswahlinstrument

    42:14 Optimierung der Anforderungsanalyse

    48:41 Eigensdiagnostik und moderne Ansätze im HR

    続きを読む 一部表示
    52 分
まだレビューはありません