エピソード

  • #139 Interview mit Matthias Oden Co-Founder und COO bei everbay : Von der Financial Times zu KI im Recruiting – Wie Everbay den Bewerbungsprozess neu denkt
    2025/11/04

    Was einst mit journalistischem Storytelling begann, ist heute zu einem datengetriebenen HR-Tech-Unternehmen geworden – mit einer eigenen KI-Assistentin namens Anna, die Bewerber:innen anruft, Termine koordiniert und sogar Interviews führen kann.


    💡 Themen dieser Episode:


    • Vom Wirtschaftsjournalisten zum Gründer: Wie Matthias den Sprung in die HR-Tech-Welt wagte
    • Warum Everbay mitten in der Pandemie gegründet wurde – und wie sich das Geschäftsmodell aus Kund:innenbedürfnissen entwickelte
    • Wie KI im Recruiting-Prozess tatsächlich Zeit spart und Bewerber:innen wertschätzender behandelt
    • Die Entstehung von Anna, der HR-KI, die Gespräche führt, Termine vereinbart und Absagen automatisiert
    • Warum KI im Bewerbungsprozess nicht unmenschlich, sondern effizient und fair sein kann
    • Die Dead Recruiting Theory – was passiert, wenn sich KI mit KI über Bewerbungen unterhält?
    • Ausblick: Wie weit wird KI HR-Prozesse künftig übernehmen – und wo bleibt der Mensch?


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #138 GEO/ SEO Talk mit Wolfagng Brickwedde vom ICR - wie Deine Jobs und AG Marke sichtbar bleiben, wenn Jobsuchende nicht mehr googeln
    2025/10/15

    Eine über Jahre eingeschliffene Gewohnheit ändert sich schrittweise - Menschen hören auf zu "googlen" (suchen), sie beginnen zu fragen (KI Suchmaschinen/ KI Chatbots). Was erstmal eher harmlos klingt, kann nicht nur für Content Seiten, Produkte und Brands eine sehr große Umstellung bedeuten, sondern auch für Arbeitgeber.

    In der heutigen Episode sprechen Wolfgang Brickwedde und Robindro Ullah über das was geschieht und wie man sich der Veränderung vor allem als Arbeitgeber nähern kann.


    Wer sich einmal die Webinaraufzeichnung ansehen möchte, kann dies hier tun.


    Hier der Link zum kostengünstigen Testen der Sichbarkeit der eigenen Arbeitgebermarke und geeigneter Maßnahmen mit Max Wolf von Ansehn.


    Hier der Link zum kostenfreien Testtool, ob die LLM wie ChatGPT und Co. die eigene (Karriere-) Site überhaupt finden: hier.


    Wolfgangs Newsletter findet ihr hier:


    KI & Technologie im Recruiting https://lnkd.in/eFqv9SJk


    Recruiting Leaders Insights https://www.linkedin.com/newsletters/recruiting-leaders-insights-7335998693646491648/


    Recruitment Buzz Newsletter: Alles Wichtige zum Recruiting https://lnkd.in/dFXr-BDWD


    Die besten Events für Recruiter https://lnkd.in/eFeGMAmM

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #137 Interview mit Marius Luther CEO at HeyJobs über KI im Stellenanzeigenumfeld und Recruitingmarkt
    2025/10/07
    Worum geht’s?


    Wie wird Recruiting wirklich performance-getrieben – und was bedeutet das konkret im Alltag? Marius Luther erzählt, wie HeyJobs seit 2016/17 den Markt mit Daten & KI prägt, warum der Fokus von Klicks → Bewerbungen → „Goldbewerbungen“ → einstellbare Kandidat:innen gewandert ist, und wieso Kontextwissen der Mitarbeitenden in der KI-Ära zum Gamechanger wird. Zudem: erste Einblicke in HeyAssessment, ein neues KI-Pre-Screening, das Recruiter:innen spürbar Zeit spart.




    Highlights & Takeaways


    • Performance first: Von Reichweite/Klicks hin zu qualitativen Bewerbungen und heute zu „einstellbaren Kandidat:innen“ mit drei Gütekriterien: qualifiziert, erreichbar, interessiert.
    • Datenreife im Markt: Knappheit & Kostendruck haben Recruiting messbarer gemacht. Vorreiter sind dort, wo unbesetzte Stellen den Betrieb sofort treffen (z. B. Pflege, Logistik).
    • Tools & Transparenz: HeyJobs pusht Datennutzung u. a. mit Kanalrechner und Hey-Index.
    • KI-Nutzung heute: Bei Recruiter:innen nutzen laut HeyJobs-Umfrage ~30 % KI im Alltag (Compliance bremst oft).
    • Bei Talenten: <30 Jahre ~50 %, 30–40 ~30 %, 50–60 ~25 % – v. a. für CV/Motivationsschreiben/Recherche.
    • Nächste KI-Phase: Weg vom „Tool für Effizienz“ hin zu Aufgabenpaketen, die KI übernimmt (z. B. Creative-Erstellung).
    • Junior-Hiring unter Druck? Unternehmen könnten Einstiege drosseln (natürliche Fluktuation statt Backfill), während erfahrene Mitarbeitende mit starkem Kontextwissen noch wertvoller werden.
    • Bildung & Skills: Unis sollten stärker auf unternehmerisches Denken, Motivation & soziale Kompetenzen setzen – Dinge, die KI nicht so schnell ersetzt.
    • Regulierung & Wettbewerbsfähigkeit: Zu restriktive Regeln könnten EU/DE im globalen Wettbewerb zurückwerfen.





    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #136 Interview mit Imke Mahner Chief People & Culture Officer Germany and CEMEA bei Hays über Expertise kennt kein Alter
    2025/09/25
    Expertise kennt kein Alter



    Worum geht’s?


    Wie Unternehmen das Erfahrungswissen älterer Mitarbeitender sichern und aktiv nutzen können – jenseits überholter Vorurteile. Von COBOL-Anekdoten über AI-Upskilling bis hin zu flexiblen Projektmodellen: Wir diskutieren, warum „altes“ Wissen in Transformationsphasen Gold wert ist und wie HR ganz praktisch vorgeht.


    Key Takeaways


    • Fachkräftelücke smart schließen: Wenn die Babyboomer in Rente gehen, droht eine Lücke von mehreren Millionen Fachkräften – ein Teil der Lösung liegt in den Erfahrenen selbst (Weiterbeschäftigung, projektbasierte Einsätze).
    • Mythen entzaubert: „Schwache IT-Skills“, „mehr Kranktage“, „schwierige Zusammenarbeit“ – die gängigen Vorurteile sind nicht durch Daten belegt; Vorteile wie Zuverlässigkeit, Krisenerfahrung, Fach-Know-how überwiegen.
    • Legacy trifft Cloud: Transformation startet nicht auf der grünen Wiese. Für Schnittstellen zu Legacy-Systemen braucht es genau die Profile, die Historie und neue Technologien verbinden.
    • Motivation 55+: Geld bedeutet oft Sicherheit – daneben zählen Wissensweitergabe, Sinn und der Wunsch, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
    • AI für alle Generationen: Personalisierte AI-Weiterbildung nivelliert Altersunterschiede; entscheidend ist Neugier & Übung, nicht das Geburtsjahr.
    • HR-To-dos sofort umsetzbar:


    1. Belegschaftsdaten prüfen (Altersstruktur, Rentenwellen, Wissensrisiken).
    2. Programme anbieten (bAV, Altersteilzeit, flexible Modelle, projektbasierte Einsätze).
    3. Bias abbauen (Reverse Mentoring, intergenerationelle Teams, positive Narratives).


    • Hays ExpertPlus – Programmansatz für projektbasierte Einsätze erfahrener Fachkräfte
    • Whitepaper & Studien zum Thema Altersdiversität & Arbeitsmarkt
    • Imke Mahner auf LinkedIn


    Wenn dir das Thema wichtig ist: Abonniere den Podcast, teile die Episode mit deinem HR-Team und kommentiere, welche Maßnahmen bei euch funktionieren. Ideen für ein Follow-up (z. B. vertiefende Datenanalyse)? Schreib uns!



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #135 Interview mit Christian Wastlhuber von The UnleashPeople zwischen HR-Basics, KI-Potenzial und internationalen Insights
    2025/08/20

    In dieser Episode spreche ich mit Christian Wastlhuber, Mitgründer von The UnleashPeople und Quereinsteiger mit ungewöhnlichem Background – vom promovierten Ägyptologen hin zum Recruiting- und HR-Experten.


    Wir haben uns auf dem WeAreDevelopers World Congress in Berlin getroffen und nutzen den Podcast, um die wichtigsten Eindrücke und Learnings dieser außergewöhnlichen Konferenz zu teilen:


    🔹 Von den Basics zur Strategie: Wie The UnleashPeople HR-Organisationen unterstützt, solide Grundlagen zu schaffen, damit HR Raum für strategische Arbeit hat.

    🔹 HR trifft Tech: Warum der Austausch mit Developer:innen so wertvoll ist – und wie sehr HR beim Thema KI-Einsatz noch hinterherhinkt.

    🔹 Human in the Loop: Was Techies schon lange verstanden haben und HR dringend lernen sollte, wenn es um Large Language Models & KI geht.

    🔹 Internationale Perspektiven: Warum der Blick über die deutsche HR-Bubble hinaus so bereichernd ist.

    🔹 Wellbeing & Mental Health: Warum das Thema auf der Agenda von Top-Konferenzen angekommen ist – und weshalb es kein „Soft-Thema“ mehr ist.


    👉 Außerdem sprechen wir über Christians persönlichen Weg in HR, seine Leidenschaft für klare Prozesse und warum auch „nicht eindeutige Ergebnisse“ wertvolle Ergebnisse sind.


    📌 Links aus der Episode:


    • The UnleashPeople
    • Podcast Cappuccino with HR: Robindro


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #134 Interview mit Timon Co-Founder bei Mamgo: Von der Schnittstelle zum Autopilot – wie sich ein Startup neu erfindet
    2025/08/05

    In dieser Folge spricht Robindro Ullah mit Timon, einem der Mitgründer von Mamgo, über die spannende Reise vom datengetriebenen Stellenanzeigenmanagement hin zur KI-gestützten Recruiting-Plattform.


    🚀 Mamgo versteht sich als Autopilot für Jobanzeigen, der hilft, Stellen gezielter auszuspielen und schneller zu besseren Kandidat:innen zu führen. Die Entstehungsgeschichte beginnt dabei überraschend: mit einer simplen Schnittstelle zur Bundesagentur für Arbeit – und entwickelt sich über viele Pivots hinweg zu einem der spannendsten HR-Tech-Player in Deutschland.


    💡 Themen dieser Episode:


    • Wie Mamgo aus einer Notsituation entstand
    • Warum Programmatic Job Advertising allein nicht reicht
    • Wo Mamgo KI einsetzt – und wo bewusst nicht
    • Welche Branchen besonders von Mamgo profitieren
    • Warum “Weniger ist mehr” auch im Recruiting zur Maxime wird
    • Welche Herausforderungen auf HR in der Welt von KI-generierten Bewerbungen zukommen



    🖱 Links & Empfehlungen:

    ➡️ mamgo.io

    ➡️ LinkedIn-Profil von Timon

    ➡️ HR Tec Talk abonnieren & bewerten

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #133 EMBRACE Festival Special - Interview mit Stefan Schaus von Materna TMT über FKE
    2025/07/17

    🎙️ HR Tech Talk – Live vom Embrace Festival

    Folge: Virtual Reality & KI-Coaching – Wie Tech die Führungskräfteentwicklung verändert

    🎧 Mit Gastgeber Robindro Ullah und Stefan Schaus von Materna TMT


    💡 Themen dieser Episode:


    • Warum klassische Coachings oft nicht zur richtigen Zeit verfügbar sind – und wie VR-Coaching das Problem löst
    • Was es mit KI-gestützten, digitalen Coaches auf sich hat – inklusive Avataren, die in der Unreal Engine zum Leben erwachen
    • Wie Unternehmen VR und KI für ad-hoc Coaching, Führungskräfteentwicklung und Team-Feedback einsetzen
    • Digitales Coaching als Ergänzung – nicht Ersatz – für persönliche Entwicklung
    • Warum digitales Feedback besser ist als gar kein Feedback
    • Welche technischen Voraussetzungen nötig sind (Spoiler: ein Hotspot reicht oft!)
    • Wie Materna digitale Coaches mithilfe von LLMs, Unternehmensdaten und Coachingmethodik trainiert
    • Wieso Augmented Reality und Desktop-Avatare eine niedrigschwellige Einstiegslösung sein können
    • Diskussion über ethische Fragen und Akzeptanz: Wie menschlich darf ein KI-Coach sein?



    🧠 Besonderes Highlight:

    Ein Blick auf die Kombination aus Virtual Reality, KI, Employee Experience und Game Technology – und was das mit der Zukunft der Personalentwicklung zu tun hat.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • #132 TRENDENCE AWARDS 2025 powered by Embrace - alles was du wissen musst mit Gero Hesse
    2025/07/10

    In dieser Sonderfolge des HR TEC Talk begrüßt Robindro Ullah erneut Gero Hesse, um gemeinsam die zweite Runde der Trendence Awards powered by Embrace einzuläuten. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht das innovative Award-Konzept 2025 in die nächste Runde – mit neuen Ideen, bewährtem Format und einer ordentlichen Portion Vorfreude.


    Was euch in dieser Folge erwartet:


    🔹 Rückblick & Learnings aus 2024: Wie das Learning-Journey-Konzept den Award-Tag verändert hat – und warum es bleibt.

    🔹 Neue Location: Warum sich die HR-Szene am 6. November 2025 in der Heeresbäckerei Berlin trifft.

    🔹 Alle Kategorien im Überblick – von Employer Branding bis Recruiting, von Female HR Excellence bis „Best in Class“.

    🔹 Tipps zur Bewerbung: Worauf die Jury achtet – Stichworte: Innovationsgrad, strategischer Impact, Messbarkeit!

    🔹 Wildcard & Voting Insights: Wie ihr euch mit einem starken Pitch vor Ort durchsetzen könnt – und welche Rolle das Publikum spielt.

    🔹 Motivation für KMU: Warum auch kleine Unternehmen große Chancen haben – und mit ihrer Kreativität glänzen können.

    🔹 Deadline nicht verpassen!

    👉 Einreichungsschluss ist der 14. September 2025

    👉 Live-Pitch & Award-Night am 6. November 2025 in Berlin


    🔗 Alle Infos und die Einreichung findet ihr hier: Trendence Awards

    🔗 Weitere Tipss von Juror_innen findet ihr hier: HR Pitch Podcast

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    19 分