エピソード

  • Männergesundheit mit Sascha Ahyai
    2025/11/06

    Der November ist schon seit vielen Jahren traditionell der Männergesundheit gewidmet. Unter dem Namen „Movember“ will man Männer zur Vorsorge motivieren. Movember - eine Kombination aus November und dem Wort "Moustache", was so viel wie Schnurrbart heißt, also ein männliches Symbol, mit dem Aufmerksamkeit geschaffen werden soll. Der Leiter der Urologie am LKH Graz, Sascha Ahyai, ist daher diesmal zu Gast in unserer Serie "Gesund informiert" bei Fanny Sedlnitzky. Er erklärt, warum „Mann“ sich nicht mehr vor einer Prostatauntersuchung fürchten muss, ab wann „Mann“ überhaupt eine machen sollte und wie ein gesunder Lebensstil auch vieles zur Gesundheit von Männern beitragen kann. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 6.11.2025

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Gesunder Schlaf mit Laura Pascale-Scharmüller
    2025/11/03

    Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung leiden an chronischen Schlafstörungen. Dabei ist gerade der gesunde Schlaf so wichtig. Das weiß auch Schlafmedizinerin Laura Pascale- Scharmüller. Sie ist zu Gast in unsesrer Gesundheitsserie „Gesund informiert“ zum Thema gesunder Schlaf und gibt etwa auch Tipps zum Einschlafen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Musiknacht", Radio Steiermark, 3.11.2025

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Frühe Hilfen mit Elisabeth Piwerka und Ingrid Haas-Haindl
    2025/11/03

    „Frühe Hilfen“ ist ein Angebot, das Frauen in der Schwangerschaft, in der Zeit um die Geburt und danach zur Seite steht. Ein Kind kann ein Familienleben schon einmal gehörig durcheinanderwirbeln. Vieles ist neu, vieles muss man lernen. Manchmal hat man das Gefühl der Überforderung. Damit es erst gar nicht so weit kommt, möchten die "Frühen Hilfen" Hilfe anbieten. Die Botschaft von Elisabeth Piwerka und Ingrid Haas-Haindl: Es ist normal, dass man unsicher ist, es ist normal, dass man Fragen hat, aber man muss nicht allein damit bleiben! Sendungshinweis: "Musiknacht", Radio Steiermark, 3.11.2025

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Patientenverfügung mit Michaela Wlattnig
    2025/10/27

    Dass man sich im Leben mit dem eigenen Lebensende beschäftigt, fällt den meisten nicht leicht - dennoch kann es helfen zu wissen, dass das eigene Leben schmerzlos zu Ende gehen kann, wenn man schwer krank ist. Dabei helfen kann zum Beispiel eine Patientenverfügung: Sie regelt zu Lebzeiten, dass man als schwer Kranker oder auch nach einem Unfall, wenn man selbst nicht mehr entscheiden kann, nicht künstlich am Leben erhalten wird. Was in so einer Verfügung drinnen steht, wer darüber beraten kann, wo man sie errichten lassen kann und wie ein Arzt oder eine Ärztin im Fall der Fälle davon erfährt, das klärt Fanny Sedlnitzky in der neuen Folge des Podcasts "Gesund informiert" mit Patientenanwältin Michaela Wlattnig. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 23.10.2025

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Gesundheitsmythen mit Bernd Kerschner
    2025/10/27

    Hilft Apfelessig hilft beim Abnehmen? Verhilft ein Zirbenbett zu gesundem Schlaf? Schützen Vitamin C Tabletten vor Erkältungen? Sind diese Behauptungen wahr oder falsch? Dem geht das onlineportal "Medizin transparent" nach. In unserer Serie "Gesund informiert" hat Fanny Sedlnitzky diesmal Bernd Kerschner von Medizin transparent zu Besuch. Es geht darum, mit einigen Gesundheitsmythen aufzuräumen. Er erklärt, wie bei Medizin transparent gearbeitet wird und wie Mythen von Fakten unterschieden werden. Bzw erklärt er auch, wann ein Gesundheitsthema als „wissenschaftlich erwiesen“ gilt. Sendungshinweis: "Musiknacht", Radio Steiermark, 27.10.2025

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Die Wechseljahre mit Eva Magnet und Anita Adamiczek
    2025/10/20

    Die Wechseljahre – ein Thema, an dem keine Frau vorbeikommt, das für viele durchaus belastend sein kann. Frauenärztin Eva Magnet und Anita Adamiczek vom Frauengesundheitszentrum wissen aber: Frau muss nicht leiden. Was man für sich und seinen Körper während der Wechseljahre tun kann, darüber sprechen die Expertinnen in dieser Podcast-Folge. Dieser Podcast begleitet die Sendung „Musiknacht“, Radio Steiermark, 20.10.2025

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Macht uns das Internet krank? mit Daniel Kulle
    2025/09/25

    Es geht nicht mehr ohne... es ist ständig dabei und hunderte Male am Tag schauen wir drauf: Das Handy ist Segen und Fluch zugleich! Vor allem bei Jugendlichen. Laut einer aktuellen Studie des Gesundheitsfonds Steiermark unter steirischen Schülern ist bereits jeder dritte Jugendliche handysüchtig in bedenklichem Ausmaß. Psychotherapeut Daniel Kulle erklärt im Gespräch mit Fanny Sedlnitzky, was eine „normale oder gesunde“ Handynutzung ist, wann der Punkt ist, wo man vielleicht über seinen Handykonsum nachdenken sollte, was man tun kann, wenn man versuchen will, ein wenig „abzuschalten“. Kulle spricht aber auch über die Bedeutung des Handys bei Jugendlichen, die eine Welt ohne Smartphone gar nicht kennen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 25.9.2025

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Long Covid mit Kathryn Hoffmann
    2025/10/13

    Die Corona Pandemie liegt zwar schon eine Zeit zurück. Erinnern können wir uns aber alle noch sehr gut. Bei einigen Patientinnen und Patienten ist auch nach einer Infektion mit dem Corona-Virus ein sogenanntes postakutes Infektionssyndrom aufgetreten. Einfach gesagt „Long-Covid“ und diese Menschen leiden heute noch unter Symptomen. Wie diese Symptome aussehen können, welche Formen dieser Erkrankungen es gibt. Was man dagegen tun kann, ob das Testen noch sinnvoll ist und wie man in der Medizin an diesem Thema forscht, darüber spricht Kathryn Hoffmann von der Med-Uni Wien. Die Allgemeinmedizinerin und Public-Health Expertin ist auch Expertin auf dem Gebiet der postviralen Erkrankungen. Im Podcast gibt sie Einblicke in Ihr Wissen.
    Dieser Podcast begleitet die Sendung "Musiknacht", Radio Steiermark, 13.10.2025.

    続きを読む 一部表示
    23 分