『Gemeinsam Wirtschaft gestalten』のカバーアート

Gemeinsam Wirtschaft gestalten

Gemeinsam Wirtschaft gestalten

著者: IKB Deutsche Industriebank AG
無料で聴く

このコンテンツについて

Herzlich Willkommen bei ,,Gemeinsam Wirtschaft gestalten - Der IKB-Podcast zu Konjunktur, Branchen & Investitionen''. Ob Konjunktur, Kapitalmärkte oder Weltwirtschaft: Wer heute unternehmerisch oder strategisch denkt, braucht Orientierung. In unserem neuen Podcast liefert unser Chefvolkswirt Dr. Klaus Bauknecht gemeinsam mit Expertinnen und Experten der IKB genau das: Klare Analysen, gut und fundiert aufbereitet. Immer freitags neu. Neu dabei: Alle zwei Wochen ergänzen Stimmen aus dem Vertrieb das Format. Unsere Sektorexpertinnen und -experten berichten praxisnah aus dem Mittelstand zu allen Themen, die Unternehmen konkret bewegen. Viel Spaß beim Hören! 政治・政府 社会科学 経済学
エピソード
  • Energiewende Effizient Machen – was der Monitoringbericht zur Energietransformation zeigt
    16 分
  • Chinas Balanceakt und Deutschlands Reformlähmung
    2025/10/24
    Die chinesische Konjunktur zeigte im dritten Quartal eine weitere leichte Eintrübung. Dennoch liegt das Wachstum für die ersten drei Quartale in 2025 mit 5,2 % über dem 5%-Jahresplan der chinesischen Regierung. Während die Industrieproduktion im September nach oben überraschen konnte und die Exporteffekte des Handelskonflikts mit den USA weitestgehend durch eine Zunahme der Exporte nach Europa und Südostasien kompensiert werden konnte, ist das Konsumwachstum nach wie vor zurückhaltend. Dies verstärkt den Wunsch Chinas nach einer Neuausrichtung des chinesischen Wachstumsmodells. Doch dabei spielt auch die Entwicklung der chinesischen Staatsverschuldung eine entscheidende Rolle. Denn bei einem signifikanten Primärdefizit, wie es in China der Fall ist, muss das Wachstum die effektive Schuldenlast übersteigen, um die Ausweitung der Schuldenquote zu begrenzen. Bei einer leicht rückläufigen Bevölkerungsentwicklung ist fraglich, ob ein konsumgestütztes Wachstumsmodell, wie es in den USA der Fall ist, ein ausreichend hohes Wirtschaftswachstum mit sich bringt. Für Deutschland bedeutet dies: Eine größere Relevanz Chinas als Handelspartner und günstige chinesische Produkte halten den Wettbewerbs- und Reformdruck für die deutsche Wirtschaft weiterhin hoch. Graduelle Feinjustierungen reichen aber bei Weitem nicht aus.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • „Die Autobahn für den Wasserstoff“ – Lars Schröder von der KfW im Podcast
    2025/10/17
    Wie sieht eigentlich die Finanzierung der Energiewende aus? In dieser Folge ist Lars Schröder von der KfW zum ersten Mal im Podcast zu Gast. Seit 2016 ist er bei der KfW, heute als Projektmanager für inländische Finanzierungen tätig – und arbeitet an Konsortialkreditprogrammen für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur in Deutschland. Im Gespräch erklärt er, warum das neue Wasserstoffkernnetz so etwas wie die „Autobahn für den Wasserstoff“ ist, welche Rolle das Amortisationskonto dabei spielt und wie Milliardeninvestitionen für den Hochlauf von Wasserstoff mobilisiert werden. Außerdem geht es um technologische Herausforderungen beim Umbau des bestehenden Gasnetzes und die Frage, wie Politik, Privatwirtschaft und Banken gemeinsam die Transformation schaffen können. Ein Blick in die Zukunft unserer Energieversorgung. Jetzt reinhören!
    続きを読む 一部表示
    14 分
まだレビューはありません