『GRUNDGedanken - Immobilien Podcast』のカバーアート

GRUNDGedanken - Immobilien Podcast

GRUNDGedanken - Immobilien Podcast

著者: Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Alle zwei Wochen informiert der Grundeigentümer-Verband Hamburg rund um das Thema Immobilie und Wohneigentum, nimmt kritisch Stellung zu gesetzlichen Vorgaben und diskutiert mit Experten und Politikern Themen, die für die Menschen relevant sind. Zuhörer können sich mit Fragen und Anregungen einbringen – über die E-Mail-Adresse: podcast@grundeigentuemerverband.deGrundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. 政治・政府 経済学
エピソード
  • Die vier Kardinalfehler bei der Planung eines Wintergartens oder Anbaus
    2025/10/28
    Träumen Sie von einem Anbau oder Wintergarten, mit dem Sie den Wechsel der Jahreszeiten noch mehr erleben können und zu mehr Wohnraum kommen? Dann hören Sie rein in diese neue Folge der GRUNDGedanken: die erfahrene Architektin Elinor Schües, seit vielen Jahren auch bauberatend tätig beim Grundeigentümer Verband Hamburg, berichtet nicht nur von ihrem eigenen Anbau mit Gründach. Sie verrät auch, welche vier Kardinalfehler immer wieder bei solchen Vorhaben zu beobachten sind. Und tatsächlich kann Torsten Flomm vieles davon bestätigen. Bei der Planung seines Wintergartens lief nämlich auch ziemlich viel schief. Hören Sie rein – es geht nicht nur informativ, sondern auch sehr humorig zu!
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Stadt oder Land? Pro und contra.....
    2025/10/14

    Haben Torsten Flomm und Ulf Schelenz, Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, jemals darüber nachgedacht, die Hansestadt zu verlassen und ins Umland zu ziehen? Seien Sie gespannt auf die Antworten, die bei dieser Frage recht humorvoll ausfallen.

    Gleichwohl geht es in den GRUNDGedanken auch dieses Mal wieder viel um Fakten. Tut Hamburg beispielsweise genug, um Familien von der Abwanderung ins Umland abzuhalten? Bemüht es sich um jene Paare, die im Alter wieder zurück in die Stadt ziehen möchten - und wäre dies nicht ein Kreislauf, von dem alle profitieren könnten? Wie bewerten die Hamburger überhaupt ihre Wohnsituation?

    Seien Sie gespannt auf die Antworten. Dabei geht das Duo unter Moderation von Anette Bethune auch auf die Frage ein, ob der Traum vom Einfamilienhaus überhaupt noch zeitgemäß ist. Reinhören, es lohnt sich!

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Wärmewende im Gebäudebestand. Erfahrungsberichte aus der Gartenstadt Alsterdorf
    2025/09/30

    Wie kann die Wärmewende bei Häusern älteren Baujahres gelingen? Welche Hürden stellen sich Eigentümern hier? Fragen, denen wir in dieser Folge der GRUNDGedanken nachgehen. Dafür werfen wir einen Blick auf die Gartenstadt Alsterdorf, eine kleine Siedlung nahe der City Nord, in der die Einfamilienhäuser größtenteils 1935/36 erbaut wurden.
    Während drumherum emsig Rohre für das Fernwärmenetz verlegt wurden, bleibt die Siedlung bislang außen vor. Warum? Das erfahren sie von Hubert Linsenmeier, Vorsitzender des Vereins „Lebenswertes Alsterdorf“, und Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes, der, wie unser Gast, ein Haus dort besitzt und bewohnt.
    Erfahren Sie vom langen Warten auf eine Machbarkeitsstudie, von den Einschränkungen durch die städtebauliche Erhaltungsverordnung und der großen Ratlosigkeit vieler Eigentümer angesichts mangelnder Klarheit und Verlässlichkeit der Politik, wenn es um die energetische Sanierung des Gebäudebestandes geht. Eine Folge, die tiefe Einblicke gewährt!

    続きを読む 一部表示
    33 分
まだレビューはありません