『FrischluftkULTur』のカバーアート

FrischluftkULTur

FrischluftkULTur

著者: ULT AG
無料で聴く

このコンテンツについて

FrischluftkULTur - der Lufttechnik-Podcast der ULT AG. Wie wichtig ist saubere oder trockene Luft? Im Privaten, im industriellen Kontext, in der Forschung oder dem Handwerk? Der Podcast liefert Wissenswertes und Erstaunliches zu unterschiedlichsten Aspekten der Luftreinhaltung, -reinigung oder -trocknung.ULT AG 生物科学 科学 経済学
エピソード
  • Podcast #17: Mobile und flexible Rein- und Trockenräume mittels CAPE-System des Fraunhofer IPA
    2025/08/05

    In verschiedenen industriellen Bereichen – etwa der Batteriefertigung – sind Rein- oder Trockenräume zwingend notwendig. Dr.-Ing. Frank Bürger vom Fraunhofer IPA in Stuttgart stellt mit CAPE® ein neues Konzept zur Einrichtung von skalierbaren Lösungen vor, deren Ursprung in der Weltraumforschung liegt.

    Wie kann eine Lösung auf Zelt-Basis aussehen und welche Vorteile gehen damit einher? Welche Rolle spielen Materialien und deren Eigenschaften bei der Entstehung und dem Verhalten von Partikeln? Wie profitiert der Maschinen- und Anlagenbau davon?

    Diese und weitere Aspekte – z.B. das anvisierte umfangreiche Partner-Netzwerk – werden im Podcast erläutert.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • FrischluftkULTur #16 "Entsorgung von Filtrationsrückständen- warum ist kleiner größer?"
    2025/03/18

    Nach der Absaugung und Filtration luftgetragener Schadstoffe – etwa bei Laserverfahren - bleiben naturgemäß Emissionsreste, d.h. Abfälle wie Metallstäube oder-späne zurück. Was muss unternommen werden, wenn Filter oder Austragsbehälter voll sind?

    Welche Stoffe werden wie entsorgt bzw. recycelt? Welche Herausforderungen erschweren Entsorgung bzw. Recycling? Und gibt es einen Überblick über dazu bestehende Regelungen?

    Unsere Gast-Podcasterin Marissa Schlunska gibt in Podcast #16 erstaunliche Einblicke in die Welt der Schadstoffentsorgung am Beispiel metallischer Filterstäube.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • FrischluftkULTur #15 Esperanto für Maschinen – was verbirgt sich hinter OPC-UA?
    2025/02/13

    Maschinen und Anlagen müssen heute im Rahmen einer optimalen Fertigungsstrategie „miteinander reden“. Hierfür wurden entsprechende Kommunikationsmodelle entwickelt.

    Doch welche Kommunikationssprachen gibt es bereits? Was bedeutet der Standard „OPC-UA“? Warum und wie hat der VDMA das definiert?

    Diese und weitere Fragen werden im Podcast #15 beantwortet, in dem sowohl Vergangenheits- wie auch Zukunftsszenarien aufgeführt werden.

    続きを読む 一部表示
    10 分
まだレビューはありません