エピソード

  • Buchtipps: 3 Historische Romane
    2025/11/06

    Wie lebt man weiter, wenn die Welt um einen herum aus den Fugen gerät?

    Historische Romane ermöglichen uns, vergangene Zeiten nachzuempfinden. In der heutigen Folge von 3x5 geht es um Romane, die vom Leben in Zeiten des Umbruchs erzählen. Alexandra Henning von Lange, Elisabeth Sandmann und Volker Kutscher zeigen, wie Menschen in den Wirren des 20. Jahrhunderts nach Halt, Freiheit und einem Stück Glück suchen. Ob während des Zweiten Weltkrieges oder in der Nachkriegszeit – alle Figuren kämpfen um ein Leben in Sicherheit, während Geschichte über sie hinwegrollt.

    Die Rezensionen lest ihr auf meinem Blog

    https://fraugoetheliest.wordpress.com

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Verbrechen an idyllischen Orten - 3 Cosy Krimis
    2025/10/18

    Gemordet wird immer. Manchmal fühlt es sich aber wie eine kuschelige Decke an. Die drei Krimis, die in dieser Episode von 3x5 vorgestellt werden, gehören zu den Cosy Crimes. Es geht an idyllische Orte, wo man sich eigentlich keine Kapitalverbrechen vorstellen kann.

    Die Rezensionen zum Nachlesen findet ihr auf meinem Blog

    https://fraugoetheliest.wordpress.com/

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Sprechen wir über Friesenrausch, Sandra Dünschede!
    2025/09/30

    Sandra Dünschede lässt ihr Team um Kommissar Dirk Thamsen bereits zum 16. Mal ermitteln. In diesem Fall greift sie bewegende Themen auf, das wohl in jeder Schule Probleme bereiten: Mobbing und Drogen. Die heutige Situation an den Schulen hat sich gegenüber meiner Schulzeit gravierend verändert. In jedem Fall bietet der Krimi genügend Stoff für ein spannendes Interview.

    Die Rezension lest ihr auf meinem Blog

    https://fraugoetheliest.wordpress.com/2025/10/04/friesenrausch-dirk-thamsen-duenschede/

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Mehr als 1 - Hotel Vier Jahreszeiten
    2025/09/30

    Hinter mancher Fassade steckt deutlich mehr als man zunächst sieht. Das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster hat eine bemerkenswerte Geschichte vorzuweisen. Anja Marschall erzählt sie im Romanzweiteiler und lässt dabei die Zeit vom Kaiserreich bis in die 50-er wieder lebendig werden. Die Autorin erzählt in diesem Podcast über ihre Recherche zum Thema.

    Die Rezensionen könnt ihr auf meinem Blog nachlesen:

    https://fraugoetheliest.wordpress.com/2025/03/01/die-glaenzende-fassade-eines-grandhotels-hotel-vier-jahreszeiten/

    https://fraugoetheliest.wordpress.com/2025/07/05/eleganz-in-dunklen-zeiten-hotel-vier-jahreszeiten/

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Was du denkst ... SuB-Abbau
    2025/09/30

    Ein Stapel ungelesener Bücher (SuB) ist ähnlich wie die hartnäckigen Kilo bei einer Diät. Passt man nicht auf, sind sie wieder da. Bei Büchern ist das ganz genau so. In dieser Episode von Was ihr denkt ... wie es ist, stelle ich euch zwölf Strategien vor, wie ihr euch übers Jahr motiviert, die älteren Schätze aus eurem Regal zu lesen. Am Ende lade ich euch auch noch zu einer Challenge ein. Hört also unbedingt rein!

    Nachlesen könnt ihr den Beitrag auf meinem Blog

    https://fraugoetheliest.wordpress.com/?p=14269

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Sprechen wir übers Erben, Christiane Wünsche!
    2025/09/24

    Eine Erbschaft ist Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite darf man den Nachlass eines Menschen weiterführen, auf der anderen Seite kann gerade das zu einer enormen Belastung führen. Gibt es eine Erbengemeinschaft, muss man sich auch noch mit anderen einigen. Nicht selten eskaliert eine Diskussion über das weitere Verfahren. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wieso mich der Roman Es bleibt doch in der Familie von Christiane Wünsche sofort interessiert hat.

    Die Rezension findet ihr auf meinem Blog

    https://fraugoetheliest.wordpress.com/2025/09/24/geheimnisse-der-vergangenheit-christiane-wuensche/

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Buchtipps: Romane auf zwei Zeitebenen
    2025/09/18

    Zeitebenen sind das Stilmittel, um aus der Gegenwart den Blick in die Vergangenheit zu ermöglichen. In der heutigen Folge 3x5 stelle ich euch Romane vor, deren Protagonistinnen ungeahnte Dinge aus vergangenen Jahren entdecken. In Duftwickensommer von Sylvia Lott erfährt Marike über einen Blumenwettbewerb im Jahr 1911. Trude Teige lässt Großmutters Freundin zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Wir sehen uns wieder am Meer spionieren. Auch in der Zeit lässt Miriam Georg ihren Charakter aus Schlesien fliehen. Die Verlorene verbirgt rund 70 Jahre ein Familiengeheimnis. Drei Romane, drei komplett unterschiedliche Motive, etwas zu verheimlichen, aber alle lesen sich richtig spannend. Die Rezensionen und noch einige mehr lest ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Radio Bremen Krimipreis 2025
    2025/09/01

    Volker Kutscher hat mit seinen Romanen nicht nur Kriminalgeschichten geschrieben, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte in Literatur verwandelt. Die Wahl der Jury vom Radio-Bremen-Krimipreis hat einmal mehr gezeigt, dass Spannung nicht seicht sein muss, sondern vielmehr vergangene Zeiten mit ihren politischen Ereignissen, lebendig und literarisch aufrüttelnd darstellen kann, verbunden mit Verbrechen. Wer nicht dabei sein konnte, bekommt im Podcast einen Eindruck, wie es war.

    Eine ausführliche Rezension findet ihr auf der Seite von Literaturradio Hörbahn, bei der ich zur Buchbesprechung auch auf die Epoche eingehe:

    https://literaturradiohoerbahn.com/frau-goethe-liest-fgl-rath-von-volker-kutscher-rezension/

    続きを読む 一部表示
    18 分