エピソード

  • Wie real ist die male loneliness epidemic?
    2025/11/05

    FM4 Auf Laut: Wie real ist die Male Loneliness Epidemic?

    “And men wonder why there is a loneliness epidemic” springt einem in jeder Kommentarspalte unter Videos entgegen, die sexistische Aussagen beinhalten.

    Bezogen wird sich hier auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic. Grundsätzlich wird Einsamkeit zunehmend auch als Problem bei jungen Menschen wahrgenommen. Mit dem Begriff “Männliche Einsamkeit” werden junge Männer aber als besonders betroffen hervorgehoben. Einerseits wird kritisiert, dass viele Männer wegen starrer Männlichkeitsbilder und oberflächlichen Freundschaften kaum emotionalen Halt genießen. Andererseits wird die Vorstellung einer Male Loneliness Epidemic auch von Seiten der Alpha-Influencer und Manosphere sexistisch instrumentalisiert und Frauen zum Vorwurf gemacht.

    Aischa Sane spricht mit Gästen und Hörer:innen über male lonelines epidemic. Sendungshinweis: 5.11.2025, 19 Uhr.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Zero Waste – einfacher leben mit weniger Müll?
    2025/10/29

    Coffee-to-go, Fast Fashion, haufenweise Verpackungen beim Lebensmitteleinkauf – unser Alltag produziert jede Menge Müll.
    Einzelne Maßnahme wie Pfandsysteme, Textilrücknahme im Store oder die ab Dezember kommende „Geräte-Retter-Prämie“ sollen uns zu mehr Nachhaltigkeit motivieren. Dennoch produzieren wir in Österreich so viel Abfall wie kein anderes EU-Land. Doch wie funktioniert ein Leben mit deutlich weniger Abfall wirklich?

    Das diskutiert Host Gersin Livia Paya mit Gästen und Anrufer*innen.

    Sendehinweis: FM4 Auf Laut und Campus, 29.10.2025,19 Uhr.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Ja heißt Ja
    2025/10/22

    In Österreich soll n das Konsensprinzip „Nur Ja heißt Ja“ eingeführt werden. Sexuelle Handlungen ohne ausdrückliche Zustimmung würden damit strafbar. Aktuell drohen in Österreich nur dann Verurteilungen, wenn sich das Opfer gewehrt oder „nein“ gesagt hat. In vielen Ländern wie Schweden, Spanien und zuletzt auch in Frankreich, gilt das Konsensprinzip bereits. Die Schuldsprüche dort steigen.

    Was bedeutet ein Perspektivenwechsel, wenn sich nicht mehr die Opfer, sondern die Beschuldigten rechtfertigen müssen?

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Was passiert in der Demokratischen Republik Kongo?
    2025/10/15

    Was passiert in der Demokratischen Republik Kongo und was hat das mit uns zu tun?
    Seit Jahrzehnten wird im Osten der Demokratischen Republik Kongo um Land und Zugang zu seltenen Erden gekämpft. In den letzten Monaten kämpft die kongolesische Armee vor allem gegen die, von Ruanda unterstützte, Terror-Miliz M23. Leidtragende sind die Zivilist:innen in Ostkongo. Millionen Menschen sind auf der Flucht, die humanitäre Lage ist, wie etwa in der besetzten Großstadt Goma, katastrophal und die zivile Bevölkerung fällt Kriegsverbrechen und Gewalt zum Opfer.

    Dabei geht es den Konfliktparteien oft auch um Bodenschätze. Rohstoffe wie Coltan, Kobalt oder Gold sind in den meisten elektronischen Geräten zu finden und deren Schmuggel äußerst lukrativ. Sind wir als Konsument:innen an dieser Situation mitverantwortlich?

    FM4-Host Aischa Sane bespricht das mit Expert:innen, Aktivist:innen und Betroffenen.
    Sendehinweis: FM4 Auf Laut und Campus, 15.10.,19 Uhr

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Interessiert uns die Klimakrise noch?
    2025/10/09

    Straßenblockaden sind Geschichte. Klimaschutz-Promis wie Greta Thunberg machen Schlagzeilen als Gaza-Aktivistinnen. Interessiert uns die Klimakrise noch? Claudia Unterweger mit Aktivistinnen Laila Fuisz, Laila Kriechbaum und dem Musiker Paul Buschnegg Artists über politisches Engagement, den Wandel von Protestformen und die Frage, welche Rolle das Klima-Thema in der öffentlichen Aufmerksamkeit aktuell und zukünftig spielen kann.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Screen Time Challenge: Wie ist das Leben auf Smartphone-Entzug?
    2025/09/24

    Wie viel Zeit verbringst du täglich am Smartphone? Die Antwort auf diese Frage löst oft kollektive Scham aus – und trotzdem scrollen viele von uns stundenlang durch den digitalen Sog aus Likes, Messages und Content.
    Im Frühling haben wir mit der Donau-Universität Krems deshalb die FM4 Screentime Challenge und Studie gestartet. Drei Wochen lang die Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden am Tag reduzieren – das war das Ziel. Mittlerweile sind alle Daten ausgewertet und die Forschenden können sagen, wie sich diese angelernte Gewohnheit auf Stimmung, Schlaf, Stresslevel und Alltag auswirkt.

    FM4 Host Aischa Sane bespricht den Verlauf und die Ergebnisse der Studie mit Psychiater Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh (Studienleiter Donau Uni Krems) und Studienteilnehmer*innen.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 24.9., 19 Uhr

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Der Einfluss von politischen Influencern
    2025/09/17

    Politik passiert längst nicht mehr nur im Parlament oder in klassischen Medien – sie wandert in die Feeds von Social Media. In FM4 Auf Laut spricht Ali Cem Deniz mit Rafael „Veni“ Eisler, einem der bekanntesten Gaming-Influencer Österreichs, und Gregor Metz, Twitch-Streamer mit klarem politischen Fokus. Wie groß ist der Einfluss der Politik-Influencer? Wie verändern sie die Art, wie politische Debatten geführt werden? Und: Brauchen wir mehr politische Stimmen auf Social Media – oder weniger?

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Der Hype um die Abnehmspritze - Zwischen gesundem Lebensstil und Fatblaming
    2025/09/10

    Celebrities wie Kim Kardashian, Elon Musk oder Serena Williams schwören auf sogenannte Abnehmspritzen, die mit dem Wirkstoff Semaglutid den Appetit zügeln und beim Abnehmen helfen. Die bekanntesten Präparate sind Ozempic und Wegovy, die gegen Diabetes bzw. Adipositas verschrieben werden, und Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Haarausfall haben können. Trotzdem steigt die Nachfrage nach diesen teuren Medikamenten als privates Diätmittel auch in Österreich. Während sich die Bodypositivity-Bewegung weiterhin für mehr gesellschaftliche Akzeptanz einsetzt, erzeugt die Abnehmspritze neuen Druck zum Dünnsein.

    Melissa Erhardt spricht mit Kerstin, die die Abnehmspritze seit März nimmt, Plus-Size-Expert und Autorin Martina „Bobby“ Herrmann-Thurner und Viszeralchirurg Dr. Christoph Sperker, der auch auf die Behandlung mit Abnehmspritzen spezialisiert ist.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut 10.9.25 und Campus 17.9.25

    続きを読む 一部表示
    46 分