『FM4 Auf Laut』のカバーアート

FM4 Auf Laut

FM4 Auf Laut

著者: ORF Radio FM4
無料で聴く

このコンテンツについて

Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.© 2025 ORF / Radio FM4 政治・政府 政治学 社会科学
エピソード
  • Wie real ist die male loneliness epidemic?
    2025/11/05

    FM4 Auf Laut: Wie real ist die Male Loneliness Epidemic?

    “And men wonder why there is a loneliness epidemic” springt einem in jeder Kommentarspalte unter Videos entgegen, die sexistische Aussagen beinhalten.

    Bezogen wird sich hier auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic. Grundsätzlich wird Einsamkeit zunehmend auch als Problem bei jungen Menschen wahrgenommen. Mit dem Begriff “Männliche Einsamkeit” werden junge Männer aber als besonders betroffen hervorgehoben. Einerseits wird kritisiert, dass viele Männer wegen starrer Männlichkeitsbilder und oberflächlichen Freundschaften kaum emotionalen Halt genießen. Andererseits wird die Vorstellung einer Male Loneliness Epidemic auch von Seiten der Alpha-Influencer und Manosphere sexistisch instrumentalisiert und Frauen zum Vorwurf gemacht.

    Aischa Sane spricht mit Gästen und Hörer:innen über male lonelines epidemic. Sendungshinweis: 5.11.2025, 19 Uhr.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Zero Waste – einfacher leben mit weniger Müll?
    2025/10/29

    Coffee-to-go, Fast Fashion, haufenweise Verpackungen beim Lebensmitteleinkauf – unser Alltag produziert jede Menge Müll.
    Einzelne Maßnahme wie Pfandsysteme, Textilrücknahme im Store oder die ab Dezember kommende „Geräte-Retter-Prämie“ sollen uns zu mehr Nachhaltigkeit motivieren. Dennoch produzieren wir in Österreich so viel Abfall wie kein anderes EU-Land. Doch wie funktioniert ein Leben mit deutlich weniger Abfall wirklich?

    Das diskutiert Host Gersin Livia Paya mit Gästen und Anrufer*innen.

    Sendehinweis: FM4 Auf Laut und Campus, 29.10.2025,19 Uhr.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Ja heißt Ja
    2025/10/22

    In Österreich soll n das Konsensprinzip „Nur Ja heißt Ja“ eingeführt werden. Sexuelle Handlungen ohne ausdrückliche Zustimmung würden damit strafbar. Aktuell drohen in Österreich nur dann Verurteilungen, wenn sich das Opfer gewehrt oder „nein“ gesagt hat. In vielen Ländern wie Schweden, Spanien und zuletzt auch in Frankreich, gilt das Konsensprinzip bereits. Die Schuldsprüche dort steigen.

    Was bedeutet ein Perspektivenwechsel, wenn sich nicht mehr die Opfer, sondern die Beschuldigten rechtfertigen müssen?

    続きを読む 一部表示
    50 分
まだレビューはありません