エピソード

  • Elektrotechnik Podcast # 226 – Kupfer war gestern – warum Du Glasfaser verstehen MUSST
    2025/10/18

    Glasfaser ist die Königsklasse der Datenübertragung und in Deutschland behandeln wir sie wie ein Luxusgut.

    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher, wie LWL wirklich funktionieren, warum Kupfer längst ausgedient hat und was Du als Azubi, Meister oder Techniker über Netzwerke, Totalreflexion, Dämpfung und OTDR wissen musst.

    Zusätzlich erfährst Du alles Wichtige über Netzwerktypen wie PAN, LAN, MAN, WAN und GAN. Von der Smartwatch über Schulnetzwerke bis hin zum globalen Backbone.


    Ein Muss für Prüfung, Baustelle und Hirn.

    🔌 Themen: Glasfaser, LWL, Netzwerktechnik, Ethernet, Singlemode vs. Multimode

    🎯 Zielgruppe: Azubis, Elektroniker, Meister, Techniker, IT-Interessierte

    ⚙️ Normenstand 2025 – geprüft & praxisnah erklärt


    Hinweis zum Inhalt dieser Folge:

    Alle technischen Inhalte in dieser Folge wurden nach bestem Wissen recherchiert, aktuell verifiziert und entsprechen dem Stand der Technik laut gültigen Normen – insbesondere:

    - DIN VDE 0100-600 (Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil: Prüfungen)

    - DIN VDE 0105-100 (Betrieb elektrischer Anlagen)

    - DIN VDE 0701-0702 (Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Geräte)

    - DIN EN 60204-1 / VDE 0113-1 (Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung)

    - sowie einschlägige Vorgaben zu LWL, Netztopologien und Ethernet-Standards nach IEEE 802.3 – Stand: September 2025


    Quellen:

    Q1: Übertragungsmedien und Verfahren

    http://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-658-08652-7_11/MediaObjects/331317_2_De_11_Fig1_HTML.gif

    Q2: What are the development history and differences between Ethernet cables Cat 1 to Cat8?

    https://www.sopto.com.cn/sp_news/show-27560.html

    Q3: Lichtausbreitung im Glasfaserkabel

    https://www.glasfaserkabel.de/Der-Unterschied-zwischen-Singlemode-und-Multimode-LWL-Kabeln:_:13.html

    Q4: Fiber Optic Network Design: 10 Powerful Tips for Success 2025

    https://accutechcom.com/fiber-optic-network-design

    Q5: Das OTDR verstehen

    https://www.opternus.de/wissen/optische-messtechnik/das-otdr-verstehen?srsltid=AfmBOoqNWU1wpKQLvu8SSVRukIDQiNCftdWeGmeC_fVmnouTQoJNMVhp

    Q6: LWL Steckertypen - Übersicht

    https://www.lichtleiterkabel.com/de/LWL-Stecker-Uebersicht.html



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Elektrotechnik Podcast # 225 – Meister im Elektro-Handwerk – Dein Weg zwischen 1100 und 1400 Stunden Wahrheit
    2025/10/11
    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast zerlegt Giancarlo the Teacher den Mythos rund um die Meisterschule: Warum Du in Thüringen mehr schwitzt als in Rheinland-Pfalz, wieso der Unterricht nicht bundeseinheitlich ist und wie Du Dich auf Teil I & II vorbereitest ohne durchzudrehen. Giancarlo the Teacher spricht über Projektbeispiele, Selbstorganisation, Prüfungstaktik und was der ganze Meisterkram überhaupt mit Verantwortung zu tun hat. Kein Weichspüler. Kein Blabla. Nur Klartext für Deinen Kopf. 🔌 VDE-konform. Politisch unkorrekt. 100 % Handwerk. Hinweis: Alle Inhalte dieser Folge wurden sorgfältig recherchiert, technisch geprüft und entsprechen dem aktuellen Stand der Vorschriften und Normen – insbesondere nach VDE 0100-712, VDE 0100-722 und VDE-AR-N 4105, Stand 2024. Änderungen durch neue Richtlinien oder Anpassungen im Jahr 2025 sind möglich. Bei konkreten Projekten gilt: Immer aktuelle Normlage prüfen, z. B. über das Normenportal der VDE oder die Informationen Deiner zuständigen Handwerkskammer.Quellen:Q1: Teil I + II Meistervorbereitung dauert im Beispiel Mainz – 1100 Stunden, Teilzeitkurs ([HWK Rheinhessen Mainz], 2025)https://www.hwk.de/seminar/elektrotechniker-teil-i-und-ii-eliQ2: Berlin: Vollzeitkurs mit 1400 Stunden, 2025/2027 geplant, Kurslaufzeiten öffentlich dokumentiert ([bildung4u.de], 2025)https://www.bildung4u.de/artikel/meistervorbereitungslehrgang-fuer-elektrotechniker-3911%2C0%2C85.htmlQ3: Cottbus / Königs Wusterhausen – 1250 Stunden Gesamtumfang für Teil I + II, öffentlich zugänglich ([meisterschule-handwerk.de], 2025)https://www.meisterschule-handwerk.de/elektrotechniker-meisterschule/Q4: Der Weg zum Meisterhttps://www.hwk-pfalz.de/artikel/der-weg-zum-meister-51%2C0%2C2311.htmlQ5: Meisterausbildung im Elektrotechniker-Handwerk - Mannheimhttps://www.hwk-mannheim.de/artikel/meisterausbildung-im-elektrotechniker-handwerk-65%2C0%2C4528.htmlQ6: Elektrotechniker Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit – Cottbus oder Königs Wusterhausen bei Berlinhttps://www.hwk-cottbus.de/artikel/elektrotechniker-meisterschule-meisterausbildung-in-vollzeit-oder-teilzeit-7%2C0%2C3315.htmlQ7: Bundeszentrale für politische Bildung - Wie der Staat das Bildungswesen prägt Wie der Staat das Bildungswesen prägthttps://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/145238/wie-der-staat-das-bildungswesen-praegtQ8: Inhalte gemäß Kursstruktur bei HWK Rheinhessen (Theorie Teil II):https://www.hwk.de/seminar/elektrotechniker-teil-i-und-ii-eliQ9: Der Meister im Elektrotechnikerhandwerk (HWK), Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik via Fernstudiumhttps://www.ausbildung-energieberater.de/meister-im-elektrotechnikerhandwerk-hwk-schwerpunkt-energie-und-gebaeudetechnikQ10: Rahmenlehrplan Elektrotechniker Handwerk EGT 2020https://www.meisterschulen-muenchen.de/documents/meisterschulen/fachbereiche/etechnik/rahmenlehrplanelektrotechniker-handwerkegt2020.pdfhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Elektrotechnik Podcast # 224 – Wartungselektriker – Der vergessene Held im Blaumann
    2025/10/04

    In dieser Folge spricht Giancarlo the Teacher über die unterschätzte Rolle des Wartungselektrikers.

    Warum gibt es für Heizungen, Kamine und Geräte Pflichtprüfungen, aber nicht für elektrische Anlagen, die unser Leben am Laufen halten?

    Wir reden über Normen wie DIN VDE 0105-100, die Aufgaben eines Wartungselektrikers (Besichtigen, Messen, Erproben, Dokumentieren) und warum Prävention immer billiger ist als Feuerwehr und Anwalt.

    Wenn Du in Ausbildung, Meister- oder Technikerschule bist oder bereits im Handwerk arbeitest, ist diese Episode ein Muss. Denn ohne Wartungselektriker läuft hier bald nichts mehr.


    Hinweis: Alle Inhalte wurden sorgfältig recherchiert und nach aktuellem Stand der Normen geprüft (DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0701-0702, DIN EN 60204-1/VDE 0113-1, Stand 2025).


    Quellen:

    Q1: Schornsteinfeger: Kosten und Aufgaben

    https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/schornsteinfeger-kosten-und-aufgaben.html

    Q2: Heizungswartung und Heizungsoptimierung: Kosten, Nutzen und Förderung

    https://www.enter.de/blog/heizungswartung-und-heizungsoptimierung

    Q3: Alles Wichtige zur DIN VDE 0701-0702 Geräteprüfung

    https://www.bertsch-pruefinstitut.de/din-vde-0701-0702-geraetepruefung

    Q4: DGUV V3 Prüfung Kosten: Alles, was Sie wissen müssen

    https://www.bertsch-pruefinstitut.de/dguv-v3-pruefung-kosten-alles-was-sie-wissen-muessen

    Q5: DIN VDE 0105-100: Überblick über die Norm für sichere Anlagen

    https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/wissen-kompakt/elektrotechnik/din-vde-0105-100-ueberblick-tipps

    Q6: VDE 0701/0702 – Was steckt hinter der Prüfung ortsveränderlicher Geräte?

    https://www.sr-check.de/vde-0701-0702-prufung-ortsverande Q7: Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen Prüf- und Messprotokoll

    https://www.neubrandenburg.ihk.de/fileadmin/user_upload/Aus_und_Weiterbildung/Ausbildung/Messprotokoll_elektr_Anlage_FORMULAR_leer_Stand_2016_04_15-data.pdf

    rlicher-gerate

    Q8: Prüfung elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100

    https://www.esm-menzel.de/pruefung-elektrischer-anlagen

    Q9: Kosten für den Ausbau von Ladestationen auf Ihrem Geschäftsparkplatz – Investieren Sie in Elektromobilität!

    https://ekoenergetyka.com/de/blog/kosten-fuer-den-ausbau-von-ladestationen-auf-ihrem-geschaeftsparkplatz-investieren-sie-in-elektromobilitaet




    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Elektrotechnik Podcast # 223 – Meisterschule: Bin ich gut genug, oder nur gut im Zweifeln?
    2025/09/27

    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast geht’s um die Frage, die viele Azubis nachts nicht schlafen lässt:

    Reicht mein Wissen für die Meisterschule?

    Giancarlo the Teacher nimmt kein Blatt vor den Mund:

    Du bekommst einen tiefen Einblick in Inhalte, Anforderungen, Prüfungen und Denkfehler und ein Zitat am Schluss, das Dich wachrüttelt.

    Für alle, die sich fragen: „Bin ich gut genug?“

    Diese Folge gibt Dir die Antwort.


    Quellen:

    Q1: 10 gute Gründe, den Meister zu machen

    https://www.hwk-duesseldorf.de/artikel/10-gute-gruende-den-meister-zu-machen-31%2C0%2C2879.html

    Q2: Ihre Investition für die Meisterschule Elektrotechnik-Handwerk

    https://www.bildungszentrum-wuerzburg.de/artikel/ihre-investition-fuer-die-meisterschule-elektrotechnik-handwerk-78%2C0%2C4709.html

    Q3: Meisterprüfung Elektrotechnik – Inhalte, Ablauf und Prüfungsfragen

    https://technische-berufe.com/meisterpruefung-elektrotechnik

    Q4: Meisterkurs Elektrotechnik Teil I und II in Vollzeit

    https://www.bildungsakademie-ulm.de/seminar/1-mv-e-inst-vz

    Q5: Stellenausschreibung Dozent (m/w/d) Elektrotechnik auf Honorarbasis

    https://www.hwk-gera.de/artikel/dozenten-m-w-d-elektrotechnik-auf-honorarbasis-5%2C0%2C947.html

    Q6: Meisterausbildung und Meisterprüfung: Elektrotechniker

    https://www.hwk-leipzig.de/artikel/meisterausbildung-und-meisterpruefung-elektrotechniker-3%2C0%2C5595.html

    Q7: Meisterprüfung: in vier Schritten zum Ziel

    https://www.hwk-akademie.de/artikel/meisterpruefung-in-vier-schritten-zum-ziel-3751,0,10.html

    Q8: Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk (ElektroTechMstV)

    https://www.hwk-aurich.de/_Resources/Persistent/f/9/7/a/f97a0cc5567bc556e56f6e2bba962d5afdc7511e/Meisterpruefung_im_Elektrotechnikerhandwerk.pdf



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Elektrotechnik Podcast # 222 – Stromwandler entschlüsselt: Warum Dein Zähler ohne ihn nichts versteht
    2025/09/20

    In dieser Episode des Elektrotechnik Podcasts erfährst Du, was ein Stromwandler wirklich macht und warum Du ihn ab 63 Ampere zwingend brauchst.

    Du lernst den Unterschied zwischen Direkt- und Wandlermessung, wie Du Stromwandler korrekt anschließt und warum Kompensation dabei eine große Rolle spielt.

    Ideal für Meisterschüler, Techniker, Auszubildende und alle, die Strom nicht nur fühlen, sondern auch messen wollen.

    Themen:

    - Stromwandler Aufbau & Funktion

    - Sekundärkreis richtig anschließen

    - Direktmessung vs. Wandlermessung

    - Kompensation & Blindleistung verstehen

    Elektrotechnik. Verständlich. Technisch korrekt. Und mit einem Augenzwinkern.


    Quellen:

    Q1: Zählerschaltung einphasig

    https://www.tml-shop.de/media/d7/74/92/1640677139/Zaehlerschaltung_einphasig.jpg.pagespeed.ce.RMyIveZTv6.jpg

    Q2: Grundlagen Stromwandler

    https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/sct6xxx/8933287307.html&id

    Q3: Stromwandler – Funktion & Anwendung

    https://berg-energie.de/stromwandler-funktion-anwendung

    Q4: Connecting the Voltage Supply greater than 63 A

    https://manuals.sma.de/HM-20/en-US/2762502923.html

    Q5: The Current Transformer

    https://www.electronics-tutorials.ws/transformer/current-transformer.html

    Q6: Direct Connected or Current Transformer Operated Meter what do you need and what are the differences?

    https://www.smartprocess.co.uk/blogs/news/direct-connected-or-current-transformer-operated-meter-what-do-you-need-and-what-are-the-differences?srsltid=AfmBOoqI24baJoRSnOTHpGFpJQbW_FYHDR76iQ4ej1k_yqXnLWTJD5Zp&

    Q7: Austausch eines Mess­gerätes (Kurz­schließen von Strom­wandlern)

    https://www.janitza.com/de-de/wissen/wissensdatenbank/betrieb-von-stromwandlern

    Q8: Blindstrom & Blindleistung im Stromnetz: Entstehung, Kompensation, Kosten

    https://www.eha.net/blog/details/blindstrom-blindleistung-blindleistungskompensation.html

    Q9: Blindstrom kompensieren und Energiekosten senken

    https://nhm.berlin/kompensationsanlagen-grundlagen.html



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Elektrotechnik Podcast # 221 – TREI, Konzession & Handwerksrolle – Dein legaler Weg zur Zuleitung
    2025/09/13

    Darf ein staatlich geprüfter Techniker in Deutschland Zuleitungen verlegen und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast zerlegen wir Bürokratiedschungel, Handwerksordnung und TREI-Schein in verständliche Schritte.

    Mit klaren Antworten, konservativem Klartext und einem Augenzwinkern erfährst Du, wie Du von der Theorie zum offiziellen Netzanschluss kommst, ohne dabei in die Bürokratiefalle zu tappen.

    Quellen:

    Q1: Gewerbe der Handwerksordnung, Anlage A

    https://www.zdh.de/daten-und-fakten/handwerksordnung/gewerbe-der-handwerksordnung-anlage-a

    Q2: Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung)

    https://www.gesetze-im-internet.de/hwo/BJNR014110953.html

    Q3: Verfahrensordnung Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz

    https://www.stromnetz.berlin/files/globalassets/dokumente/bdew-vde-fnn-unterlagen/verfahrensordnung-sachkundenachweis_bdew-zveh.pdf

    Q4: Bundes-Installateurausschuss

    https://www.bdew.de/media/documents/Grunds%C3%A4tze_BDEW_ZVEH_2025.pdf

    Q5: hwk-berlin

    https://www.hwk-berlin.de/artikel/voraussetzungen-fuer-ihre-gruendung-91%2C0%2C221.html

    Q6: Handwerk - Eintragung in die Handwerksrolle beantragen

    https://service.berlin.de/dienstleistung/329439

    Q7: Handwerk - Ausübungsberechtigung als erfahrener Geselle (Altgesellenregelung)

    https://service.berlin.de/dienstleistung/329469



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Elektrotechnik Podcast # 220 – Sternpunktverschiebung durch Neutralleiterabriss
    2025/09/06

    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast geht’s um einen der gefährlichsten, aber oft übersehenen Fehler in der Elektrotechnik: den Abriss des Neutralleiters und die daraus resultierende Sternpunktverschiebung.

    Du erfährst, warum plötzlich 400 Volt auf Deiner Leitung liegen können und das ganz ohne Kurzschluss oder ausgelösten FI.

    Mit echten Praxisbeispielen, wie dem Fall von Christian, erkläre ich Dir die technischen Hintergründe, zeige Dir typische Fehlerquellen und gebe Dir vier konkrete Maßnahmen mit, wie Du Deine Installation zukunftssicher machst.

    Klar, direkt, technisch korrekt und wie immer mit einem Augenzwinkern.

    ⚡ Jetzt reinhören, lernen und Dein Netz sichern.

    Quellen:

    Q1: Elektrofachkraft.de - Wechselstromsysteme: Das ist das TN-C-S-System

    https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/wechselstromsysteme-das-ist-das-tn-c-s-system-2

    Q2: Ursachen einer Neutralleiterunterbrechung

    https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/ursachen-neutralleiterunterbrechung

    Q3: Neutralleiterunterbrechung feststellen, finden und messen: Überspannung als Brandursache?

    https://www.forum-verlag.com/fachwissen/elektrosicherheit-und-elektrotechnik/neutralleiterunterbrechung/

    Q4: Brandursache Neutralleiterunterbrechung kannst Du gern weiteres dazu nachlesen.

    https://www.elektropraktiker.de/nachrichten/nachricht/brandursache-neutralleiterunterbrechung

    Q5: Wahl des Schutzleiterquerschnittes

    https://de.electrical-installation.org/dewiki/Wahl_des_Schutzleiterquerschnittes

    Q6: Aufteilung des PEN-Leiters nach VDE-AR-N 4100

    https://www.elektropraktiker.de/nachrichten/nachricht/aufteilung-des-pen-leiters-nach-vde-ar-n-4100

    Q7: Allpolige Abschaltung von Drehstromkreisen

    https://www.elektropraktiker.de/downloads/download/?file=18765&uid=5768

    Q8: Prüfungen an elektrischen Niederspannungsanlagen

    https://www.elektrofachkraft.de/pruefung/pruefungen-elektrische-niederspannungsanlagen



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Elektrotechnik Podcast # 219 – Schutzleiter, Prüfstress & Meisterschule – das sagt Dir keiner vorher! Dein Elektriker Gerhard Atzberger im Klartext
    2025/08/30

    In dieser Folge des Elektrotechnik-Podcasts trifft Giancarlo the Teacher auf Gerhard Atzberger – Elektroniker, Social-Media-Profi und angehender Meister.

    Gemeinsam sprechen sie über die größten Lücken im Ausbildungssystem, reale Baustellenprobleme, das Leben in der Meisterschule und wie man mit Humor, Smartphone und Fachwissen eine ganze Generation motiviert.

    🎧 Was Du lernst:

    • Was Berufsschulen (noch) nicht vermitteln

    • Warum Schutzmaßnahmen mehr als nur Theorie sind

    • Wie wichtig die 5 Sicherheitsregeln sind

    • Wie du 2025 als Azubi wirklich bestehen kannst

    👉 Jetzt reinhören, mitreden und wachsen – der Podcast für alle, die Elektrotechnik endlich verstehen wollen.

    👉 Gerhards Website: https://gerhard-atzberger.de

    👉 Handwerk. Ehrlich. Echt. Unverfälscht. Das Kostenlose Seminar mit Gerhard: https://meistx.com/online-seminar/



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分