エピソード

  • Marco Polo
    2025/10/06

    Im 13. Jahrhundert bereiste Marco Polo jahrzehntelang die Welt. Seine Abenteuer führten ihn von seiner Heimat Venedig bis ins ferne Asien, wo er ein geschätzter Höfling des legendären mongolischen Kaisers Kublai Khan war. Später schrieb er im Gefängnis das erste Reisebuch der Welt.


    Aber wie kam es, dass sein Name zum Synonym für Abenteuer wurde? Was veranlasste ihn, so lange fernzubleiben? Und warum ist seine Geschichte fast acht Jahrhunderte später immer noch in Erinnerung?


    Das ist eine kurze Geschichte über… Marco Polo.


    Verfasst von Chris McDonald und Carolin Sommer. Mit Dank an Marina Münkler, Literaturwissenschaftlerin und Professorin für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur an der TU Dresden, sowie Autorin des Buches „Marco Polo. Leben und Legende.“

    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Der Wilde Westen
    2025/09/29

    Wenn man an den Wilden Westen denkt, kommen einem Cowboys, Schießereien, Banküberfälle und Saloons in den Sinn. Es war jedoch auch eine Zeit massiver Umsiedlungen, neuer Technologien und Kommunikationsmittel. Doch was bedeutete die Westwanderung der weißen Siedler für die Menschen, die seit Jahrhunderten auf diesem Land gelebt hatten? Was inspirierte die Siedler, in den Westen zu ziehen? Und warum ist diese nur wenige Jahrzehnte dauernde Ära für die Amerikaner und den Rest der Welt so symbolträchtig?


    Das ist eine kurze Geschichte über ... den Wilden Westen.


    Verfasst von Emma Christie und Carolin Sommer. Mit Dank an Chris Wimmer, Moderator und Creator des Podcasts „Legends of the Old West”.


    ***Ein Hinweis zum Gebrauch des Wortes „Indianer“, über den wir uns viele Gedanken gemacht haben:***

    Der im Englischen ursprünglich gebrauchte Ausdruck „Indians“ beruht auf einem Missverständnis seitens Christoph Kolumbus, der damals losgezogen war, um einen neuen Seeweg nach Indien zu finden. Obwohl das Wort dementsprechend korrekt mit „Inder“ übersetzt werden müsste, entstand im Deutschen der Ausdruck „Indianer“, der im weiteren Verlauf der Geschichte für alle Menschen und Stämme verwendet wurde, die bereits in Nord- und Südamerika lebten, bevor die Europäer dort eintrafen.


    Diese Stämme hatten jedoch bis dahin keine Veranlassung gehabt, sich eine übergreifende, sich gegen die Einwanderer abgrenzende Bezeichnung zu geben. Abgesehen von ihrer Stammeszugehörigkeit sahen sie sich einfach als Menschen. Heutzutage gilt der Begriff „Indians“ im englischen Sprachraum daher als kolonialistische Fremdbezeichnung und wurde durch das neutralere „Native Americans“ ersetzt. Da im Deutschen der Unterschied schon dadurch gemacht wird, dass wir nicht von Indern sondern von Indianern reden, und Begriffe wie Ureinwohner, Naturvölker und Indigene ebenfalls belastet sind, haben wir uns entschieden, bei dem gängigen Begriff Indianer zu bleiben und wo immer möglich, die entsprechenden Stämme zu nennen.


    Zur weiteren Lektüre empfehlen wir diese beiden Links, nach denen wir uns so gut es ging gerichtet haben:

    1. https://www.swr.de/kultur/sprache/darf-man-noch-indianer-sagen-112.html
    2. PDF: https://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/nonam/de/kulturvermittlung/2025-darf-man-noch-indianer-sagen.pdf




    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Der Stein von Rosetta
    2025/09/22

    1799 entdeckten französische Soldaten in Ägypten eines der berühmtesten Artefakte der Weltgeschichte. Nach einem verzweifelten Wettlauf um die Entschlüsselung seiner Symbole lieferte der Rosetta-Stein den Schlüssel zum Verständnis der ägyptischen Hieroglyphen und warf ein neues Licht auf die Kultur und Geschichte dieser verlorenen Zivilisation.


    Aber warum wurde der Rosetta-Stein überhaupt hergestellt? Wie gelangte er Tausende von Jahren nach seiner Entstehung in die Hände der französischen Besatzer? Und welche Geheimnisse enthüllte er, als der Kampf um seine Entschlüsselung vorbei war?

    Das ist eine kurze Geschichte über… den Stein von Rosetta. Verfasst von Kate Harrison und Carolin Sommer. Mit Dank an Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Althistoriker und Co-Autor der Bücher „Der Stein von Rosetta“ und „Im Reich der Kleopatra. Die Ptolemäer."


    Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: www.emma-matratze.de.

    Nutze den Code GESCHICHTE für 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region


    RabotEnergy - Dynamischer Ökostrom für E-Auto & Haushalt | Rabot Energy

    Nutze den Code GESCHICHTE120 und erhalte einen exklusiven €120 Neukundenbonus auf die1.Jahresabrechnung. Nur für kurze Zeit.


    Infos und Links zu unseren Sponsoren unter: ⁠https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber

    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Michelangelo
    2025/09/15

    Michelangelo war einer der größten Künstler seiner Zeit. Mit Werken wie der Sixtinischen Kapelle und seiner Skulptur des David sicherte er sich einen dauerhaften Platz in der Geschichte. Inmitten der komplexen italienischen Politik seiner Zeit navigierte Michelangelo durch mächtige Dynastien, religiöse Umwälzungen und berufliche Rivalitäten, um sicherzustellen, dass die Kunst immer im Mittelpunkt seines Lebens stand. Aber was trieb ihn dazu, immer wieder unglaublich brillante Werke zu schaffen? Wie beeinflusste ihn seine Beziehung zu zeitgenössischen Superstars wie da Vinci und Raffael? Und welchen persönlichen Preis zahlte er für seine Hingabe an die Kunst?

    Verfasst von Dan Smith und Carolin Sommer. Produziert von Annika Hagemann. Mit Dank an Frank Zöllner, Kunsthistoriker im Bereich der Renaissance und ehemaliger Professor an der Universität Leipzig, sowie Autor des Buches „Michelangelo. Das vollständige Werk: Malerei, Skulptur, Architektur“.


    Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: www.emma-matratze.de.

    Nutze den Code GESCHICHTE für 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region


    RabotEnergy - Dynamischer Ökostrom für E-Auto & Haushalt | Rabot Energy

    Nutze den Code GESCHICHTE120 und erhalte einen exklusiven €120 Neukundenbonus auf die1.Jahresabrechnung. Nur für kurze Zeit.


    Infos und Links zu unseren Sponsoren unter: ⁠https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber

    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Das Osmanische Reich
    2025/09/08

    Das Osmanische Reich herrschte über 600 Jahre lang über weite Teile des Nahen Ostens, Nordafrikas und Südeuropas. Als islamische Supermacht mit Zentrum im heutigen Türkei ist die Geschichte des Reiches von überraschenden Bündnissen und Feinden, Handel, Krieg und Fortschritt geprägt. Doch wer waren die Herrscher? Wie wurde es so mächtig? Und welches Erbe hat es nach seinem endgültigen Zusammenbruch hinterlassen?


    Das ist eine kurze Geschichte über … das Osmanische Reich.


    Eine Produktion von Noiser. Verfasst von Carolin Sommer und Danny Marshall. Produziert von Annika Hagemann. Mit Dank an Prof. Dr. Maurus Reinkowski, Autor des Buches Geschichte der Türkei. Von Atatürk bis zur Gegenwart.


    Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: www.emma-matratze.de.

    Nutze den Code GESCHICHTE für 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region


    RabotEnergy - Dynamischer Ökostrom für E-Auto & Haushalt | Rabot Energy

    Nutze den Code GESCHICHTE120 und erhalte einen exklusiven €120 Neukundenbonus auf die1.Jahresabrechnung. Nur für kurze Zeit.


    Infos und Links zu unseren Sponsoren unter: ⁠https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber

    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Prinzessin Diana
    2025/09/01

    Diana, Fürstin von Wales – besser bekannt als Prinzessin Diana – war eine der prägendsten Figuren des 20. Jahrhunderts. Sie war verheiratet mit dem zukünftigen König von England, wurde zur weltweiten Modeikone, engagierte sich unermüdlich für humanitäre Projekte, war eine hingebungsvolle Mutter – und ein Vorbild für Millionen. Doch ihr Leben entsprach nicht dem Märchen, das viele in ihr sahen – es war gezeichnet von Herzschmerz, öffentlicher Demütigung und persönlicher Tragödie.


    Wie konnte sie mit diesem gewaltigen Ruhm umgehen? Warum zerbrach ihre Ehe mit Prinz Charles so spektakulär? Und wie sollten wir uns heute an die „Prinzessin des Volkes“ erinnern?


    Das ist eine kurze Geschichte über ... Prinzessin Diana.


    Eine Produktion von Noiser. Verfasst von Carolin Sommer und Nicole Edmunds. Produziert von Annika Hagemann. Mit besonderem Dank an Dr. Tessa Dunlop, Historikerin, Autorin und preisgekrönte Rundfunksprecherin.


    Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: www.emma-matratze.de.

    Nutze den Code GESCHICHTE für 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region


    RabotEnergy - Dynamischer Ökostrom für E-Auto & Haushalt | Rabot Energy

    Nutze den Code GESCHICHTE120 und erhalte einen exklusiven €120 Neukundenbonus auf die1.Jahresabrechnung. Nur für kurze Zeit.


    Infos und Links zu unseren Sponsoren unter: ⁠https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber

    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Die Maya
    2025/08/25

    Im Jahr 1511 erreicht ein spanisches Rettungsboot die Küste von Yucatán im heutigen Mexiko. Dreizehn Tage zuvor war die Karavelle der Besatzung auf einem Riff gesunken. Doch damit ist ihr Abenteuer noch lange nicht zu Ende. Nun stehen sie kurz davor, als einige der ersten Europäer Kontakt zu den Maya aufzunehmen. Als Hüter einer alten Zivilisation bevölkerten einst Millionen von Maya einen Großteil Amerikas.


    Aber wer waren die Maya und was taten sie? Wohin gingen sie, als ihre Gesellschaft zusammenbrach? Und wie beginnen ihre heutigen Nachfahren, die Vergangenheit wieder zum Leben zu erwecken?


    Das ist eine kurze Geschichte über... die Maya.


    Verfasst von Carolin Sommer und Dan Smith. Mit Dank an Prof. Dr. Nikolai Grube, Autor des Buches „Maya: Gottkönige im Regenwald“.


    Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: www.emma-matratze.de.

    Nutze den Code GESCHICHTE für 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region


    RabotEnergy - Dynamischer Ökostrom für E-Auto & Haushalt | Rabot Energy

    Nutze den Code GESCHICHTE120 und erhalte einen exklusiven €120 Neukundenbonus auf die1.Jahresabrechnung. Nur für kurze Zeit.


    Infos und Links zu unseren Sponsoren unter: ⁠https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber


    Für werbefreies Hören werden Sie Mitglied bei Noiser+. Oder starten Sie eine kostenlose Testversion auf unserer Website www.noiser.com.

    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Die Hexenprozesse von Salem
    2025/08/18

    Mehr als zwei Jahrhunderte lang, zwischen dem späten 15. und dem frühen 18. Jahrhundert, war Europa von einer Angst vor Hexen gepackt. Von Schottland bis Spanien wurden Tausende Menschen angeklagt, gefoltert und hingerichtet. Doch gerade als die Hysterie in Europa abklang, schwappte sie über den Atlantik. Im Jahr 1692 erfasste sie eine kleine puritanische Gemeinde in Massachusetts – Salem. Die folgenden Ereignisse führten zur berüchtigtsten Hexenverfolgung aller Zeiten.Aber wie konnten die Handlungen einer Gruppe junger Mädchen zu 22 Hinrichtungen und über 200 Anschuldigungen wegen Hexerei führen? Warum glaubten die Menschen, dass der Teufel nach Salem gekommen war? Und wie kam es, dass eine Familienfehde, die Unnachgiebigkeit eines Pfarrers und eine wachsende Welle der Angst dazu führten, dass diese kleine Stadt sich selbst zerfleischte?


    Das ist eine kurze Geschichte über… die Hexenprozesse von Salem.


    Eine Produktion von Noiser, verfasst von Sean Coleman und Carolin Sommer. Mit Dank an Kathleen Howe, preisgekrönte Historikerin und Romanautorin, sowie Autorin des Buches „The Penguin Book of Witches“.


    Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: www.emma-matratze.de.

    Nutze den Code GESCHICHTE für 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region


    RabotEnergy - Dynamischer Ökostrom für E-Auto & Haushalt | Rabot Energy

    Nutze den Code GESCHICHTE120 und erhalte einen exklusiven €120 Neukundenbonus auf die1.Jahresabrechnung. Nur für kurze Zeit.


    Infos und Links zu unseren Sponsoren unter: ⁠https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber


    Für werbefreies Hören werden Sie Mitglied bei Noiser+. Oder starten Sie eine kostenlose Testversion auf unserer Website www.noiser.com.


    Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    Ihr möchtet den Podcast werbefrei hören? Mit Noiser Plus hört ihr ALLE unsere Podcasts werbefrei – plus exklusive Bonus-Inhalte: https://www.noiser.com/noiser-plus-de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間