『Die Wissen schafft』のカバーアート

Die Wissen schafft

Die Wissen schafft

著者: Charlotte
無料で聴く

このコンテンツについて

Dieser Podcast beleuchtet Challenges & Chancen von Frauen in der Wissenschaft. DIE Wissenschaft ist leider immer noch männlich dominiert- es wird also Zeit lautstark auf die strukturellen Probleme für Frauen aufmerksam zu machen! Wir sprechen mit Expertinnen, Forscherinnen und Vordenkerinnen und diskutieren Themen wie Unterschiede im Auftreten von Frauen im Vergleich zu Männern, Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen, Work-Life-Balance, Mentoring, Frauenförderung und vieles mehr. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Schreibt mir gerne unter hallo@diewissenschafft.comCharlotte 科学
エピソード
  • PhDSciComm
    2025/11/12

    Du wolltest unbedingt schon mal in die Wissenschaftskommunikation reinschnuppern, aber weißt nicht wo du anfangen sollst? Du fühlst dich noch nicht "fortgeschritten" genug, um deine Forschung zu kommunizieren?

    Genau diese Lücke möchte PhDSciComm schließen. Die Plattform möchte Studierende auf vielen Levels ermutigen, erste Schritte in der Wissenschaftskommunikation zu machen und so ihre eigene Sichtbarkeit zu erhöhen.


    Neugierig geworden?

    In dieser Folge hörst du mehr darüber, wie PhDSciComm entstanden ist, wer dahinter steckt und welche unterschiedlichen Formate angeboten werden. Und natürlich, wie du ganz unkompliziert mitmachen kannst.

    Maike und Tine sprechen offen über ihre eigenen Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation und verraten, wo ihnen persönlich diese Skills und Erfahrungen auch in ihrer Arbeit geholfen haben.

    Kontakt zu PhDSciComm:

    Mail: phdscicom(at)gmail.com

    Instagram: phdscicom

    LinkedIn: PhDSciCom

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • #23- Frauenquote: Notwendig oder nicht? mit Dr. Karen Kastenhofer
    2025/07/29

    Bei der Diskussion rund um die Frauenquote treffen oft unterschiedliche Meinungen aufeinander. Die einen sagen, eine Frauenquote sei unumgänglich, um Frauen in allen Bereichen zu fördern und auch nur annährend 50:50 zu erreichen. Die anderen argumentieren mit Benachteiligung und Stigma, dass Frauen anhaftet, die (angeblich) aufgrund der Frauenquote eine Position bekommen.


    Wie sich die Debatte zusammenfassen lässt, was Frauenquoten im Jahr 2025 noch bringen, wo sie eingesetzt werden und wie man über diesen Diskussionen stehen kann (oder sollte), darüber spreche ich in dieser Folge mit Dr. Karen Kastenhofer.

    Sie ist Wissenschaftlerin an der ÖAW (Österreichischen Akademie der Wissenschaften) und Obfrau des Elise-Richter Netzwerkes:

    https://eliserichter.net/

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #22 - Wechsel aus der Postdoc-Zeit zur Professur - mit Prof. Maren Zielger
    2025/05/20

    Der Sprung zur eigenen Forschungsgruppe oder sogar zur Professur kann ein ziemlich großer sein. Plötzlich hat man zusätzliche Verantwortungsbereiche, zum Beispiel für MitarbeiterInnen, Projektanträge und Finanzen.

    Prof. Dr. Maren Ziegler von der Justus-Liebig-Universität in Gießen spricht in dieser Folge über ihre persönlichen Erfahrungen und welche Herausforderungen sie am schwierigsten einschätzt. Außerdem erfahrt ihr, wie viel Zeit die unterschiedlichen Aufgabenbereiche mit sich bringen und wie sie alles unter einen Hut bringt.


    Forschungsgruppe Holobiomics:

    https://ogy.de/marine-holobiomics


    Das erwähnte lokale MiA Netzwerk (Mutterschaft und Wissenschaft):

    https://www.uni-giessen.de/de/org/mia

    続きを読む 一部表示
    35 分
まだレビューはありません