『Der KRH Podcast』のカバーアート

Der KRH Podcast

Der KRH Podcast

著者: KRH Klinikum Region Hannover
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Podcast für Mitarbeiter*innen des KRH Klinikum Region HannoverKlinikum Region Hannover GmbH, Stadionbrücke 6, 30459 Hannover 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Folge 67 - KI im KRH - Riesige Chancen und auch Risiken
    2025/10/07

    Aus dem privaten Alltag ist sie kaum noch wegzudenken: die KI, AI oder wie auch immer man die künstliche Intelligenz bezeichnet. Ständige Ratgeberin, Vorschlaggeberin für Textstrukturen, Themenzusammenfasserin, Bildgeneratorin oder auch Analysatorin – Nutzerinnen und Nutzer können sie fast nach Belieben einsetzen. Vieles ist kostenlos, manches gibt es im Abomodell. Doch wie sieht es eigentlich im beruflichen Kontext aus? Wie weit sind wir im KRH eigentlich mit dem Einsatz von Sprach- und Bildmodellen? Wo können wir uns heute schon unterstützen lassen?
    Was wird in ein paar Monaten möglich sein? Was sind die Chancen – und wo liegen die Risiken?

    Zwei, die auf viele dieser Fragen Antworten geben können, sind Barbara Nayeb aus dem Geschäftsbereich IT und Christian Säfken, der den Datenschutz im KRH verantwortet. Schon mal ein Tipp vorweg: Alle KRH-Beschäftigten sollten nicht nur den Podcast hören, sondern sich auch regelmäßig im KRH-Intranet und im KRH-Netzwerk bei Doctolib Siilo informieren. Dort findet man auch immer die aktuellen Schulungen zum Thema. Aber nun gilt es erst einmal reinzuhören, wenn Norbert Klötzke-Zebrovski und Steffen Ellerhoff das tun, was sie immer machen: Fragen stellen und Kommentare abgeben.

    Viel Spaß beim Hören von Folge 67 des aktuellen KRH-Podcasts!

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Folge 66 - Nicht zu blond und nicht zu kurz - Selbstbewusst neue Verantwortungsbereiche erschließen
    2025/07/17

    Sechs Jahre kontinuierlicher Weiterentwicklung der Klinik: Dafür steht Dr. Barbara Lehmann-Dorl, Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden. Und schon vor ihrer Zeit als Chefärztin war sie als Oberärztin eine der prägenden Figuren der Abteilung. Wer sie kennt, der weiß: Lehmann-Dorl will gestalten. Das tut sie seit einigen Wochen in ihrer erweiterten Rolle. Sie hat auch die Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge übernommen. Damit wachsen beide Standorte noch ein Stück weiter zusammen. Wie sie diese herausfordernde Aufgabe angeht und warum sie so für das Gestalten brennt, das erzählt sie Norbert Klötzke-Zebrovksi und Steffen Ellerhoff in Folge 66 des KRH Podcast, in dem endlich ein blinder Fleck auf der Landkarte geschlossen wird.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Folge 65 - Am Anfang und am Ende des Lebens wachsen die Möglichkeiten
    2025/06/16

    Auf der einen Seite ist die Entwicklung der modernen Medizin ein Segen. Neue technische Möglichkeiten, Organersatzverfahren, innovative Medikamente und die fein abgestimmte Anwendung aller Möglichkeiten aus Diagnostik und Therapie schieben die Grenzen des Machbaren immer weiter über die Ränder hinaus. Frühgeborene können immer früher auf die Welt kommen und den Behandlungsteams gelingt es, sie erfolgreich ins Leben zu geleiten – Schwerkranke können gesundheitliche Krisen überwinden und trotz Lungenentzündung nach OP wieder ein selbstbestimmtes Leben führen. Auf der anderen Seite führt diese Grenzerweiterung eben auch zu neuen Fragestellungen für Patient*innen, Angehörige und Behandlungsteams. Es entstehen Situationen, in denen Menschen nicht mehr für sich selber entscheiden können und dann treffen unterschiedliche Perspektiven über eine sinnvolle weitere Therapie aufeinander. Ulrike Gaartz und Kent Gürel wissen um die Herausforderungen. Seit Jahren engagieren sie sich im klinischen Ethikkomitee des KRH Klinisches Ethikkomitee. In Folge 65 des KRH Podcast erläutern sie Norbert Klötzke-Zebrovski und Steffen Ellerhoff, wie sie wirken – über Professions- und Standortgrenzen hinweg.

    続きを読む 一部表示
    55 分
まだレビューはありません