エピソード

  • The Impact of Political Science on Society
    2025/07/14

    From Machiavelli and Karl Marx until today, Christ’l de Landtsheer shows the development of the impact of political thinkers and political science on society over the centuries. So, what has changed since the times when political communication came in the form of paintings and tapestries? And what role can political science and civic education play today for democracy vis à vis a growing tendency towards right-wing populism? What is needed to re-instate a positive impact of political science on society? Listen to Christ’l de Landtsheer’s insights from decades of critical observation of politics and political science.

    Prof. Dr. Christ’l de Landtsheer, emeritus professor of the University of Antwerp, Belgium, is the editor of the journal Politics, Culture, and Socialization.

    If you have any questions, please get in touch: info@budrich.de

    The podcast’s title music is the intro from "Werq" by Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License

    http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • „Soll ich meine Master-Arbeit veröffentlichen?“
    2025/06/09

    Nachdem ihre Masterarbeit mit einem Preis ausgezeichnet worden war, bekam Clara Gutjahr von zwei namhaften Wissenschaftsverlagen Veröffentlichungsangebote. Die Diskussionen mit Studienkolleg*innen und Professor*innen kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Was sagt Barbara Budrich als Verlegerin und Coach bei budrich training dazu? Und welche Fragen können dabei helfen, zu einer angemessenen Entscheidung zu kommen? Hören Sie rein, wenn Sie sich selbst mit derartigen Fragen beschäftigen oder Ihren Studierenden Orientierung geben möchten.

    Clara Gutjahr, M.A., promoviert zum Einfluss von Unsicherheit auf Karriereentscheidungen von Wissenschaftler*innen an der TU Berlin. Zuvor hat sie ein Masterstudium an der Universität Frankfurt absolviert sowie zwei Bachelor in Soziologie und Philosophie an den Universitäten Göttingen und Münster abgeschlossen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich bei Arbeiterkind.de und ist Mitherausgeberin des Sammelbandes "Organisierte Halbbildung. Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform".


    Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns: info@budrich.de

    Die Titelmusik des Podcasts ist ein Auszug aus dem Stück "Werq" von Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License

    http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Zwischen „gefühlten Wahrheiten“ und Verschwörungstheorien
    2025/05/12

    In dieser Podcast-Folge spricht Barbara Budrich mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, einem renommierten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Risikoforschung, über sein Buch "Gefühlte Wahrheiten". Das Gespräch beleuchtet, wie wir in Zeiten von überschneidenden Krisen und zunehmendem Misstrauen in Institutionen Orientierung finden können. Wie lassen sich Verschwörungstheorien und Manipulationsversuche entlarven? Welche Rolle kann die Wissenschaft beim Lösen der vielfältigen Probleme unserer Zeit spielen? Hören Sie rein und entdecken Sie Wege, Angst und Verunsicherung zu überwinden und Zutrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit zu entwickeln. Lassen Sie sich inspirieren von einem Experten für den Umgang mit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit.

    Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn ist ehemaliger wissenschaftlicher Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam und emeritierter Professor für Umwelt- und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart.

    Das Buch von Ortwin Renn, Gefühlte Wahrheiten. Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung ist Ende 2022 in 3. Auflage und im Dezember 2024 als Hörbuch erschienen.

    Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns: info@budrich.de

    Die Titelmusik des Podcasts ist ein Auszug aus dem Stück "Werq" von Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License

    http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Trailer
    2025/03/28

    Der Budrich-Podcast: Ihr Wissensvorsprung in den Sozial- und Erziehungswissenschaften Sie forschen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften und möchten Ihre Karriere vorantreiben? Dann ist der Budrich-Podcast genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Sozialer Arbeit und Soziologie. Erfahren Sie mehr über brisante Themen wie Verschwörungstheorien oder die gesellschaftliche Verantwortung von Politikwissenschaftler*innen. Hören Sie Interviews mit führenden Wissenschaftler*innen und aufstrebenden Talenten – inspirierende Gespräche, die Sie bereichern und vernetzen. In der Rubrik "Academic Skills" erhalten Sie wertvolle Praxistipps zum wissenschaftlichen Schreiben, Präsentieren und Publizieren. Vermeiden Sie typische Fehler, sparen Sie Zeit und lernen Sie die Dos and Don’ts der wissenschaftlichen Kommunikation kennen – vom perfekten Schreibstil bis hin zum erfolgreichen Publizieren in renommierten Zeitschriften und angesehenen Verlage – ob Open Access oder traditionell. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Wissenschaftskarriere. Der Budrich-Podcast basiert auf Publikationen der Budrich-Verlage und dem Know-how aus den budrich training-Workshops und -Coachings. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und abonnieren Sie jetzt den Podcast!



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 分