『DLG-Podcast Landwirtschaft』のカバーアート

DLG-Podcast Landwirtschaft

DLG-Podcast Landwirtschaft

著者: DLG e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

DLG-Podcast Landwirtschaft ist der Podcast für alle Landwirte. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Land- und Agrarwirtschaft diskutiert.https://www.dlg.org/de/impressum/ 博物学 科学 自然・生態学
エピソード
  • "ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 23 – Geprüfte Nachhaltigkeit am DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel
    2025/11/06

    Ob positive Umweltwirkungen von Lösungen für Ackerbauern, Forstwirte oder Tierhalter bloß im Prospekt stehen oder sich tatsächlich in der alltäglichen Nutzung bewähren – dieser und anderen Fragestellungen gehen die Prüfingenieure am DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel im hessischen Groß-Umstadt in ihren Produkttests nach. Was DLG-Standards und Prüfrahmen leisten und wer ihre Neutralität und fachliche Qualität sicherstellt, schildert in der aktuellen Episode der DLG-Podcast-Reihe „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“ Dr. Frank Volz, stellvertretender Bereichsleiter für das Segment Betriebsmittel am DLG-Testzentrum. Thema ist außerdem der wachsende Stellenwert, den Nachhaltigkeits-Parameter wie beispielsweise Emissionen in den Prüfungen von der Einstreu über den Dünger bis hin zur Abluftanlage im Stall erfahren – seitens der Hersteller, des Gesetzgebers und als Orientierung für Landwirtinnen und Landwirte. Moderiert wird die Folge von Stefanie Pionke, DLG-Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom).

    Mehr Informationen zum DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel finden Sie hier: https://www.dlg.org/tests/landtechnik-betriebsmittel

    Save the Date – Fachvorträge des DLG-Testzentrums Technik & Betriebsmittel auf der AGRITECHNICA 2025:

    • Dienstag, 11. November, 10:30 bis 10:55 Uhr, „From Concept to Compliance”: Die EU-Rahmenverordnung VO (EU) 167/2013 definiert die technischen und rechtlichen Anforderungen für die Typgenehmigungen von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen. Heinrich Wilking, Bereichsleiter Homologation, gibt einen praxisnahen Einblick über die Anforderungen der Verordnung und der Typengenehmigungen allgemein.

    • Mittwoch, 12. November, 10:00 bis 10:25 Uhr, „EU Type Approval for Mobile Machinery – Regulation (EU) 2025/14“ : Heinrich Wilking, Bereichsleiter Homologation, gibt einen kompakten Überblick über die neue EU-Verordnung 2025/14 auf der DLG-Expert Stage Systems & Components (Halle 17, H02).


    Tickets für die AGRITECHNICA sichern:
    DLG - AGRITECHNICA

    Beitrag zu Pflanzenkraftstoff im Praxistest: HVO als Kraftstoff auf dem Prüfstand im DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel

    Wie sich Emissionen in der Tierhaltung wirksam senken lassen und welche Technik hält, was sie verspricht, erläutert DLG-Prüfingenieur Tommy Pfeifer im Interview: „Zertifizierte Lösungen geben den Landwirten Sicherheit“

    DLG-Diskussionspapier „:Produktivität. Wettbewerbsfähigkeit. Ressourcenschutz.Das neue Fortschrittsverständnis: Nachhaltige Produktivitätssteigerung!“ zum kostenlosen Download:

    Nachhaltige Produktivitätssteigerung

    Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Landtechnik aufs Ohr – Episode 06: Neuheiten und Trends zur Agritechnica
    2025/11/04

    Georg Schuchmann vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel diskutiert mit seinen drei Gesprächspartnern Dr. Markus Demmel, Prof. Stefan Böttinger und Dr. Fabian Lichti über Neuheiten und Trends zur AGRITECHNICA 2025. Im Fokus steht dabei der Prozess der Verleihung des Innovation Award (AGRITECHNICA Gold- und Silbermedaillen), der im Rahmen jeder AGRITECHNICA verliehen wird. Die drei Mitglieder der unabhängigen DLG-Neuheiten-Kommission erörtern die Frage, welche Bedeutung Innovationen für die Landwirtschaft haben und es werden die beiden mit dem Innovation Award in Gold ausgezeichneten Produkte vorgestellt:

    • das völlig neu entwickelte Antriebskonzept „Line Traction“ von Müller Landmaschinen GmbH das in Kooperation mit Aebi & Co. AG Maschinenfabrik entwickelt wurde

    • das Gesamtkonzept der 70 t-Quaderballenpresse der nächsten Generation von Claas

    Anhand der 234 Anmeldungen und der 22 Lösungen, die mit dem Innovation Award in Silber ausgezeichnet wurden, ist für die drei Mitglieder der DLG-Neuheiten-Kommission in fast allen Sachgebieten der Trend zu erkennen, dass die Produkte für die Praktiker effizienter, präziser und intelligenter werden. Dr. Fabian Lichti erläutert: „Im Fachgebiet der Düngetechnik ist bei den eingereichten Lösungen ganz klar der Trend zu einer präzisen Platzierung des Düngers nahe an den Pflanzen erkennbar. Hieraus ergibt sich eine noch effizientere Nährstoffausnutzung und ein noch geringerer Umwelteintrag.“

    Treten Sie mit Georg Schuchmann von der DLG in Kontakt: G.Schuchmann@dlg.org

    Weiterführende Informationen zum Thema Neuheiten und Innovationen:

    • Müller Landmaschinen GmbH mit Line Traction
      Halle 2, Stand F38

    • CLAAS mit Gesamtkonzept 70 t-Quaderballenpresse der nächsten Generatio
      Halle 13, Stand C18

    • Preisträger des Innovation Award AGRITECHNICA 2025
      https://www.agritechnica.com/de/awards/innovation-award

    • Auszeichnungen, die die DLG im Rahmen der AGRITECHNICA 2025 verleiht:
      https://www.agritechnica.com/fileadmin/redaktion/downloads/Awards/AT25_KarteAwards_205x143_DE.pdf

    • Informationen zum Digital Farm Center:
      https://www.agritechnica.com/de/programm/digital-farm-center

    • Fachprogramm auf den DLG-Expert Stages:
      https://www.agritechnica.com/de/programm/dlg-expert-stages-und-pop-up-talks

    Besuchen Sie das DLG MediaCenter für weitere Podcasts, Videos und Publikationen!

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Female Agri Fellows – Episode 5: Women in Ag Award – Preisträgerin Annika Behler über Mut und Frauen in AgTech
    2025/10/15

    Annika Behler hat den 1. Platz beim Women in Ag Award 2024 in der Kategorie „Technik und Forschung“ gewonnen. Die Agrarwissenschaftlerin am Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (IASP) in Berlin spricht im Podcast über Frauen in hochtechnologischen Forschungsprojekten von Drohnentechnologie über KI bis hin zu Precision Farming. Sie redet mit den Hosts Nathalie Joest, DLG-Bereichsleiterin Communities, und Stefanie Pionke, DLG-Bereichsleiterin Content, auch über den Mut, sich in große Herausforderungen zu stürzen, und darüber, warum es wichtig ist, dass starke Frauen mit ihren Leistungen ins Rampenlicht treten.
    Der internationale „Women in Ag“-Award wird vergeben von der DLG und dem „Women in Ag Magazine“. Er würdigt Frauen aus aller Welt, die mit Innovationskraft, Fachwissen und Leidenschaft die Zukunft der Landwirtschaft prägen. In vier Kategorien – Landwirtschaft, Agribusiness, Bildung sowie Technik und Forschung – macht der Award weibliches Engagement sichtbar und erzählt die Geschichten hinter den beeindruckenden Frauen. Der Award wird am Mittwoch, dem 12. November, zum vierten Mal im Rahmen der Weltleitmesse für Landtechnik AGRITECHNICA in Hannover verliehen.

    Mehr Informationen zum Thema

    • Infos zum Women in Ag Award: Women in Ag Award 2025 - Jetzt bewerben!

    • Weitere Podcast-Folge zum Thema: Stories that empower - Podcast Female Agri Fellows

    • Der Women in Ag Award auf der Agritechnica 2025: Women in Ag Award - AGRITECHNICA 2025

    • Informationen zur DLG-Community Female Agri Fellows: Female Agri Fellows

    Besuchen Sie das DLG MediaCenter für weitere Podcasts, Videos und Publikationen!

    続きを読む 一部表示
    29 分
まだレビューはありません