『Talent WG』のカバーアート

Talent WG

Talent WG

著者: Dominik Becker & Manuel Rau
無料で聴く

このコンテンツについて

Willkommen in der "Talent WG", die wie euer zweites Zuhause in der Welt von Talent Acquisition, Recruiting, Personalmarketing & Co. ist!


Hier wohnen die langjährigen Freunde und Talent Acquisition Nerds Dominik Becker und Manuel Rau, die regelmäßig neue "Mitbewohner*innen" in ihre Runde einladen. Gemeinsam mit diesen Branchenexpert*innen teilen sie in diesem Podcast persönliche Best Practices, praxisnahe Tipps und die neuesten Trends in einem unterhaltsamen und informativen Format.


Freut euch auf das brandneuen Zusatzformat: Das Dachbodengespräch - eine ungefilterte Reise in die bemerkenswerten Geschichten der Influencer und einflussreichsten Köpfe unserer HR-Welt. Hier bekommt ihr Einblicke, die sonst verborgen bleiben.


Alle zwei Wochen, immer mittwochs, erwartet euch eine neue Episode voller Inspiration, hilfreicher Impulse und einer Prise Unterhaltung. Also, schnappt euch eure Kopfhörer, macht es euch gemütlich und zieht mit ein in die Talent WG.


Präsentiert wird der Podcast von mana HR - der Technologielösung, mit der du die Leichtigkeit im Recruiting entdeckst.


Lust auf direkten Austausch mit anderen Personal-Expert*innen? 𝗗𝗮𝗻𝗻 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗧𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁 𝗪𝗚 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 - 𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗿𝗼̈ß𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝘀𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗛𝗥-𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 𝗮𝘂𝗳 𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻 ➡️https://www.linkedin.com/groups/8874783/


Alle personenbezogenen Formulierung im Podcast sind geschlechtsneutral zu betrachten.

All rights reserved.
マネジメント マネジメント・リーダーシップ マーケティング マーケティング・セールス 個人的成功 出世 就職活動 経済学 自己啓発
エピソード
  • E161 - Marcel Rütten: Arsch hochkriegen, Bier-Tattoo und Plattenladen-Traum
    2025/10/29

    In dieser Folge des Dachbodengesprächs nimmt uns Marcel Rütten mit auf eine Reise vom Ruhrpott-Kind mit Fluglotsen-Traum zum HR-Profi und Event-Veranstalter.


    Er spricht offen über gescheiterte Fluglotsen-Tests, internationale Plattenjagd, Freundschaften, die unterschiedliche Meinungen aushalten – und warum es okay ist, nicht alles gut zu finden. Zum Abschluss verrät Marcel noch seinen Exit-Traum für nach der HR-Karriere.


    Eine Folge über Leidenschaft, Mut und die Leichtigkeit, das Leben einfach anzugehen.



    Key Takeaways:

    • Scheitern gehört dazu: Marcels gescheiterte Fluglotsen-Tests zeigten ihm, dass Umwege oft die besten Lösungen bringen.
    • Leidenschaft als Kompass: Ob Plattenjagd oder HR – was wirklich zählt, ist, das zu tun, was dich antreibt.
    • Freundschaften, die Unterschiede aushalten: Warum unterschiedliche Meinungen nicht spalten, sondern bereichern.
    • „Arsch hochkriegen“ als Lebensmotto: Manchmal braucht es einfach den ersten Schritt – auch (oder gerade) im Recruiting.
    • Perfektion ist überbewertet: Marcels Bier-Tattoo erinnert uns daran, dass Authentizität wichtiger ist als Makellosigkeit.



    Ressourcen & Links:

    ➡️ Marcels LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelruetten/

    ➡️ Marcels Blog: https://hr4good.com/

    ➡️ Schicht im Schacht Recruiting-Konferenz: https://schichtimschacht.in



    📢 Präsentiert wird der Podcast von mana HR - der Software für Talent Acquisition und Recruiting mit Leichtigkeit.



    🔥 Highlights der Folge:

    01:02 – Warum „Dachbodengespräch“? Marcel erklärt, was sein Dachboden mit HR zu tun hat

    04:16 – Zeitreise ins Ruhrgebiet: Warum Marcel gerne zur Industrialisierung zurückreisen würde

    05:33 – Die wertvollste Vinyl-Platte in Marcels Sammlung

    09:31 – Plattenbörsen in Holland & Vinyl-Kultur in Europa

    13:00 – Plattenläden als Gradmesser für kulturelle Vielfalt

    17:34 – Business-Grundsätze: Warum Marcel nicht mit StepStone arbeitet

    21:00 – Mariah Carey und Marcels erster Promi-Crush

    22:03 – Hall of Fame: Was Marcel in die Talent-WG mitbringt

    24:02 – Kindheit im Ruhrpott: Der Einfluss des Hüttensterbens

    32:18 – Schule übersprungen: Marcels Bildungsweg & frühe Förderung

    34:00 – Jüngster Landesmeister NRW am Schlagzeug

    36:10 – Warum seine Mutter früh auf Bildung setzte

    39:37 – Schulwechsel als bewusste Entscheidung zur Veränderung

    46:11 – Gesellschaft heute: Zwischen Sensibilität und Diskussionskultur

    55:40 – Smalltalk, Moral und Meinungsfreiheit im Alltag

    59:25 – Freundschaft, Verbindlichkeit und unterschiedliche Lebensphasen

    1:04:11 – Biertattoo: Warum Marcel König Pilsener auf dem Bein trägt



    Lust auf einen Austausch mit anderen HR-Experten? 𝗗𝗮𝗻𝗻 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗛𝗥-𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8874783/


    Alle personenbezogenen Formulierung im Podcast sind geschlechtsneutral zu betrachten.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 39 分
  • E160 - Metaverse im HR: Gekommen um zu bleiben? (mit Sandra Kloss-Selim)
    2025/10/15

    In dieser Folge sprechen wir mit Sandra Kloss-Selim, TÜV-zertifizierte Metaverse-Trainerin, darüber, ob das Metaverse im HR nur ein Trend ist – oder tatsächlich die Zukunft der Personalarbeit. Sandra teilt konkrete Beispiele, wie virtuelle Räume Prozesse verändern – und wo sie wirklich Mehrwert bieten.


    📌 Zusammenfassung

    Das Metaverse ist in aller Munde – aber wo macht es für HR wirklich Sinn? Sandra Kloss-Selim erklärt, warum einfache Einstiegsprojekte wie virtuelle Büro-Touren oder Brandschutzschulungen oft mehr bringen als komplexe 3D-Unternehmenswelten. Gleichzeitig spricht sie über Herausforderungen (Technik, Akzeptanz, Kosten) und Risiken – und warum nicht jedes Unternehmen virtuelle Räume braucht.


    Warum das wichtig ist:

    • Einfache Maßnahmen: Wie ihr mit kleinen Schritten (z. B. hybriden Bewerbungsgesprächen) startet.
    • Branchen-Fokus: Warum Tech, Kreativwirtschaft & internationale Teams besonders profitieren.
    • Risiken & Realität: Wann das Metaverse keine Lösung ist – und was stattdessen funktioniert.


    Key Takeaways:

    „Das Metaverse ist kein Allheilmittel – aber ein mächtiges Werkzeug, wenn man es richtig einsetzt.“

    Startet klein: Virtuelle Büros oder 3D-Schulungen sind einfache Einstiege.

    Nicht für jeden: Nicht alles im Unternehmensalltag braucht Avatare und es gibt auch Seekrankheit an Land

    Kulturelle Hürden: „Nicht jeder will einen Avatar!“ – Akzeptanz ist entscheidend.



    Ressourcen

    ➡️ Sandras LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-kloss-selim-958991a9/

    ➡️ Webseite: https://www.hrversum.de/



    Präsentiert wird der Podcast von mana HR - der Software für Talent Acquisition und Recruiting mit Leichtigkeit.



    🔥 Highlights der Folge:

    00:00 – Einstieg: Ist das Metaverse gekommen, um zu bleiben?

    01:14 – Sandras Hintergrund: Von der Türkei ins digitale Recruiting

    05:09 – Einfache Anwendungsfälle: Wo das Metaverse heute schon funktioniert

    15:03 – Herausforderungen: Technik, Akzeptanz & Kosten

    23:29 – Branchen-Check: Für wen lohnt sich das Metaverse?

    30:11 – Risiken: Wann virtuelle Räume keine Lösung sind

    37:10 – Sandras Fazit: „Es geht nicht um ‚ob‘, sondern um ‚wo‘!“



    🤝 Lust auf Austausch mit anderen HR-Expert:innen?

    Werde Teil unserer Community:

    🔗 LinkedIn-Gruppe: Hier beitreten



    Alle personenbezogenen Formulierung im Podcast sind geschlechtsneutral zu betrachten.

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • E159 - HR-Software auswählen: So findest du die Richtige für dein Team (mit Sandra Feldmann)
    2025/10/08

    Wie findet man eine HR-Software, die nicht nur funktioniert, sondern sich wie maßgeschneidert anfühlt? Sandra Feldmann (HR-Tech-Nerdin) erklärt, warum viele Unternehmen nach Demo-Terminen enttäuscht sind – und worauf es stattdessen ankommt: klare Anforderungen, kritische Fragen an Anbieter und realistische Erwartungen. Ein Must-Listen für alle, die keine Zeit für Fehlinvestitionen haben!


    Key Takeaways (direkt umsetzbar)

    • Lastenheft ist Pflicht: „Ohne klare Anforderungen suchst du im Dunkeln“ – definiere vor der Demo, was dein Team wirklich braucht.
    • All-In-One vs. Best of Breed:
    • All-In-One spart Zeit, aber oft an Funktionalität.
    • Best of Breed ist flexibler, aber Integrationen können teuer werden.
    • Standard-ATS vs. Talent Acquisition Software:
    • ATS = Bewerbermanagement (z. B. Stellenausschreibungen, Bewerber-Tracking).
    • Talent Acquisition = Strategie (z. B. Analytics, Employer Branding).
    • „Die meisten brauchen kein Ferrari-Tool – aber auch kein 20 Jahre altes System“ (Sandra).
    • Leere Versprechen entlarven:
    • Frage konkret: „Zeigen Sie mir, wie das in meinem Workflow funktioniert – nicht in Ihrer Demo-Umgebung.“
    • Integrationen prüfen:
    • „Welche Schnittstellen gibt es standardmäßig – und was kostet die Anbindung meines HRIS?“
    • Support ist kein Nice-to-have:
    • Kläre vor dem Kauf: Zeitzone des Supports, Eskalationswege, gibt es eine User-Community?


    Ressourcen

    ➡️ Sandras LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-feldmann/

    ➡️ HR Tool Roast: https://www.youtube.com/playlist?list=PLp0WqsxUP3Yda3Xjyo2yx-TeV6VntBt6t

    ➡️ HR Stack io: https://www.hrstack.io/



    Präsentiert wird der Podcast von mana HR - der Software für Talent Acquisition und Recruiting mit Leichtigkeit.



    🔥 Highlights der Folge:

    00:54 – Einstieg: Warum die Auswahl einer HR-Software oft mehr Fragen aufwirft als beantwortet – und wie man Klarheit schafft

    01:22 – Persönliche Beratung vs. Verkaufsgespräche: Warum echte Beratung entscheidend ist

    03:07 – Spezial- vs. Allround-Software: Was sind die Unterschiede und was passt zu deinem Team?

    05:14 – Anforderungen definieren: Wie du ein Lastenheft erstellst, das wirklich zu deinem Team passt

    09:22 – Iterativer Auswahlprozess: Warum es kein "entweder-oder" gibt und wie man mit konkreten Problemen beginnt

    11:18 – Bedarfsanalyse: Wie man die Anforderungen des Teams systematisch erfasst und priorisiert

    15:19 – Beratungsgespräche vs. Demo-Termine: Warum persönliche Beratung entscheidend ist und wie man echte Lösungen erkennt

    19:25 – Lastenheft und Gewichtung: Wie man Must-Haves von Nice-to-Haves unterscheidet und ein Punktesystem erstellt

    23:15 – Hidden Champions vs. etablierte Anbieter: Warum kleinere Anbieter oft innovativer und schneller sind

    27:30 – Echte Recruiter-Bedürfnisse: Warum praktische Funktionen wie Stellenausschreibungen und Karriereseiten oft wichtiger sind als technische Details

    31:16 – Auswahlprozess: Wie man eine Longlist erstellt, Demos durchführt und eine Shortlist finalisiert

    33:37 – Implementierung und Change-Management: Warum ein Tool allein nicht ausreicht

    40:26 – Feature-Wünsche & Roadmaps: Wie du herausfindest, ob dein Kundenwunsch jemals umgesetzt wird

    48:20 – Abschluss: Sandras Top 3 Tipps, um die richtige HR-Software für dein Team zu finden




    🤝 Lust auf Austausch mit anderen HR-Expert:innen?

    Werde Teil unserer Community:

    🔗 LinkedIn-Gruppe: Hier beitreten



    Alle personenbezogenen Formulierung im Podcast sind geschlechtsneutral zu betrachten.

    続きを読む 一部表示
    52 分
まだレビューはありません