『Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure』のカバーアート

Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure

Branding Barista – Personal Branding für Solopreneure

著者: Julian Heck
無料で聴く

このコンテンツについて

Personal Branding ist der Weg, dich mit deiner Persönlichkeit sichtbar zu machen, um Menschen anzuziehen, die dich und deine Arbeit wertschätzen. Im "Branding Barista"-Podcast von Julian Heck bekommst du regelmäßige Impulse, Inspiration und Ermutigung, dich auf deine Art und Weise als authentische Marke zu etablieren. Julian, Personal-Branding- & LinkedIn-Stratege, zeigt dir in Form konkreter Tipps, inspirierender Geschichten und interessanten Einblicken, wie du eine klare Positionierung erarbeitest, herausfindest, was dich von anderen unterscheidet und wie du eine treue Community aufbaust, die gerne von dir kauft. Du bekommst sowohl kurze, knackige Episoden (Espresso-Shot) serviert als auch längere und tiefergehende Impulse (Cappuccino) sowie einen Latte Macchiato zu zweit (Gespräche). Bei Fragen, Anregungen oder Anfragen melde dich gerne oder besuche die Website.Julian Heck マーケティング マーケティング・セールス 経済学
エピソード
  • #67: Die 1-Kanal-Falle: Warum Social Media nicht genug ist
    2025/09/30
    Social Media ist wichtig – aber reicht es wirklich, wenn du all deine Energie nur in Instagram, LinkedIn & Co. steckst? In dieser Episode spreche ich über die Ein-Kanal-Falle und warum Social Media allein kein stabiles Fundament für dein Business ist. Du erfährst, welche Kanäle dir echte Unabhängigkeit und Tiefe geben und wie du Social Media clever damit verbindest.

    Stell dir vor, du willst Leute treffen. Dann gehst du dorthin, wo sie sind. Macht Sinn, oder? Genau so funktioniert Social Media: Dort sind die Leute, und deshalb sind wir da. Aber spannend wird’s erst, wenn du selbst Gastgeber bist.

    In Social Media bist du nämlich immer nur Gast – und die Plattformen bestimmen die Regeln. Sie verändern Algorithmen, kürzen Reichweiten, sperren Konten. Dein Content ist flüchtig und konkurriert ständig mit hundert anderen Posts, Reels und Ads. Kurz: Du bist sichtbar, aber nie in voller Kontrolle.

    Was dir Social Media nicht gibt
    So wichtig Social Media ist – es bleibt oberflächlich und kurzlebig. Wenn du echte Verbindung, tiefes Vertrauen und Raum fürs Verkaufen schaffen willst, brauchst du mehr. Kanäle, die dir gehören.

    Die besseren Gastgeber-Räume
    Genau das bieten dir Long-Form- und Long-Term-Kanäle:

    • E-Mail-Marketing: Dein direkter Draht, unabhängig von Plattformen.
    • Blog: Inhalte, die nicht nach 48 Stunden verpuffen, sondern langfristig wirken.
    • Podcast oder YouTube: Räume, in denen Menschen mehr Zeit mit dir verbringen – und Vertrauen wächst.
    Hier bleibst du nicht an der Oberfläche, sondern baust Tiefe auf. Und hier passiert oft die Conversion, die in Social Media schwerer zu erreichen ist.

    Das Zusammenspiel macht’s – und Spotlight ON hilft dir dabei
    Social Media bleibt wichtig – aber nicht allein. Stell dir das wie ein Zusammenspiel vor:

    • Social Media bringt die Leute zu dir.
    • Deine Long-Form-Kanäle sorgen dafür, dass sie bleiben und den nächsten Schritt gehen.
    Genau an dieser Schnittstelle setzt unser Kurs Spotlight ON an: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Content so ausrichtest, dass er dich sichtbar macht, Resonanz erzeugt und langfristig deine Wunschkunden anzieht. Ohne die Überforderung, auf zehn Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen.

    So wirst du vom Gast zum Gastgeber – und befreist dich aus der Ein-Kanal-Falle.

    Mein Tipp für den Anfang
    Fokussiere dich auf einen Social Media Kanal plus E-Mail-Marketing. Das ist deine solide Basis. Erst wenn das funktioniert, bau weitere Kanäle dazu. Schritt für Schritt, mit Fokus – und mit Unabhängigkeit.


    PS: Wenn du dir wünschst, deinen Content strategisch aufzubauen und gleichzeitig mehr Klarheit in dein Marketing zu bringen, dann lass uns sprechen. Hier kannst du dir ein kostenfreies und unverbindliches Klarheitsgespräch sichern: julianheck.de/klarheitsgespraech

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • #66: Mach’s kantiger: Wie du Marketing mit Meinung machst
    2025/09/17
    Marketing ohne Meinung ist wie Kaffee ohne Koffein: nett, aber wirkungslos. In einer Welt, in der KI auf Knopfdruck jeden Mittelmaß-Post schreiben kann, entscheidet nicht mehr nur Content, sondern Kante. In dieser Episode verrate ich dir, warum du ohne Haltung Reichweite verschenkst – und wie du schnell mehr Meinung in dein Marketing bringst.

    KI verändert die Content-Landschaft
    Wir beginnen mit KI: Basis-Content kann heute jeder erstellen. Das Problem: KI-generierte Inhalte basieren vor allem auf Informationen, die vielleicht ein bisschen Meinung vorgaukeln, aber substanzlos sind. Sie stammen nicht aus deiner eigenen Erfahrung und spiegeln nicht dein Know-how wider. Erfahrung und Expertise sind jedoch die Schlüssel für eine klare Haltung. Nur wer diese mit einbringt, hebt sich in der Content-Flut ab.
    Haltung ist mehr als nur die Kirsche auf der Sahnetorte
    Haltung ist mehr als eine „Kirsche auf der Sahnetorte“ – sie ist ein Filter. Sie zieht die richtigen Menschen an und stößt die falschen ab, spart Zeit und Nerven und macht dich gleichzeitig erinnerungswürdig. Denn woran erinnerst du dich eher? An aalglatte Inhalte oder an Beiträge mit Ecken, Kanten und einer klaren Meinung?

    Wofür stehst du?
    Starke Personal Brands haben Haltung. Sie beantworten die Frage „Wofür stehst du?“ nicht nur mit einem Thema oder einer Problemlösung, sondern mit einem klaren Standpunkt. Haltung zahlt außerdem auf deine Autorität ein. Wer Debatten prägt und eine Haltung zeigt, wird relevant für seine Zielgruppe – ein Thought Leader, der geschätzt und gefragt wird.

    Marketing mit Meinung steigert Reichweite und Engagement
    Marketing mit Meinung sorgt auch für Reichweite und Interaktion. Meinungsstarke Posts erzeugen Reibung – und Reibung führt zu Engagement in Form von Kommentaren, Likes, Shares oder Saves. Content, dem die Leute nicht gleichgültig gegenüberstehen, wirkt.


    Konkrete Tipps, um mehr Meinung in deinen Content zu bringen:
    • Notiere Sätze, die deinen Standpunkt zu deinem Thema zeigen (z. B. „90 % der Contentpläne sind Zeitverschwendung“).

    • Hinterfrage gängige Glaubenssätze in deiner Branche und formuliere Gegenpositionen.

    • Verwandle diese Standpunkte in Posts oder Hooks, die direkt ins Auge springen.

    • Sorge dafür, dass deine Meinung Substanz hat: Sie sollte auf deiner Expertise und Erfahrung basieren.

    • Haltung darf mal mehr, mal weniger in deinen Content einfließen – nicht jeder Post muss polarisieren, aber die persönliche Note sollte erkennbar sein.

    Dein Profil schärfen mit einem Content-Creation-Tag
    Wenn dir das schwerfällt, kann ein Content-Creation-Tag mit mir helfen: Wir entwickeln gemeinsam Ideen, Hooks und Posts, die Resonanz erzeugen, Reichweite steigern und dein Personal Branding schärfen.

    Wenn dich das interessiert, schreib mir bei LinkedIn, Instagram oder Facebook oder buche direkt ein kostenfreies Klarheitsgespräch unter julianheck.de/termin.

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • #65: Interview mit Ronny Barthel: Warum du trotz KI noch echte Fotos brauchst
    2025/09/10
    Wie gelingt ein Online-Auftritt, der echt, nahbar und trotzdem professionell wirkt? Genau darum geht es in dieser Folge mit Ronny Barthel, der neben mir unter anderem schon für Greater, Unity, This Is Marketing, Joe Dispenza und die Contra fotografiert hat. Wir tauchen tief ein in die Welt des Personal Brandings vor der Kamera: Von der Vorbereitung auf ein Shooting über die Mischung aus Selfies und professionellen Bildern bis hin zu Co-Creation – der Schlüssel, um deinen Content authentisch zu gestalten.


    Ronny erzählt von seinen Erfahrungen und zeigt, wie man Videocontent clever einsetzt:
    • Welche Formate funktionieren wirklich?
    • Wie bleibst du nahbar und gleichzeitig professionell?
    • Welche Fehler schleichen sich leicht ein, wenn man sein Personal Branding aufbaut – und wie kannst du sie vermeiden?
    Wir sprechen über Storytelling im Video, die richtige Länge, die perfekte Mischung aus Authentizität und Expertise, und darüber, wie du deine Zielgruppe langfristig begeisterst.

    Außerdem tauchen wir in die Welt der KI ein: Wie kann sie deinen Content-Prozess wirklich erleichtern? Wir sprechen darüber, welche Aufgaben du sinnvoll an KI abgeben kannst, ohne dass deine persönliche Note oder Authentizität darunter leidet. Außerdem geben wir Tipps, wie du KI gezielt einsetzt, um Zeit zu sparen, kreativer zu arbeiten und deine Botschaft noch wirkungsvoller zu transportieren.

    Am Ende der Folge wirst du genau wissen, wie du deinen Online-Auftritt strategisch aufbaust, dabei authentisch bleibst und Content produzieren kannst, der sowohl gefällt als auch dich selbst widerspiegelt.


    Highlights der Folge:

    • Praktische Tipps für die Vorbereitung auf Branding-Shootings
    • Selfies oder professionelle Bilder – die beste Kombination für dich
    • Co-Creation als Erfolgsfaktor: Ideen gemeinsam entwickeln
    • Videocontent so gestalten, dass er Persönlichkeit zeigt
    • KI als cleveres Tool für effizienteren Content

    Warum reinhören? Weil du danach einen klaren Plan hast, wie du online stark auftrittst – und trotzdem du selbst bleibst.

    PS: Neugierig auf mehr von Ronny? Dann schau gern hier bei ihm vorbei:

    Website: https://der-socialmediafotograf.de/

    Instagram-Profil: https://www.instagram.com/der_socialmediafotograf/?hl=de

    LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/socialmedia-fotograf-ronny-barthel/
    続きを読む 一部表示
    45 分
まだレビューはありません