エピソード

  • #145 - Raphaela Edelbauer
    2025/10/16

    In dieser Folge ist die Autorin Raphaela Edelbauer zu Gast. In ihrem neuen Roman “Die echtere Wirklichkeit” schreibt sie über die philosophische Terrororganisation Aletheia, deren Mitglieder die absolute Wahrheit gegen Verschwörungstheorien und alternative Fakten verteidigen. Dass die Ich-Erzählerin des Buches eine notorische Lügnerin ist, stellt das zentrale Thema des Romans zusätzlich auf die Probe und macht die Suche nach Wahrheit zum spannenden Rätsel.


    Warum es ihr beim Schreiben wie beim Lösen eines Rubik’s Cubes ging und wo ihr Philosophie-Studium im Buch durchscheint, erzählt Edelbauer im Gespräch mit Petra Hartlieb. Außerdem schildert sie, wie es ist, sich in die Welt einer unsympathischen, erbarmungslosen Protagonistin hineinzuversetzen und inwiefern das neue Perspektiven erlaubt.


    Mit einem Buchtipp von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion!


    Zu den Büchern dieser Folge:


    “Die echtere Wirklichkeit” von Raphaela Edelbauer

    “Jede Sekunde” von Nicolas Mathieu

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #144 - Proschat Madani
    2025/10/02

    In dieser Folge ist die Schauspielerin und Autorin Proschat Madani mit ihrem neuen Buch “Leben spielen” zu Gast. Die passionierte Denkerin nähert sich darin den großen Themen des Lebens - persönlich und doch nicht klassisch autobiografisch. Ihr Beruf als Schauspielerin ist darin genauso Thema wie Eitelkeit und Humor oder die Frage, wie wir wieder miteinander in den Dialog treten können.


    Warum ihr Beruf nichts anderes als “Leben spielen” ist und was das Schreiben für sie mit Archäologie zu tun hat, erzählt Madani im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb. Es geht um die Macht von Geschichten, um Stereotypen und Klischees und darum, warum die Frage “Wer könnte ich sein?” das “Wer bin ich?” ersetzen sollte.


    Mit Buchtipps von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion.


    Zu den Büchern dieser Folge:

    "Leben spielen" von Proschat Madani

    "Die Perfektionen" von Vincenzo Latronico

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • #143 - Anna Maschik
    2025/09/18

    In dieser Folge ist Anna Maschik mit ihrem Debütroman „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ zu Gast – einem Familienroman, der die Geschichte vierer Generationen entlang der Frauenfiguren Henrike, Hilde, Miriam und der Ich-Erzählerin Alma erzählt.


    Was es mit den Zitronen auf dem Cover auf sich hat, was die Lücken in Familiengeschichten erzählen und warum sie sich bewusst für eine Erzählweise entscheiden hat, die Raum für magisches Denken lässt, erzählt Maschik im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb.


    Mit Buchtipps von Matthias Dusini aus der FALTER-Redaktion.


    Zu den Büchern dieser Folge:


    "Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten" von Anna Maschick

    "Stoische Gangarten. Versuche der Lebensführung" von Helmut Lethen

    "Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus" von Rainer Mühlhoff

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #142 - Jacqueline Kornmüller
    2025/09/04

    In dieser Folge ist Jacqueline Kornmüller mit ihrem Roman „6 aus 49“ bei Petra Hartlieb zu Gast – einer Familiengeschichte, in der sie ihrer Großmutter Lina nachspürt: einer Frau, die aus bitterer Armut heraus ihr Leben selbst in die Hand nahm und zur Hotelière wurde.


    Kornmüller bindet Linas Weg behutsam in die Geschichte von Garmisch-Partenkirchen ein, das sie als „Bindestrich“ bezeichnet: vom touristischen Aufschwung der 1930er über die Winterspiele 1936 bis zur verdrängten NS-Vergangenheit – darunter die erschütternde Geschichte von Hedy Starkmann.


    So entsteht ein Ton zwischen intimem Erinnern und politischer Zeitgeschichte; ein Buch über Selbstermächtigung – und über eine tiefen Liebe zur Großmutter.


    Zu den Büchern dieser Folge:


    "6 aus 49" von Jacqueline Kornmüller


    "Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen" von Milica Vučković


    "Das Land, das ich liebe. Wie es wirklich ist, in Russland zu leben" von Jelena Kostjutschenko


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • #141 - Gaea Schoeters
    2025/08/21

    In dieser Folge ist die Autorin Gaea Schoeters mit ihrem neuen Roman “Das Geschenk” zu Gast. Darin tauchen plötzlich 20.000 Elefanten mitten in Berlin auf. Doch sie stammen nicht aus dem Zoo: Der Präsident von Botswana hat sie als Reaktion auf das europäische Importverbot von Jagdtrophäen geschickt – ein Beschluss, der den ärmeren Regionen Botswanas ihre Lebensgrundlage entzieht.


    Was zunächst wie ein humorvolles Gedankenexperiment beginnt, entwickelt sich schnell zu einem hochpolitischen und brisanten Roman.


    Außerdem in dieser Folge: Buchtipps von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek.


    Zu den Büchern dieser Folge:


    • "Das Geschenk" von Gaea Schoeters
    • "Vom Schatten ins Licht" von Bagher Ahmadi
    • "Der Gott des Waldes" von Liz Moore

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • #140 - Leon Engler
    2025/08/07

    In dieser Folge ist Leon Engler mit seinem Debütroman "Botanik des Wahnsinns" zu Gast. Der (fast) namenlose Protagonist des Buches begibt sich auf die Suche nach der Geschichte seiner Familie, die über Generationen von psychischen Erkrankungen geprägt ist.


    Der Roman verwebt die persönliche Auseinandersetzung mit Schizophrenie, Depression und Sucht mit essayistischen Ausflügen in die Geschichte der Psychiatrie – und stellt dabei immer wieder die Frage, was eigentlich "normal" ist.


    Zu den Büchern in dieser Folge:


    "Botanik des Wahnsinns" von Leon Engler

    "Die Sprache meines Bruders" von Gesa Olkusz

    "Der Fall Brooklyn" von Jonathan Lethem

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • #139 - Doris Knecht
    2025/07/24

    In dieser Folge ist die Autorin und FALTER-Kolumnistin Doris Knecht mit ihrem neuen Roman "Ja, nein, vielleicht" zu Gast. Ein Text über die Irritationen der Nähe, die Freude am Alleinsein – und das Bedürfnis nach Gemeinschaft.


    Petra Hartlieb spricht mit der Autorin über ihre Protagonistin, die im Supermarkt eine alte Bekanntschaft wieder trifft – und sich nun die Fragen stellen muss, ob und wie viel Platz sie einer zweiten Person in ihrem Leben geben möchte, in dem sie sich doch so komfortabel alleine eingerichtet hat.


    Doris Knecht erzählt von den autobiografischen Anklängen in ihrem Schreiben, von Tieren im Dachgeschoss und warum es für Frauen heute vielfältigere Modelle des Älterwerdens gibt als für vorangegangene Generationen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #138 - Sarah Welk
    2025/07/10

    In dieser Folge ist Sarah Welk mit ihrer neuen Jugendbuchreihe "FREI" zu Gast.


    Mit Petra Hartlieb spricht sie über die ersten beiden Teile der Reihe und darüber, wie es gelingt, den Tonfall von Jugendlichen authentisch einzufangen, ohne anbiedernd oder peinlich zu wirken.


    Sarah Welk erzählt, warum ihre Figuren in einer demokratischen Schule lernen, mehrere Tage ohne Handys im Wald verbringen und was Freiheit mit Selbstermächtigung und Zugehörigkeit zu tun hat. Ein Gespräch über das Schreiben für eine Altersgruppe, die alles andere als einfach ist – die es aber unbedingt verdient, ernst genommen zu werden.


    Mit Buchempfehlungen von Stefanie Panzenböck aus der FALTER-Redaktion.


    Zu den Büchern dieser Folge:


    "FREI – Bester Sommer" von Sarah Welk

    "Die Nulllinie – Roman aus dem Krieg" von Szczepan Twardoch

    "Claudines Elternhaus" von Colette

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    40 分